Starterbatterie defekt ?
Moin,
mein X3 F25 35d zeigt mir seit heute folgendes im Navi-Display an:
Batterie
Erhöhte Batterieentladung im Stand.
Stromverbraucher wurden vorübergehend abgeschaltet.
Kann es sein das die Starterbatterie erneuert werden muss? Das Fahrzeug springt beim Starten wie immer gut an. Die Start/Stop Funktion wird von mir nach dem Start immer sofort abgestellt. Nach dem Ausstellen des Motors stellt sich seit heute zudem das Navi/Radio aus. Wahrscheinlich ist das unter anderem mit Stromverbraucher gemeint. Oder kann es sein das die Lichtmaschine nicht richtig funktioniert und somit die Batterie nicht geladen wird? Und wenn es an der Batterie liegt welche sollte verbaut werden? Habe einiges hier über das Speichern der Batterie bei BMW gelesen. Wie ist denn da aktuell der Stand der Dinge?
Grüße und Bitte um eure Tipps
37 Antworten
Zitat:
Eher würde ich ein Memory Modul empfehlen(Google oder in der Bucht).
Dieses Memory Modul speichert lediglich die Einstellung, heißt wenn du den Knopf drückst und die Start Stop automatik deaktivierst ist sie nach Fahrzeugneustart immernoch deaktiviert.
Das geht auch wunderbar mit Bimmercode.
Ich denke, genau das ist auch gemeint mit Start/Stop deaktiv. Habe ich bei mir auch aktiviert via Carly.
Zitat:
@sierra9999 schrieb am 18. September 2020 um 20:25:00 Uhr:
Na Logo. Hab meine nach 7 Jahren auch selber gegen eine Varta getauscht und via Carly neu angelernt. Alles Prima.
Würde ich auch so machen. Wichtig ist wie sierra999 sagt, dem Wagen mitzuteilen, dass eine neue Batterie verbaut ist. Am wichtigsten jedoch wenn eine Batterie mit einer abweichenden Leistung verbaut wurde. Und AGM Batterie ist auch wichtig.
Dieses kann man mit der Carly App über ein Carly Modul geschehen, oder über RG. Wenn Du kein RG hast, ist bestimmt jemand einer in Deiner Nähe, der so etwas kann.
Ist keine Raketentechnik.
Zitat:
@BlackY092 schrieb am 18. September 2020 um 22:06:56 Uhr:
Zitat:
@xgyurix schrieb am 18. September 2020 um 21:37:15 Uhr:
Diese Anzeige erscheint, wenn eine Zeit Verbraucher Strom ziehen und keine (ausreichende) Ladung durch Fahrt etc. stattfinden.Also wenn das Auto eine Weile nicht bewegt wird, nur Kurzstrecke etc.
Heisst also nicht zwingend, dass die Batterie am Ende ist.Start Stop würde ich rauscodieren an Deiner Stelle
Bevor jetzt jemand anders kommt und eine. Shit storm los tritt mach ich das mal :P
Durch das rauscodieren der Start Stop Automatik erlischt die Betriebserlaubniss, ein penibeler TÜV Prüfer findet das.
Eher würde ich ein Memory Modul empfehlen(Google oder in der Bucht).
Dieses Memory Modul speichert lediglich die Einstellung, heißt wenn du den Knopf drückst und die Start Stop automatik deaktivierst ist sie nach Fahrzeugneustart immernoch deaktiviert.
Spielt gar keine Rolle! Die meisten haben die ABE schon verloren wegen AGR OFF, LED Nachrüstung Kennzeichen oder Standlicht usw. Abgesehen davon, die Start/Stop Automatik funktioniert nur bei bestimmten Bedingungen, die beim TÜV nie passieren, somit ist es mehr als unwahrscheinlich das selbst der findigste TÜV Prüfer dieses nachweisen kann.
Ähnliche Themen
mmmhhhh, wenn beim Autostart der Prüfer gleich durch die LED, das Start/Stoppdeaktiviert ist, geblendet wird, wird es ihm bestimmt auffallen.
Letztendlich muss es jeder selber wissen. Ich für meinen Fall hab dem Tagfahrlicht, die Rückleuchten aktiviert. Ich finde dieses eine sinnvolle Ergänzung. Und ich kann damit Leben.
@blacky092
Start stop memory kann man auch codieren.
Juristisch hat der Einsatz eines solchen Moduls die gleiche Konsequenz.
Dann einfach vor der Einfahrt ins TÜV-Haus den Knopf für Start/Stop einmal drücken: Schon ist es wieder aktiviert.
Aber ganz ehrlich, MSA interessiert mich ehrlich gesagt gar nicht. Bei mir durch Memory dauerhaft deaktiviert. Happy!
Mich würde schon mal interessieren, was Start/Stopp mit der BE zu tun hat? Bei BMW waren noch nie Module erforderlich, man musst schon immer nur die Funktion des Tasters auf Memory stellen, was seitens Bmw auch vorgesehen ist.
Zitat:
@V64Motion schrieb am 20. September 2020 um 17:46:53 Uhr:
Mich würde schon mal interessieren, was Start/Stopp mit der BE zu tun hat? Bei BMW waren noch nie Module erforderlich, man musst schon immer nur die Funktion des Tasters auf Memory stellen, was seitens Bmw auch vorgesehen ist.
Du rennst bei mir offene Türen ein.
Ist für mich unbegreiflich warum das aktivieren der Rückleuchten im Tagfahrlichtmodus die BE erlöschen soll.
Ganz im Gegenteil, ich finde es sicherer so.
Werde jetzt bestimmt belehrt. 😉
Habe bei mir auch die LED Rückleuchten aktiv tagsüber. Das hat ja nix mit der BE zu tun. Finde es nur sicherer.
Start/Stop zu deaktivieren hat etwas mit der steuerlichen Einstufung zu tun. Also wenn das deaktiviert wird, erfüllt der Wagen nicht mehr die berechneten Emissionsvorgaben und somit ist es Steuerbetrug.
Das kann so nicht stimmen und ist meiner Meinung nach Forumswissen. Ich darf legal Start/Stop per Knopfdruck bei jedem Start ausschalten. Der Verbrauch wird mit Sicherheit nicht mit Start/Stop gemessen. Wäre ja Schwachsinn. Es gibt einen Haufen Start/Stop Verhinderer wie zu kalt, zu warm nicht zu Ende gelenkt etc. Das ist einfach Quatsch das Start/Stop zur BE gehört bzw. Steuerhinterziehung ist. Bei BMW geht auch die Klima automatisch an wenn man Auto drückt. Ist somit ja dann wieder Steuerverschwendung loool
Na logisch kannst Du es deaktivieren wenn Du los fährst. Aber es MUSS jedes mal beim Neustart wieder aktiv sein. Aus Steuerlichen Gründen. Mach Dich schlau, lern am Bau 😉
Zitat:
@sierra9999 schrieb am 20. September 2020 um 18:53:14 Uhr:
Habe bei mir auch die LED Rückleuchten aktiv tagsüber. Das hat ja nix mit der BE zu tun. Finde es nur sicherer.
Hast du mal bei anderen X3 auf die funzeligen Bremsleuchten des X3 geachtet?! Die fallen dann tagsüber mit eingeschalteten LED-Streifen NOCH weniger auf, da diese im Vergleich dazu ziemlich hell sind.
Das finde ich persönlich nicht sicherer, sondern gefährlicher.
Gruß
naja, irgendwie wird das KBA die "funzligen" Bremsleuchten abgenommen haben, sowohl mit als auch ohne Rücklicht. 😉
Ich finde es ebenfalls sicherer mit aktivierten Rücklichtern bei TFL.
VG
Patsone