Start Stopp System deaktiveren lassen !?
Hi,
ich habe versucht in der Werkstatt das Start Stopp Systems meines Seat Leon ST FR 2.0 TDI deaktiveren zu lassen. Die Werkstatt wollte dies nicht machen, weil es angeblich nicht geht bzw. es wegen der Euro 6 Norm Steuerhinterziehung wäre...
Nun habe ich ein Gerät gefunden und wollte fragen, ob jemand damit schon Erfahrung gemacht hat !?!
https://www.k-electronic.com/.../...ngle-Start-_-Stopp-System.html?...
Gruß
N1ls
Beste Antwort im Thema
Ich wollte zwar nicht mehr antworten, aber es kam mal wieder eine dermassen falsche Aussage, dass ich das so nicht stehen lassen kann.
Zitat:
navec
dieser Wert ist ganz sicher relativ unabhängig vom Vorhandensein des S&S, denn ob du manuell oder automatisch ab- und einschalten lässt, verändert sonst, bezüglich des Energieverbrauchs, nichts.Zitat:
@illegut:
Zitat:
Die 20 Sekunden lohnen sich wenn du kein SS hast.
Das ist lediglich die Meinung von jemandem, der sich mit S&S nie beschäftigt hat und ohne zu überlegen einfach Annahmen trifft. Wenn du bei einem Motor ohne S&S den Motor ausmachst, dann ist er aus. Komplett aus. Ohne Gedächtnis. Machst du den Motor an, so schaltet er erst Mal für mindestens 30 Sekunden in den Kaltstart und verbraucht den maximalen Sprit, Stichwort Anfetten. Erst danach werden die Temperatursensoren wieder aktiviert und du bist wieder im Warmmodus mit normalem Verbrauch. Anders ausgedrückt: du hast zunächst für 30 Sekunden einen so erhöhten Verbrauch, dass das Abschalten des Motors für Zeiten unter 20 Sekunden keinen Sprit spart.
Mit verbauter S&S schaltet sich der Motor aus, aber alles andere bleibt an. Wenn die S&S also den Motor wieder aktiviert, so ist der Motor immernoch im Warmmodus und hat diese hohe Verbrauchsphase nicht. Es ist daher Mumpiz anzunehmen, dass das Ausschalten des Motors bei einem Auto das gleiche bewirkt wie die S&S. Darum ist auch die angenommene Zeit vonn 1980 mit 20 Sekunden Mindestabschaltzeit Mumpiz. Und darum macht es auch einen riesen großen Unterschied ob die S&S verbaut ist oder nicht. Übrigens auch beim Verschleiß: die Komponenten Batterie, Anlasser etc. sind selbstverständlich verstärkt worden als die S&S eingeführt wurde. Keiner ist je davon ausgegangen, dass die alten Anlasser die häufigeren Starts/Ladezyklen/... einfach so verkraften. Auch hier macht es einen riesen großen Unterschied ob S&S verbaut ist oder nicht.
168 Antworten
Zitat:
Und nun versuche ich mein Wissen dir verständlich rüberzubringen (weil ich nett bin).
wieder einer der häufigen Anfälle von Selbstherrlichkeit...?
Warum bist du nicht mal in der Lage, offensichtliche Widersprüche die du geschrieben hast, klar zustellen?
wenn du vorher schreibst, dass die LiMa immer mit 14,5V läuft, steht das nun mal im Widerspruch zu deinen anderen Aussagen, dass 3 unterschiedliche Spannungen anliegen können.
ich hoffe, das du dem folgen kannst...
Um diese Widersprüche zu erkennen, braucht man nicht mal Wikipedia.
Dein Wissen ist übrigens etwas dünn und passt zumindest nicht ganz zu dem, was sich bei der VW-Technik, die auch der Seat hat, abspielt.
In der Schubphase geht die Spannung sogar höher, als normal, nämlich bis 15V. Um das zu überprüfen brauchst du auch kein Wikipedia, denn das kann jeder mit einer einfacher Spannungsanzeige in der 12V-Dose während der Fahrt selbst bewerkstelligen.
Zitat:
Dort werden auch die hier irgendwo genannten Parameter die die SSA ausser Kraft setzen über VCDS geändert.
Daher kommt der Zusammenhang mit der Rekuperation
Das hast du nicht verstanden.
Es werden zur Deaktivierung von S&S höchstens Parameter des
Batteriezustandes verändert.
Direkt hat das mit der Rekuperation nichts zu tun.
Diese Steuerung von S&S hätte man daher auch bei einem Wagen ohne Rekuperation machen können. lediglich der Batteriezustand muss dazu erfasst werden.
S&S wird aber, so wie es gelesen habe, ohnehin oftmals über Parameter bezüglich der Kühlwassertemperatur deaktiviert und die hat ganz bestimmt nichts mit Rekuperation zu tun.
keine Rekuperation ohne S&S oder, umgekehrt, kein S&S ohne Rekuperation gibt es nicht. Beides ist völlig unabhängig voneinander möglich.
Ich glaube und hoffe, dass nun alles gesagt ist. 😁
Ja, sie läuft immer auf 14,5V wenn der hier im Fred genannte Parameter geändert wird.
Lesen mein Gutester und dann noch verstehen und Zusammenhänge erkennen.
Klar kann man das System anderweitig austricksen, hier wurde es mit der Spannung gemacht und es gibt diese Regelparameter nur einmal und diese sind gemeinsam.
Auch wenn andere Daten verändert wird hat das Einfluss aufs Fahrzeug. Aber was rede ich .......
So etwas begriffsstuziges hab ich selten erlebt. Jetzt wird meine Mühe sogar noch negativ ausgelegt.
Diese Infos die ich hier gepostet habe kommen aus offiziellen Seat Schulungsunterlagen für Mechatroniker und du weisst es besser.
Natürlich lügen die Verfasser und du bist schlauer. Und nun verzieh dich in die Skoda Abteilung.
Ja das sollte persönlich sein.
Jetzt ist alles gesagt / geschrieben.
Danke illegut,
es gibt leider User mit denen kann man einfach nicht diskutieren. Die wollen alles falsch verstehen und haben grundsätzlich recht. Bei dem Skoda Fahrer hatte ich auch schon aufgegeben.
Gruß Oxebo
Ähnliche Themen
...im Golf 7 Forum würdest du diesbezüglich auch nicht weit kommen...
Ist doch egal ob Skoda, seat oder VW.
Die 3 haben die gleiche Technik.
eben, im G7-Forum schreiben und lesen aber mehr Leute mit....
(Audi hat auch die gleiche Technik)
Sorry Oxebo, aber ich wusste ganz genau, dass sich nach deinem Kommentar wieder jemand melden würde nachdem bei illegut's Kommentar vorübergehend endlich Ruhe war. Ich verstehe euch ja, aber gewisses Verhalten provoziert eine gewisse Sorte von Menschen. Darum hätte deine Nachricht als PN und ein Dankeklick für Illegut ausgereicht. 😁
versteh die ganze Aufregung nicht ! die wo dagegen sind sind halt dagegen und die wo dafür ..... so einfach.
Warum muss man jetzt diskutieren ??? entweder abschalten oder alles so lassen.
Man muss doch niemanden dazu überzeugen.....
Bin auch ein Feind vom SSA und würde es gleich lahm legen wenn ich mich mit dem Codieren auskennen würde 😁
Zum Schluss ging es nicht um Pro und Kontra sondern um technische Aufklärung.
Dieses System wird teilweise durch unwissenheit verkannt. Was daraus jeder macht ist mir persönlich egal, nur sollte man wissen worüber geredet wird und man sollte keine falschen Weisheiten verbreiten.
Also ich fahre jetzt seit 2 Jahren meinen Seat Leon mit SSA und schalte sie immer direkt nach motorstart Manuel über den Knopf aus! Wenn man jetzt meinen Schlüssel oder Steuergerät auslesen würde dann bin ich seit 2 Jahren steuerhinterzier mhh dumm gelaufen! Jetzt werde ich mir die SSA dauerhaft deaktivieren lassen! Es kann einfach nicht gut sein für den Motor! Wenn ich mit einem Auto ohne SSA eine Strecke von 20km durch die Stadt fahre dann mache ich ihn einmal an und einmal wieder aus! Wenn ich die gleiche Strecke mit einen Auto mit SSA fahre schaltet die SSA min. 30 mal an und aus? Was ist wohl besser für den Motor? Jeder der nur ein bisschen was von Motoren versteht (ich weiß auch nicht sehr viel über Motoren) kommt es logisch vor wenn der Motor nicht immer an und aus geht.
Ich habe bei meinem Seat Händler nachgefragt und auch beim TüF es ist keine steuerhinterziehung
Zitat:
@xtreamer schrieb am 22. Januar 2015 um 15:34:21 Uhr:
versteh die ganze Aufregung nicht ! die wo dagegen sind sind halt dagegen und die wo dafür ..... so einfach.
Warum muss man jetzt diskutieren ??? entweder abschalten oder alles so lassen.
Man muss doch niemanden dazu überzeugen.....
Bin auch ein Feind vom SSA und würde es gleich lahm legen wenn ich mich mit dem Codieren auskennen würde 😁
Es gibt am Anfang doch einen treat wo ein Link ist gehe da mal rauf da gibt es Firmen für jedes Bundesland die das codieren können! Da habe ich auch meine Adresse her und lasse die SSA morgen raus nehmen und noch 2 -3 andere Sachen lasse ich auch noch machen rein für die Optik.
Ich glaube die Seite ist www.stemei.de
Zitat:
@Chrseat schrieb am 25. April 2016 um 21:10:21 Uhr:
Zitat:
@xtreamer schrieb am 22. Januar 2015 um 15:34:21 Uhr:
versteh die ganze Aufregung nicht ! die wo dagegen sind sind halt dagegen und die wo dafür ..... so einfach.
Warum muss man jetzt diskutieren ??? entweder abschalten oder alles so lassen.
Man muss doch niemanden dazu überzeugen.....
Bin auch ein Feind vom SSA und würde es gleich lahm legen wenn ich mich mit dem Codieren auskennen würde 😁Es gibt am Anfang doch einen treat wo ein Link ist gehe da mal rauf da gibt es Firmen für jedes Bundesland die das codieren können! Da habe ich auch meine Adresse her und lasse die SSA morgen raus nehmen und noch 2 -3 andere Sachen lasse ich auch noch machen rein für die Optik.
Ich glaube die Seite ist www.stemei.de
Ja das ist die Seite ist echt super was Man alles machen kann
Zitat:
@Chrseat schrieb am 25. April 2016 um 21:06:30 Uhr:
Also ich fahre jetzt seit 2 Jahren meinen Seat Leon mit SSA und schalte sie immer direkt nach motorstart Manuel über den Knopf aus! Wenn man jetzt meinen Schlüssel oder Steuergerät auslesen würde dann bin ich seit 2 Jahren steuerhinterzier mhh dumm gelaufen! Jetzt werde ich mir die SSA dauerhaft deaktivieren lassen! Es kann einfach nicht gut sein für den Motor! Wenn ich mit einem Auto ohne SSA eine Strecke von 20km durch die Stadt fahre dann mache ich ihn einmal an und einmal wieder aus! Wenn ich die gleiche Strecke mit einen Auto mit SSA fahre schaltet die SSA min. 30 mal an und aus? Was ist wohl besser für den Motor? Jeder der nur ein bisschen was von Motoren versteht (ich weiß auch nicht sehr viel über Motoren) kommt es logisch vor wenn der Motor nicht immer an und aus geht.
Ich habe bei meinem Seat Händler nachgefragt und auch beim TüF es ist keine steuerhinterziehung
Ich sehe das genauso. Damit kann man sich auf lange Sicht alles kaputt machen. Soll aber jeder selbst wissen. Bei mir bleibt es immer aus. Es sei denn ich bin nicht angeschnallt. Dann bleibt das automatisch aus
Zitat:
@Astaronhbs schrieb am 26. April 2016 um 06:41:00 Uhr:
Zitat:
@Chrseat schrieb am 25. April 2016 um 21:06:30 Uhr:
Also ich fahre jetzt seit 2 Jahren meinen Seat Leon mit SSA und schalte sie immer direkt nach motorstart Manuel über den Knopf aus! Wenn man jetzt meinen Schlüssel oder Steuergerät auslesen würde dann bin ich seit 2 Jahren steuerhinterzier mhh dumm gelaufen! Jetzt werde ich mir die SSA dauerhaft deaktivieren lassen! Es kann einfach nicht gut sein für den Motor! Wenn ich mit einem Auto ohne SSA eine Strecke von 20km durch die Stadt fahre dann mache ich ihn einmal an und einmal wieder aus! Wenn ich die gleiche Strecke mit einen Auto mit SSA fahre schaltet die SSA min. 30 mal an und aus? Was ist wohl besser für den Motor? Jeder der nur ein bisschen was von Motoren versteht (ich weiß auch nicht sehr viel über Motoren) kommt es logisch vor wenn der Motor nicht immer an und aus geht.
Ich habe bei meinem Seat Händler nachgefragt und auch beim TüF es ist keine steuerhinterziehungIch sehe das genauso. Damit kann man sich auf lange Sicht alles kaputt machen. Soll aber jeder selbst wissen. Bei mir bleibt es immer aus. Es sei denn ich bin nicht angeschnallt. Dann bleibt das automatisch aus
Hast du ein DSG oder Schalter? Das habe ich noch nie ausprobiert mit dem anschnallen! Aber dann piept das doch die ganze Zeit