Start Stopp System deaktiveren lassen !?
Hi,
ich habe versucht in der Werkstatt das Start Stopp Systems meines Seat Leon ST FR 2.0 TDI deaktiveren zu lassen. Die Werkstatt wollte dies nicht machen, weil es angeblich nicht geht bzw. es wegen der Euro 6 Norm Steuerhinterziehung wäre...
Nun habe ich ein Gerät gefunden und wollte fragen, ob jemand damit schon Erfahrung gemacht hat !?!
https://www.k-electronic.com/.../...ngle-Start-_-Stopp-System.html?...
Gruß
N1ls
Beste Antwort im Thema
Ich wollte zwar nicht mehr antworten, aber es kam mal wieder eine dermassen falsche Aussage, dass ich das so nicht stehen lassen kann.
Zitat:
navec
dieser Wert ist ganz sicher relativ unabhängig vom Vorhandensein des S&S, denn ob du manuell oder automatisch ab- und einschalten lässt, verändert sonst, bezüglich des Energieverbrauchs, nichts.Zitat:
@illegut:
Zitat:
Die 20 Sekunden lohnen sich wenn du kein SS hast.
Das ist lediglich die Meinung von jemandem, der sich mit S&S nie beschäftigt hat und ohne zu überlegen einfach Annahmen trifft. Wenn du bei einem Motor ohne S&S den Motor ausmachst, dann ist er aus. Komplett aus. Ohne Gedächtnis. Machst du den Motor an, so schaltet er erst Mal für mindestens 30 Sekunden in den Kaltstart und verbraucht den maximalen Sprit, Stichwort Anfetten. Erst danach werden die Temperatursensoren wieder aktiviert und du bist wieder im Warmmodus mit normalem Verbrauch. Anders ausgedrückt: du hast zunächst für 30 Sekunden einen so erhöhten Verbrauch, dass das Abschalten des Motors für Zeiten unter 20 Sekunden keinen Sprit spart.
Mit verbauter S&S schaltet sich der Motor aus, aber alles andere bleibt an. Wenn die S&S also den Motor wieder aktiviert, so ist der Motor immernoch im Warmmodus und hat diese hohe Verbrauchsphase nicht. Es ist daher Mumpiz anzunehmen, dass das Ausschalten des Motors bei einem Auto das gleiche bewirkt wie die S&S. Darum ist auch die angenommene Zeit vonn 1980 mit 20 Sekunden Mindestabschaltzeit Mumpiz. Und darum macht es auch einen riesen großen Unterschied ob die S&S verbaut ist oder nicht. Übrigens auch beim Verschleiß: die Komponenten Batterie, Anlasser etc. sind selbstverständlich verstärkt worden als die S&S eingeführt wurde. Keiner ist je davon ausgegangen, dass die alten Anlasser die häufigeren Starts/Ladezyklen/... einfach so verkraften. Auch hier macht es einen riesen großen Unterschied ob S&S verbaut ist oder nicht.
168 Antworten
DSG. Ist wohl die Funktion falls das Auto auf dem Hof oder im Autohaus rangiert wird
Achso und das piepen stört dich nicht??
Rausprogrammiert
Weißt du ob meine Garantie verfällt wenn ich die SSA raus codieren lasse?
Ähnliche Themen
Kann ich nicht sagen. Wenn du zu Seat direkt hinfährst und fragst ob die das machen können wirst du schon Bescheid bekommen. Bekannte von mir haben nen Tiguan und bei VW das direkt deaktiviert. Die haben auch nichts weiter gesagt
Hab gerade bei meinem Seat Händler angerufen und die haben davon abgeraten da es doch was mit der Euro 6 Norm zu tun hat und dadurch die Betriebserlaubnis erlöschen kann. Da ich einen Diesel fahre werde ich es glaube ich lassen
Ich hab auch Diesel allerdings Euro 5
Hast du die rauscodieren lassen?
Was für ein Baujahr hast du ich hab ein 2014
Ohne SS-System erlischt die Euronorm und ihr müsst eine andere Plakette fahren. Das sollte man wirklich lassen. Drück den Knopf wie jeder Andere auch und gut ist.
Naja das SS-System ist ja nicht weg. Beim Start ist es dann lediglich aus. Man kann es ja an machen
Hast du dir das codieren lassen das man das ss-system anschalten muss und es nicht von alleine angeht und man es ausschalten muss oder wie ist das bei dir?
Es merkt sich einfach die letzte Einstellung beim ausschalten. Also bleibt es konstant aus.
Legal, illegal, scheissegal 😁
Und wie hast du das gemacht