Start Stopp nicht so das Wahre
Geht leider nur wenn die Klimaanlage fast aus oder aus ist. Nervt Euch das auch?
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich kenne das SSA System vom A4 2.0 TFSI Mj. 2010. Es funktioniert ziemlich gut - man merkt es wirklich kaum. Immer wenn was neues auf dem Markt kommt, wird es erst mal gerne alles schlecht gemacht. 😕 😰
Besonders von denen die es noch nicht an Board haben und noch nie benutzt oder gar gesehen haben. 😉
Wie bei der Einführung von ESP vor ca. 10 Jahren - ich erinnere mich gut an ähnliche Diskussionen. ESP ist allerdings 1000x wichtiger als SSA.
Spätestens zum Mj. 2011 werden wahrscheinlich ALLE Audi mit Handschalter das SSA an Board haben. An alle SSA Gegner > schnell noch einen alten ohne SSA kaufen. 😁
ps. per Diagnose das System lahmzulegen wird wohl kein Händler machen. Die ABE des Fahrzeuges würde erlöschen, da der CO2 Wert nicht mehr eingehalten werden kann. Nebenbei sank der Verbrauch beim SB von 6.1L auf 5.8L - das ist einen späteren Wiederverkauf in einigen Jahren schon sehr wichtig!
G.
Patrick
115 Antworten
also ich bin damit zufrieden. Die meiste Kritik kommt eh von leuten die sie nciht haben... sehe da kein Problem. Wenn de nicht willst dass sie angeht bleibst halt auf der Kupplung stehen. Und bisher funktionierts echt wunderbar mit der SSA. Geht nur an wenn sie darf und motor ist sofort wieder da.
Finde es ist ein ganz nettes feature. Und solange man nicht extra dafür zahlt schadet es wohl nicht im geringsten sie drin zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Chiba
Wenn de nicht willst dass sie angeht bleibst halt auf der Kupplung stehen.
Hmm, sehr guter Tipp, dann braucht man auch schnell ne neue. 🙄
@Chiba
...... das hat mit denen, die sie haben oder nicht ....... gar nix zu tun .
WENN ich sie hätte, würde ich sie vor JEDEM Start deaktivieren und da mich das mit der Zeit nerven würde, würde ich sie beim 🙂 komplett deaktivieren lassen .
Es gibt auch noch zahlreiche andere Dinge am A 3 die ich gerne gehabt hätte .......... aber nicht die SSA .
Wenn Du damit glücklich bist ist das ja ok . 😁
Zitat:
Original geschrieben von onlyaudidrive
@Chiba
...... das hat mit denen, die sie haben oder nicht ....... gar nix zu tun .
Warum urteilen die denn über etwas dass sie nicht mal kennen/noch nicht ausprobiert haben...
Manche haben es bestimmt getestet. Aber denke die meisten vermutlich nicht, und argumentieren ohne Basis. Es gibt nirgends gescheite Fakten dass die SSA dem Wagen schadet.
Und was "nervt" dich denn bitte daran?
und @ Dr. Dirt:
komisch dass ich bei meinem alten Auto keine neue brauchte obwohl der Wagen 12 Jahre zu 90% mit getretener Kupplung an der Ampel stand.
Ähnliche Themen
Hi,
ich kenne das SSA System vom A4 2.0 TFSI Mj. 2010. Es funktioniert ziemlich gut - man merkt es wirklich kaum. Immer wenn was neues auf dem Markt kommt, wird es erst mal gerne alles schlecht gemacht. 😕 😰
Besonders von denen die es noch nicht an Board haben und noch nie benutzt oder gar gesehen haben. 😉
Wie bei der Einführung von ESP vor ca. 10 Jahren - ich erinnere mich gut an ähnliche Diskussionen. ESP ist allerdings 1000x wichtiger als SSA.
Spätestens zum Mj. 2011 werden wahrscheinlich ALLE Audi mit Handschalter das SSA an Board haben. An alle SSA Gegner > schnell noch einen alten ohne SSA kaufen. 😁
ps. per Diagnose das System lahmzulegen wird wohl kein Händler machen. Die ABE des Fahrzeuges würde erlöschen, da der CO2 Wert nicht mehr eingehalten werden kann. Nebenbei sank der Verbrauch beim SB von 6.1L auf 5.8L - das ist einen späteren Wiederverkauf in einigen Jahren schon sehr wichtig!
G.
Patrick
Ich stimme "cobraeins" voll zu.
Für die Zukunft muss man was tun und SSA it ein Featcher das in der Masse gesehen, schon zum Sprittsparen beiträgt.
Wie es dann mit der Laufleistung der Motore aussieht, kann man natürlich erst in ein paar Jahren sehen.
Ich denke aber, das es da in Zukunft keinerlei Probleme geben wird, so wie es auch bei den Turbos war.
Aller Anfang ist schwer, wer es pardu nicht haben möchete, kann es ja vor jeder Fahrt deaktivieren.
Ich denke aber, das jeder der es hat, früher oder später, wenn die ersten Ängste und Diskussionen vorbei sind, auch nutzen wird.
Ich habe noch das MJ 2009, hätte ich einen Monat gewartet, wäre es MJ 2010 mit SSA und ich würde es, zwar auch mit einer gewissen skeptis, aber früher oder später dennoch nutzen. 😎
Grüße an alle
el
kann da @cobraeins nur zustimmen, leider werden häufig Technologien von Leuten beurteilt, die sie nur vom hörensagen her kennen und noch nicht selbst eingesetzt/benutzt haben.
Das selbe ist ja auch leider immer beim Thema Chiptuning zu beobachten ......
Wie auch schon in dem Thread hier geschrieben, kann ich über die SSA nichts schlechtes sagen. Im Gegenteil, habe mich schon so an die SSA gewöhnt, dass ich heute bei dem Leihwagen mich gefragt hatte, warum der Motor nicht ausgeht, tja es war ein 1.4 TFSI mit DSG Getriebe 😁
Wie ist das mit der Motorschmierung gelöst? Gibt es eine elektrische Ölpumpe die den Öldruck
beim Motorstop aufrecht erhält damit beim Losfahren auch gleich alle wichtigen Teile geschmiert werden?
Das würde die Lebensdauer deutlich erhöhen.
LG
MC
nein, jedenfalls nicht im 1.4er !
...... und wie sieht das aus wenn ich einige Hundert Kilometer auf der BAB gedonnert bin und dann
in der Ausfahrt an eine Ampel komme die auf ROT springt ???
Laut Betriebsanweisung soll der Motor danach unbedingt entweder noch ein bisschen im Stadtverkehr normal fahren, oder im Stand einfach etwas nachlaufen lassen .
Hat die SSA entsprechende Sensoren, um eine Überhitzung zu verhindern ?????......
und das dadurch dann der Motor nicht aus geht ???
Genau ...... wie die Vorschreiber schon geschrieben ...... Motorschmierung ???
@Chiba ....
mich nervt das ständige an und aus ....... ganz einfach . Ich gehöre noch zu den "alten" Diesel-
denkern ....... den Motor nur abstellen wenn unbedingt nötig .
Und "SPRITSPAREN"....... ???? Muß ich hier leider noch einmal sagen :
so lange ....... "täglich" ....... Millionen Liter Kerosin in der Luftfahrt und durch Abertausende Lkw unterwegs verballert werden ........ werde ich mir .... als kleines Männlein im großen Getriebe mit einem schon sehr sparsamen Diesel A 3 ........ einen Dreck an Gedanken über "Spritsparen" machen !!!!!
Alles Augenwischerei .
Zitat:
Original geschrieben von onlyaudidrive
Hat die SSA entsprechende Sensoren, um eine Überhitzung zu verhindern ?????......
und das dadurch dann der Motor nicht aus geht ???
Ich hab zwar keinen Peil, wie das ganze funktioniert, geschweige denn, ob da Sensoren sind, allerdings gehe ich mal ganz naiv davon aus, dass sich die Audi Ingeneure sich mit diesen Themen beschäftigt haben 😉
Und das hoffentlich bevor die Technik auf den Kunden losgelassen wurde ^^
Zitat:
Original geschrieben von onlyaudidrive
Und "SPRITSPAREN"....... ???? Muß ich hier leider noch einmal sagen :
Du hast natürlich recht, dass die SSA nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist, wenn man sich den Flug- oder LKW-Verkehr anschaut.
Ich bin allerdings trotzdem der Meinung, dass es hier die Masse macht.
Wenn Millionen von Autos alle 0,2 l / 100km sparen würden, kommt da schon ne ordentliche Menge zusammen. Das merkt jeder einzelne zwar weniger, aber eben die Masse schon.
Das gleiche Spiel ist es doch mit den Standby-Geräten in den Privat-Haushalten.
Wenn jeder seine Geräte ganz ausschalten würde, könnte man in Deutschland ca 2 Atomkraftwerke abschalten. Hier machts eben auch die Masse.
[Quelle: http://www.test.de/.../]
Zusammenfassend sehe ich die Entwicklung daher im Sinne des Spritsparens durchaus positiv.
Wie sich das dann auf die Langlebigkeit der Motoren usw auswirkt, bleibt abzuwarten.
Ob einen das Ein- und Ausschalten des Motors nervt, steht nochmal auf einem anderen Blatt 😉
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von onlyaudidrive
...... und wie sieht das aus wenn ich einige Hundert Kilometer auf der BAB gedonnert bin und dann
in der Ausfahrt an eine Ampel komme die auf ROT springt ???
In dem Fall greift die SSA nicht. Der Motor bleibt an.
@onlyaudidrive:
Kann das nicht ganz nachvollziehen dass es dich nervt wenn der Motor ausgeht und dann wieder an, ohne Zeitverlust, ohne Aufwand. Aber dass muss ich ja auch nicht🙂 Wird ja auch keiner zu so was gezwungen und da hat eben jeder seine eigenen Ansichten zu dem Thema. Also belassen wirs dabei🙂
Ich habe gestern meinen neuen abgeholt und wurde gleich zu Beginn der Übergabe auf die neue Start-Stop Automatik hingewiesen. Ich war anfangs auch skeptisch und hatte ähnliche bedenken wie einige hier. Allerdings war ich gestern bereits einiges im Stadtverkehr unterwegs und finde die Automatik gut.
Sobald du die Kupplung trittst ist der Motor wieder da, es gibt keine Verzögerung beim anfahren. Es gibt auch viele Faktoren bei denen die Automatik nicht greift, wie z.B. kalter Motor, laufende Klimaanlage, geringe Batteriespannung usw. Ich glaube werde mich schnell daran gewöhnen und werde sie auch nicht ausschalten.
Also ich hole meinen A3 am 10. August in Ingolstadt ab und muss deshalb sagen, dass ich froh bin, die SSA zu haben. Dass die SSA so viele Kriterien berücksichtigt und automatisch nicht reagiert finde ich klasse!
Eine Frage allerdings: Wie bzw. Wo kann man die SSA aussschalten? FIS? Knopf?
Mfg Chuck
Taster in der ESP-Leiste unter dem Navi (da wo der Warnblinktaster ist)