Start/Stopp
Nicht dass ich ganz besonders scharf drauf wäre, aber das Auto sollte halt einfach in Ordnung sein.
Bei mir geht Start/Stopp nur ganz gelegentlich.
Z.B. wird über 500 Kilometer - auch mit Langstrecke dabei - "Ready" nie aktiv. Auch wenn das Auto warm ist, keine Frontscheibenheizung o.Ä. eingeschaltet ist, die Außentemperaturen passen und all die vielen Dinge, die erfüllt sein müssen (lt. Betriebsanleitung), in Ordnung sind.
Dann geht's plötzlich mal wieder, z.B. als ich an der Tanke wieder gestartet bin. Dann aber 3 Tage bzw. 350km einwandfrei. Um sich dann ab einem Start in der Mittagszeit, nachdem es in der Früh noch funktioniert hat, wieder für 500 Kilometer zu verkrümeln...
Blöderweise sieht man beim neuen Sensus ja nichts mehr (im alten Sensus konnte man sich den Grund, warum Start/Stopp nicht verfügbar ist, noch anzeigen lassen).
Funktioniert bei Euch Start/Stopp?
35 Antworten
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:48:47 Uhr:
Versuch mal das Fahrprogramm einzustellen, bin mir gerade nicht sicher, ob das dann dauerhaft ist. Der Elch startet glaube ich immer im Alltagstauglichen Fahrprogramm und da ist SSA immer an.
Was ist in deinen Augen an dem Modus alltagsuntauglich? 😰😕
Habe ich das gesagt? Nö! Ich gebe nur die Bezeichnung von Volvo wieder.
Hier war wohl nur ein alltags "un" tauglich versehentlich reingerutscht. 😉
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 10. Dezember 2017 um 14:26:46 Uhr:
Habe ich das gesagt? Nö! Ich gebe nur die Bezeichnung von Volvo wieder.
Lümmel!!! 😁😁🙂🙂
Gelbe Karte w/Textfälschung!!🙄🙄😉😉😛😛
Ähnliche Themen
Wir hatten das gleiche Problem, seitdem ich es einmal aus- und wieder eingeschaltet habe, funktioniert es ohne Probleme.
Vermutlich hat sich die Software bei uns aufgehängt gehabt.
Moin, bei meinem XC60 funktioniert zur Zeit das Start/Stop nicht. Kann es an der kalten Jahreszeit liegen?
Ja. U.a. wenn z.B. wegen Standheizung oder Zuheizer die Batterie stärker belastet ist oder eben die Motortemperatur noch nicht ausreichend ist sind das Gründe zur temporären Deaktivierung.
Wenn die Räder nicht gerade stehen, z.B. beim Abbiegen greift Start/Stop auch nicht...
Hab mich gewundert wieso in meiner Garageeinfahrt SS nicht funktionierte während ich wartete das das Tor sich öffnet.
Ich habe den Eindruck, dass Start/Stop auch nicht auf Stop geht, wenn man sehr sanft bremst und damit sehr "gemütlich" zum Stillstand kommt.
Aber ja beim Rangieren nervt das Start/Stop schon sehr, aber mittlerweile schalte ich es in diesen Situationen einfach ab und gut.
Im Eco-Modus geht der Motor noch wesentlich häufiger und schneller aus.
Bei mir lag es an der Zusatzheizung, die war in den Einstellungen eingeschaltet.
Habe zur Zeit wieder Probleme mit dem Start/Stop. Das heißt es funktioniert eigentlich garnicht mehr. War schon damit in der Werkstatt, es wurde ein aussäte draufgespielt, dann fluppt es wieder einige Wochen und nun wieder nicht. Kann es an den vielen Kurzstrecken liegen?
Ich denke ja. Das Problem dürfte der Ladezustand der Batterie sein. War bei mir oft nur knapp über 73%. Keine Ahnung warum, habe nicht mal ne Standheizung. Oft auch nach längerer Strecke ging Start/Stopp nicht. Irgendwie frisst der XC60 neu ordentlich Batterie. ein Software Update hat vielleicht ein kleines Bisschen was gebracht - aber schlecht zu sagen, denn nun ist es ja auch wärmer.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 16. Juni 2018 um 17:11:32 Uhr:
Ich denke ja. Das Problem dürfte der Ladezustand der Batterie sein. War bei mir oft nur knapp über 73%. Keine Ahnung warum, habe nicht mal ne Standheizung. Oft auch nach längerer Strecke ging Start/Stopp nicht. Irgendwie frisst der XC60 neu ordentlich Batterie. ein Software Update hat vielleicht ein kleines Bisschen was gebracht - aber schlecht zu sagen, denn nun ist es ja auch wärmer.
Wie kommst du auf die 73%? Kann man die irgendwo ablesen?
Scheint ja als wenn du auch aus dem Emsland kommst, auch bei Paertmann Kunde?
Klimaanlage verhindert die SSA oft.