Start-Stopsystem keine Funktion

Audi A4 B9/8W

Ich habe den A4 jetzt 1 Woche - konnte alle Systeme testen, nur das Start-Stopsystem hat noch nie den Motor abgeschalten, weder vor eine Ampel oder auch nicht vor geschl. Schranken - es kommt nur immer ein durchgestrichenes weises A im Kreis (siehe Foto). - Ich habe alle Bedingungen lt. Bordbuch erfüllt, Motor stelle sich aber nie ab - was mach ich falsch???

lg Hannes

20160616-100939
103 Antworten

Zitat:

@Samju schrieb am 13. September 2018 um 20:28:45 Uhr:


Du hast ein sehr leises und sparsames Auto.. 😉

Würde das mal vom freundlichen prüfen lassen.. Ist sicher so nicht gewollt..

Ist aber so gewollt von Audi.

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 13. September 2018 um 20:58:08 Uhr:


Bei meinem Auto ist alles Bestens und es funktioniert so wie es vorgesehen ist 😁

Wenn der Fahrer im Bereich zwischen 55 und 160 km/h vom Gas geht, kann das Auto bis zu 30 Sekunden lang mit komplett ausgeschaltetem Motor segeln. Beim Rollen mit niedrigem Tempo beginnt die Start-Stopp-Phase schon bei 15 km/h. Das Antriebsmanagement nutzt die Informationen von der Navigationskarte und den Onboard-Sensoren, um in jeder Situation neu zu entscheiden, ob Segeln oder Rekuperieren effizienter ist.

War bei mir noch nie der Fall.. Lediglich im Leerlauf segelt das Auto..

Zitat:

@Samju schrieb am 14. September 2018 um 05:12:13 Uhr:



Zitat:

@AudiF5 schrieb am 13. September 2018 um 20:58:08 Uhr:


Bei meinem Auto ist alles Bestens und es funktioniert so wie es vorgesehen ist 😁

Wenn der Fahrer im Bereich zwischen 55 und 160 km/h vom Gas geht, kann das Auto bis zu 30 Sekunden lang mit komplett ausgeschaltetem Motor segeln. Beim Rollen mit niedrigem Tempo beginnt die Start-Stopp-Phase schon bei 15 km/h. Das Antriebsmanagement nutzt die Informationen von der Navigationskarte und den Onboard-Sensoren, um in jeder Situation neu zu entscheiden, ob Segeln oder Rekuperieren effizienter ist.

War bei mir noch nie der Fall.. Lediglich im Leerlauf segelt das Auto..

Wie geht das dann bei dir wenn du Schrittgeschwindigkeit fahren musst und gehst dabei leicht vom Gas?
Dann muss ja der Wagen immer aus gehen oder?
Also so ein Verhalten kenne ich nicht, dass der Wagen schon bei 15km/h aus geht, ist ja mehr als praktisch.

Da müssen halt einige Dinge mitspielen damit das auch so läuft aber bei Audi ist das gut beschrieben, ist zwar in diesem Beitrag für das 48 Volt Bordnetzt des A8 aber es funktioniert bei meinem genau nach dem gleichen Prinzip nur nicht ganz so effizient, da bei den 4 Zylindern alles nur auf 12V Basis läuft.

MHEV 12V + 48V

MHEV inkl Video

Ähnliche Themen

Kenne ich nur geht der A8 nicht bei 15 km/h aus.

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 12. September 2018 um 07:57:40 Uhr:



Zitat:

@Gueni_ole schrieb am 11. September 2018 um 22:59:13 Uhr:


.....wenn die Batterie zu schwach/defekt ist, funktioniert SS nicht..

Wie bekomm ich meinen Freundlichen dazu, dass er die Batterie tauscht.

Solange die laut Batterietester nicht defekt ist, machen die nichts, auch wenn die Batterie bereits für die Start-Stopp nicht mehr ausreichend ist.

Entweder lags am Update oder die Batterie ist noch schlechter geworden, aber seit dem das Auto in der Werkstatt war geht der Motor gar nimmer aus.
Gestern bin ich sogar 1 Stunde gefahren und währenddessen ging der nicht einmal aus.
Das kann nicht normal sein.

Da spielen sicherlich eine Unmenge von Systemen/Informatione/Daten etc mit und irgendwo wird ein Parameter nicht stimmen, leider werden die Sachen immer Komplexer so das eine Fehlersuche schwieriger wird, nur sollte die Werkstatt irgendwo das Problem auslesen/feststellen können.

Hast du mal versucht, ob er in Eco den motor häufiger abstell?

Eco könnte ich mal noch testen, habe ich eigentlich nie drin.

Hatte nichts gebracht, wie zu erwarten war.
Der Motor war seit dem Werkstattbesuch wirklich nicht einmal aus, aber so kann man es wenigstens direkt nachvollziehen.

ist denn nirgends ein Protokoll welches zeigt bei den letzten 20 Mal Start Stop Verweigerung lag es an Batterie / Temperatur / Lenkwinkel

Mittlerweile kann man doch so ziemlich alles auslesen warum nicht so etwas

Man kann es auslesen, hatte den Freundlichen aber nicht wirklich interessiert und scheint es auch nicht wirklich zu wissen, ob und wie man das auslesen kann.
Jedenfalls wurde meine Batterie beim letzten Termin getauscht und jetzt geht es.

Wie alt war die Batterie? Dein Fahrprofil eher Kurzstrecke? Meine Start-Stopp-Fahrzeuge hatte ich leider alle zwischendurch laden müssen, damit die Start-Stopp-Funktion läuft. Im letzten A3 habe ich sie sogar wenn ich viel kurzstrecke zu fahren hatte, bewußt abgeschaltet.

3 Jahre.
Fahre normal am Tag 60-70 km also keine Kurzstrecke mehr.
Wobei die Batterie eigentlich schon nach 2 Jahren nimmer gescheid ging.
War ein Vorführfahrzeug, eventuell auch zu lang rumgestanden.

Leider wurde wieder eine EFB-Batterie verbaut, ich möche nach Möglichkeit auf eine AGM umrüsten, damit diese nicht wieder in 2 Jahren hinüber ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen