Start-Stopsystem keine Funktion
Ich habe den A4 jetzt 1 Woche - konnte alle Systeme testen, nur das Start-Stopsystem hat noch nie den Motor abgeschalten, weder vor eine Ampel oder auch nicht vor geschl. Schranken - es kommt nur immer ein durchgestrichenes weises A im Kreis (siehe Foto). - Ich habe alle Bedingungen lt. Bordbuch erfüllt, Motor stelle sich aber nie ab - was mach ich falsch???
lg Hannes
103 Antworten
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 7. Juni 2018 um 07:42:13 Uhr:
Meine Start-Stopp funktioniert schon seit Ewigkeiten nicht mehr, es wird aber auch keine Fehlermeldung angezeigt.Was kann ich da noch machen?
Trotz mehrfacher Reklamationen hat mein Freundlicher nichts gemacht, da nichts im Fehlerspeicher drin ist.Egal wie lang oder kurz, ob warm oder kalt, das A ist permanent durchgestrichen.
Hast Du mal versucht die SS mit komplettes ausschalten der Klima zu überreden?
Gruß Thomas
Ja, hat auch nichts gebracht.
Ich habe jetzt mal VCDS dran gehängt, dort steht die Batterie drin, wie ich vermutet hatte.
Habe die Batterie mit dem Ladegerät geladen, nach wenigen Stunden war die Batterie dann komplett voll.
Am Abend zuvor ging die Start-Stopp trotz halbstündiger Fahrt nicht.
Wie zu erwarten, geht die SS-Funktion jetzt wieder.
Nur die Frage ist wie lange.
Ähnliche Themen
Laut Bedienungsanleitung ist es abhängig wie stark die Bremse betätigt wird. Durch nur einen leichten Bremsdruck bleibt der Motor an. Dies nur als kleine Anmerkung
Zitat:
@free.wind schrieb am 4. Juli 2018 um 12:20:00 Uhr:
Laut Bedienungsanleitung ist es abhängig wie stark die Bremse betätigt wird. Durch nur einen leichten Bremsdruck bleibt der Motor an. Dies nur als kleine Anmerkung
Da muss die aber so sanft gedrückt werden. Bis dato nie geschafft. Daher mache ich die immer direkt aus.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 4. Juli 2018 um 12:41:40 Uhr:
Zitat:
@free.wind schrieb am 4. Juli 2018 um 12:20:00 Uhr:
Laut Bedienungsanleitung ist es abhängig wie stark die Bremse betätigt wird. Durch nur einen leichten Bremsdruck bleibt der Motor an. Dies nur als kleine Anmerkung
Da muss die aber so sanft gedrückt werden. Bis dato nie geschafft. Daher mache ich die immer direkt aus.
Nein, also ich merke da schon deutlich einen Unterschied zwischen nur Bremse halten und motor aus beim treten..
Zitat:
@amschulze schrieb am 4. Juli 2018 um 12:43:09 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 4. Juli 2018 um 12:41:40 Uhr:
Da muss die aber so sanft gedrückt werden. Bis dato nie geschafft. Daher mache ich die immer direkt aus.Nein, also ich merke da schon deutlich einen Unterschied zwischen nur Bremse halten und motor aus beim treten..
Bei mir ist dann der Anfahrassistent nicht aktiv dann. Bis zu dieser Grenze habe ich das Mal getestet.
In meinem Fall ist das kein Anwendungsfehler.
Das A ist durchgestrichen.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 4. Juli 2018 um 13:11:40 Uhr:
Zitat:
@amschulze schrieb am 4. Juli 2018 um 12:43:09 Uhr:
Nein, also ich merke da schon deutlich einen Unterschied zwischen nur Bremse halten und motor aus beim treten..
Bei mir ist dann der Anfahrassistent nicht aktiv dann. Bis zu dieser Grenze habe ich das Mal getestet.
Bei mir ist erst der anfahrassistent an (grünes symbol im VC) dann weiter treten und dann geht die ssa an oder er zeigt das durchgestrichene symbol an.
Deswegen geht aber nicht der anfahrassi aus..
Zitat:
@amschulze schrieb am 4. Juli 2018 um 14:01:36 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 4. Juli 2018 um 13:11:40 Uhr:
Bei mir ist dann der Anfahrassistent nicht aktiv dann. Bis zu dieser Grenze habe ich das Mal getestet.Bei mir ist erst der anfahrassistent an (grünes symbol im VC) dann weiter treten und dann geht die ssa an oder er zeigt das durchgestrichene symbol an.
Deswegen geht aber nicht der anfahrassi aus..
Was ich meine ist, wenn ich so sanft drücke, das der Anfahrassistrnt nicht aktiv geht (das kann man am Bremspedal auch steuern), geht da genauso meine SSA aus. Aber ist bei mir eher egal ob SSA an oder aus, da ich den immer am Knopf direkt aus mache, da mir der SSA immer zu früh aus geht. Und habe schon mindestens einmal ein böses Erwachen damit gehabt. Das will ich dem Auto nicht nochmal an tun.
Ich finde das so wie es beim A4 gelöst ist mega komfortabel. Als ich die erste Woche das Auto hatte dachte ich auch das Start Stop nicht funktionieren würde...es stand aber auch kein durchgestrichenes A in der Anzeige.
Als ich dann die Anleitung gelesen habe kam die Erleuchtung. Ich hatte die komplette erste Woche und 1000km immer so sanft gebremst dass es nicht stark genug war für Start Stopp. Nach dem Lesen der Anleitung mal stärker das Bremspedal getreten und tada er macht sofort Start Stopp.
Es gibt also letztlich 3 Stufen:
1. Ganz leichtes Bremsen so dass der Anfahrassistent (Auto Hold) nicht aktivert wird
2. Etwas stärker als leichtes Bremsen => Anfahrassistent (Auto Hold) wird aktiviert, aber kein Start Stopp
3. Stärkeres Bremsen => Anfahrassistent (Auto Hold) + Start Stopp wird aktiviert
Entscheidend ist die Bremsstärke unmittelbar bevor/während das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Meiner Meinung ist das schon ziemlich perfekt umgesetzt weil der Fahrer zu jeder Zeit simpel über das Bremspedal bestimmen kann was das Auto machen soll.
Blöde Sache mit der SSA wenn man im Berufsverkehr in einen Kreisverkehr schnell einfahren will. Erst muss der Motor starten - schwierig da eine Lücke zu finden. Ich deaktiviere es immer gleich beim Start des Motors
Zitat:
@Andi-B7 schrieb am 4. Juli 2018 um 20:15:21 Uhr:
Blöde Sache mit der SSA wenn man im Berufsverkehr in einen Kreisverkehr schnell einfahren will. Erst muss der Motor starten - schwierig da eine Lücke zu finden. Ich deaktiviere es immer gleich beim Start des Motors
Jepp. Langsam an den Kreisverkehr ran gefahren und ab 10 km/h rollen gelassen. Beim rollen lassen hatte er die magischen 5 km/h erreicht. Was passiert? Motor geht aus und in der gleichen Zeit habe ich auf Gas gedrückt. Das hat einen total ruck im Auto gegeben, als wäre der Motor raus gesprungen und wieder rein gesprungen. Das war nicht Mal ein leichter Ruck. Daher ist seit her das Ding wie bei dir aus.
Würde er das wie früher beim Stillstand machen, wäre das okay.
Kann das sein dass es einen Unterschied macht ob man die 8-Wandlerautomatik hat oder ein 7 Gang DSG oder einen Handschalter?
Meiner macht den Motor erst aus wenn das Fahrzeug steht UND man das Bremspedal im Moment des Anhaltens recht stark tritt. Ich habe den 272PS TDI mit dem 8 Gang Wandler von ZF.
Ich meine in der Anleitung dazu was gelesen zu haben dass es da Unterschiede gibt.
Das was ihr da oben beschreibt macht meiner definitiv nicht im entferntesten...