Start Stopp System deaktiveren lassen !?

Seat Leon 3 (5F)

Hi,

ich habe versucht in der Werkstatt das Start Stopp Systems meines Seat Leon ST FR 2.0 TDI deaktiveren zu lassen. Die Werkstatt wollte dies nicht machen, weil es angeblich nicht geht bzw. es wegen der Euro 6 Norm Steuerhinterziehung wäre...

Nun habe ich ein Gerät gefunden und wollte fragen, ob jemand damit schon Erfahrung gemacht hat !?!
https://www.k-electronic.com/.../...ngle-Start-_-Stopp-System.html?...

Gruß
N1ls

Beste Antwort im Thema

Ich wollte zwar nicht mehr antworten, aber es kam mal wieder eine dermassen falsche Aussage, dass ich das so nicht stehen lassen kann.

Zitat:

navec

Zitat:

@illegut:
Zitat:
Die 20 Sekunden lohnen sich wenn du kein SS hast.

dieser Wert ist ganz sicher relativ unabhängig vom Vorhandensein des S&S, denn ob du manuell oder automatisch ab- und einschalten lässt, verändert sonst, bezüglich des Energieverbrauchs, nichts.

Das ist lediglich die Meinung von jemandem, der sich mit S&S nie beschäftigt hat und ohne zu überlegen einfach Annahmen trifft. Wenn du bei einem Motor ohne S&S den Motor ausmachst, dann ist er aus. Komplett aus. Ohne Gedächtnis. Machst du den Motor an, so schaltet er erst Mal für mindestens 30 Sekunden in den Kaltstart und verbraucht den maximalen Sprit, Stichwort Anfetten. Erst danach werden die Temperatursensoren wieder aktiviert und du bist wieder im Warmmodus mit normalem Verbrauch. Anders ausgedrückt: du hast zunächst für 30 Sekunden einen so erhöhten Verbrauch, dass das Abschalten des Motors für Zeiten unter 20 Sekunden keinen Sprit spart.

Mit verbauter S&S schaltet sich der Motor aus, aber alles andere bleibt an. Wenn die S&S also den Motor wieder aktiviert, so ist der Motor immernoch im Warmmodus und hat diese hohe Verbrauchsphase nicht. Es ist daher Mumpiz anzunehmen, dass das Ausschalten des Motors bei einem Auto das gleiche bewirkt wie die S&S. Darum ist auch die angenommene Zeit vonn 1980 mit 20 Sekunden Mindestabschaltzeit Mumpiz. Und darum macht es auch einen riesen großen Unterschied ob die S&S verbaut ist oder nicht. Übrigens auch beim Verschleiß: die Komponenten Batterie, Anlasser etc. sind selbstverständlich verstärkt worden als die S&S eingeführt wurde. Keiner ist je davon ausgegangen, dass die alten Anlasser die häufigeren Starts/Ladezyklen/... einfach so verkraften. Auch hier macht es einen riesen großen Unterschied ob S&S verbaut ist oder nicht.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Weiß hier eigentlich mittlerweile jemand wofür die Stoppfreigabe und das Stoppverbot gedacht ist?
Siehe Post von Steveeeee 17.01.18
Grüße

Gibt es hier unterdessen neue Erkenntnisse wie man die Funktion des Start/Stopp Schalters mit VCDS umkehren kann ohne Nebenwirkungen?

Man darf es nicht.
Es gibt aber entsprechendes Equipment.
Nennt sich Start Stopp Modul. Arbeiten sehr effizient. Lässt sich auch jederzeit deaktivieren bzw aktivieren. (z. B. doppeltes drücken der esp taste).
Google einfach danach, kostet ab 100€

Danke für die Antwort und die Info, dass es nur mit dem Modul geht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen