Starter Relais einbauen

VW Käfer

Hallo zusammen,

Nachdem meine Anlassfunktion in letzter Zeit immer unzuverlässiger wurde und ich meine Fitnessstudio besuche durch anschieben ersetzen durfte, habe ich mich jetzt entschlossen ein Relais zu verbauen.
Ich denke mal, dass den ZAS das zeitliche gesegnet hat.

Beim aufklappen der Rückbank habe ich schon eine Art Relais gefunden, dass allerdings sehr falsch verkabelt war ( Masse auf der 85 statt 86) die komplett 87 leer und die anderen kann ich nicht mehr genau rekonstruieren.

Jedenfalls würde ich gerne den neuen einsetzten.

Ich habe mal die vorhandenen Kabel nach Farbe richtig angesteckt. Die 87 habe ich nicht gefunden.

Anbei ein paar Bilder. Vielleicht kann mir jemand ein paar Sachen zur Verkabelung sagen ( wo was hingehört) und wie mein kleiner von alleine wieder startet 😉

Und was das in rot markierte Teil ist...

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
25 Antworten

Ich habe das jetzt Versucht. Das Relais klickt nicht. Ich denke mal das ist Hi.
Morgen kommt ein neues. Allerdings startet er auch ohne Relais nicht normal.

Hast Du auch versucht, das Relais mit direkter Stromzufuhr an 85 & 86 zu schalten?

Ja hat auch nicht geklickt

Na dann - ist es wohl hinüber.

Vorausgesetzt, die Stromquelle ist intakt... 😉

Ähnliche Themen

Auf diese Weise kommst Du sehr schwer zu einer verlässlichen Diagnose, weil alles immer nur unter bestimmten Voraussetzungen gilt. Mach Dich doch davon unabhängig und gehe planvoll vor, indem Du einfach misst. Ein Billig-Multimeter aus dem Baumarkt reicht dazu schon aus.
Damit das Relais anziehen kann, muss es Betriebsspannung erhalten. Nur wenn Du sicher bist, dass diese anliegt, kannst Du auch sicher sein, dass das Nicht-Anziehen des Relais auf ein defektes Relais zurück zu führen ist.
Also mit dem Multimeter an den Spulenanschlüssen des Relais messen, während jemand den Zündschlüssel dreht und versucht anzulassen. Liegen annähernd 12V an den Spulenanschlüssen an? Falls nicht, must Du die Ursache dafür finden!
Eine mögliche Ursache dafür könnte ein Relais mit einer integrierten Freilaufdiode sein. Wenn man so ein Relais falsch herum (= verpolt) anschließt, gibt es einen Kurzschluss über die Diode und die Spannung bricht zusammen.
Eine andere Ursache könnte ein zu hoher Übergangswiderstand am Zündschloss sein, oder an der Leitung (Steckverbinder) zum Zündschloss und vom Zündschloss weg, oder am Masseanschluss des Relais.
Wenn die Spannung (gemessen!) tatsächlich am Relais anliegt ohne dass dieses anzieht, dann ist tatsächlich das Relais kaputt.
Aber nie auf "könnte", "sollte", "müsste" verlassen, sondern immer "messen"! Dann weiß man es genau.

Viele Grüße,
Peter

Der langen Rede kurzer Sinn war mein zweiter Satz von gestrern, 21:41:33 Uhr...

Ja, ich weiß, das hast Du auch schon gesagt. Ich hatte aber den Eindruck, er hat nicht verstanden warum Du das sagst. Da wollte ich ihm einfach mal gedanklich auf die Sprünge helfen.

Viele Grüße,
Peter

😁 Mit dem "Bauchgefühl" bin ich irgendwie bei Dir... 😉

Habe gemessen hinten kommt absolut gar nichts an.
Das Kabel an sich schau noch gut aus.
Wo messe ich denn am besten vorne? Gibts da vorne einen Stecker nach dem ZAS?

Unabhängig davon war das Relais tatsächlich defekt. Die ersatzlieferung geht.

vorne, in der Nähe des Tacho kann ein Verbinder sein,
der war bei mir auch schon mal auseinandergerutscht...
( rot/schwarzes Kabel, wie hinten)

Ja, besorg dir aber einen zweiten Mann der den Schlüssel dreht. Am besten klemmst du vorher noch den Anlasser ab damit dein Käfer nicht in die Wand rauscht.

Danach kannst du einfach besagte Steckverbindung ziehen und messen ob zwischen Kabel und Masse (z.b. Tachogehäuse) eine Spannung anliegt wenn die zweite Person auf „Anlassen“ dreht

Deine Antwort
Ähnliche Themen