Start/Stopp temporär deaktivieren

Volvo XC60 U

Hallo zusammen.
Ich habe einen neuen XC 60 2025 B5 AWD (kurz vor dem letzten Facelift). Als ich bei meinem XC 60 (2023) auf manuelles Schalten gegangen bin, wurde die Start-Stopp-Automatik deaktiviert. Bei meinem aktuellen Modell funktioniert das nicht. Was übersehe ich hier?

Software ist mit Neuauslieferung leider 3.3.16 gewesen.

Danke.

9 Antworten

Ich schieße da jetzt mal ins blaue: Der Neue ist doch ein mildhybrid? Fährt der an der Ampel elektrisch los?, Dann würde das "Nichtabschalten Start/Stopp" absolut Sinn ergeben.

Ja, das ist ein Mild Hybrid. Das war der aus 2023 allerdings auch und da konnte ich zum Beispiel bei Stop and Go per manuellem Schalten Start/Stopp temporär abschalten.

Start/Stop ist (leider) nicht mehr abschaltbar, insofern übersiehst du nichts.

ich habe mich nach gut einem halben Jahr zwar mit dieser Tatsache abgefunden, in einigen Situationen nervt es mich aber nach wie vor. Glücklicherweise fahre ich fast nie innerstädtisch im Berufsverkehr. Letztes Wochenende im Stau hätte ich mir eine manuelle Abschaltfunktion jedoch sehr gewünscht.

Bevor jetzt wieder kommt….“ist für den Mildhybrid überhaupt nicht schädlich“….. ja, mich ärgert es im Stau aber trotzdem.

ist leider genausowenig zu ändern wie bald „Steuerklasse 4 erweitert“……

Start Stopp im mild hybrid ist doch kaum noch wahrnehmbar. Was stört da eigentlich so sehr? ? ?

Ähnliche Themen
Zitat:
@teddy1x schrieb am 18. Juli 2025 um 20:05:04 Uhr:
Start Stopp im mild hybrid ist doch kaum noch wahrnehmbar. Was stört da eigentlich so sehr? ? ?

einfach, dass er andauernd, alle paar Meter ausgeht und der Motor immer wieder neu gestartet wird.

Nicht physikalisch/technisch begründet, sondern rein subjektiv/emotional, um „wahrnehmbar“ geht es nicht. Ich verstehe jeden, der genauso empfindet, aber auch, wenn einer das nicht nachvollziehen kann.

Das zu diskutieren und den anderen überzeugen zu wollen ist komplett unnütz, beide dürfen ihre Meinung haben.

Wie gut könnt ihr bei den Mildhybriden die Start-/Stoppfunktion durch gezielten und natürlich auch sensiblen Einsatz des Bremspedal steuern?

Ich habe das noch nicht bei einem Volvo gemacht, bei meinem Ducato Wohnmobil ist das problemlos möglich, dass ich an der Ampel halte und wenn ich das Bremspedal nicht voll durchdrücke, bleibt der Motor an. Oder ich lupfe es leicht, dann springt der Motor schon vorab an.

Wenn der Wagen nicht mehr rollt schaltet die aktivierte Feststellbremse ein und der Motor geht aus.

Dann kann man aber schon den Fuß in Richtung Gaspedal bewegen, da die Bremse ja angezogen ist.

Sobald man das Gaspedal auch nur berührt springt er kaum hörbar sofort wieder an.

Warum einige damit ein Problem haben kann ich nicht nachvollziehen. Es funktioniert super.

Und wer da meint, er käme schneller vom Fleck, wenn der Motor schon läuft, soll mir das mal vormachen.

Das ist ohne jemanden beleidigen zu wollen Spinnerei.

Zitat:@teddy1x schrieb am 19. Juli 2025 um 10:31:22 Uhr:
Wenn der Wagen nicht mehr rollt schaltet die aktivierte Feststellbremse ein und der Motor geht aus. Dann kann man aber schon den Fuß in Richtung Gaspedal bewegen, da die Bremse ja angezogen ist.Sobald man das Gaspedal auch nur berührt springt er kaum hörbar sofort wieder an.Warum einige damit ein Problem haben kann ich nicht nachvollziehen. Es funktioniert super.Und wer da meint, er käme schneller vom Fleck, wenn der Motor schon läuft, soll mir das mal vormachen. Das ist ohne jemanden beleidigen zu wollen Spinnerei.

Mir ist es einige Male aufgefallen das der Motor schon beim langsamen rollen ausgeht. Aber ansonsten ist Start/Stopp bei den Mildhybriden sehr komfortabel.

Es geht nicht darum, schneller anzufahren o.ä. Es ist schlicht eine Eigenschaft weg, die vorher (war auch ein XC 60 Mildhybrid) noch da war.

Vielleicht ist es aus technischer Sicht ja unbedenklich, wenn ich auf dem Weg zur Arbeit ungefähr 20-30 Startvorgänge habe (wo ich vorher –außer bei etwas längeren Stops– vielleicht 8 hatte), aber mich stört es halt. Zumal im aufgespielten Handbuch noch steht, man könne das tempörär durch den Wechsel auf manuelles Schalten deaktivieren.

Hier und da lese ich auch von Meldungen im Display, die Start/Stopp-Funktion müsse gewartet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen