Start Stopp nicht so das Wahre

Audi A3 8P

Geht leider nur wenn die Klimaanlage fast aus oder aus ist. Nervt Euch das auch?

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich kenne das SSA System vom A4 2.0 TFSI Mj. 2010. Es funktioniert ziemlich gut - man merkt es wirklich kaum. Immer wenn was neues auf dem Markt kommt, wird es erst mal gerne alles schlecht gemacht. 😕 😰

Besonders von denen die es noch nicht an Board haben und noch nie benutzt oder gar gesehen haben. 😉

Wie bei der Einführung von ESP vor ca. 10 Jahren - ich erinnere mich gut an ähnliche Diskussionen. ESP ist allerdings 1000x wichtiger als SSA.

Spätestens zum Mj. 2011 werden wahrscheinlich ALLE Audi mit Handschalter das SSA an Board haben. An alle SSA Gegner > schnell noch einen alten ohne SSA kaufen. 😁

ps. per Diagnose das System lahmzulegen wird wohl kein Händler machen. Die ABE des Fahrzeuges würde erlöschen, da der CO2 Wert nicht mehr eingehalten werden kann. Nebenbei sank der Verbrauch beim SB von 6.1L auf 5.8L - das ist einen späteren Wiederverkauf in einigen Jahren schon sehr wichtig!

G.

Patrick

115 weitere Antworten
115 Antworten

🙄

😁 😁

Das Anlassen verbraucht grundsätzlich nicht nennenswert mehr Kraftstoff, als ca. 3-5 sec Motorleerlauf.
Lediglich die Generatorleistung ist nach dem Start natürlich leicht erhöht. Daher lohnt es sich vielleicht erst richtig ab 10 sec Motorstillstand.

Die modernen Einspritzsysteme sind in der Lage, auch im Start die optimale Kraftstoffbemessung bereitzustellen, um den Motor sicher, schnell und schadstoffarm zu starten. Genau deshalb müssen alle Parameter wie Öltemperatur, Bordspannung etc. stimmen.

Der Verschleiß scheint im Griff zu sein, ich habe noch von keinen Lagerschäden (z.B. durch Mischreibung) im Start-Stopp-Betrieb gehört.
Anlasser und Anlasserzahnkranz sowie Batterie sind verstärkt.

Start/Stop ist meiner Meinung nach ein reines Marketing Feature, daß der Umwelt praktisch nichts bringt.

Ähnliche Themen

sehe ich auch so, wenn ich es hätte würde ich es auch deaktvieren... Denn auf die 1-2L Kraftstoff (und mehr wird es bestimmt nicht sein) kann ich auch verzichten.

Man bedenke das ein 2.0L Motor (egal ob Diesel oder Benziner) mit Klima auf voller Leistung rund 1.0-1.1L/h (im mittel sind es auch eher 0.8l/h) braucht... wie lange steht man bei einer Tankfüllung denn vor roten Ampel wo die SS-Automatik denn greift? Also ich gewiss weniger als 1 Std.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Start/Stop ist meiner Meinung nach ein reines Marketing Feature, daß der Umwelt praktisch nichts bringt.

Der Umwelt bringts nichts, aber man muss weniger Steuern zahlen, also Daumen hoch 😁

Wahnsinn 😁 Was verbraucht der 1.4T jetzt weniger im Vergleich zum MJ09?

Ist natürlich generell total schwachsinnig, aus dem Vorhandensein eines solchen Features die Steuer zu berechnen - kriegt man dann einen neuen Bescheid, wenn man es deaktiviert? 😉 🙄

Also, wenn ich das hier so lese, dann bedauere ich jedenfalls nicht, dass ich die Star-Stop nicht habe! Am meisten spart man wahrscheinlich eh`im Gasfuß, schaffe dann mit meinem auch unter 7 l, die Zehntelstelle hinter dem Komma ist zu vernachlässigen...

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Wahnsinn 😁 Was verbraucht der 1.4T jetzt weniger im Vergleich zum MJ09?

Ist natürlich generell total schwachsinnig, aus dem Vorhandensein eines solchen Features die Steuer zu berechnen - kriegt man dann einen neuen Bescheid, wenn man es deaktiviert? 😉 🙄

Steuerhinterziehung.

Da bringts aber mehr für den Motor irgendwelche Vorkats rauszunehmen.

kann ehrlich gesagt nichts schlechtes über die SSA sagen, solange die Temperatur im Innenraum nicht der eingestellten Temperatur entspricht bleibt der Motor an, bei einer längeren schnellen Autobahnfahrt, bleibt der Motor auch an der Ampel nach der Ausfahrt an.

Und ein verkehrshindernis ist man auf der Straße auch nicht wenn die Ampel wieder auf grün springt, der Motor ist so schnell wieder da, dass man direkt wieder einkuppeln kann.

Zitat:

Original geschrieben von Com.LXS


ist den nun Motor abstellen und wieder anlassen bei meinem 1.8TFSI identisch mit dem was die Start-Stop Automatik macht?

Hab das Gefühl, dass das so genau auch keiner weiß.
Besonders was das Thema Spritverbrauch beim Anlassen angeht.

Gruß
Alex

Aus geht das Auto immer, aber nicht immer an!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


sehe ich auch so, wenn ich es hätte würde ich es auch deaktvieren... Denn auf die 1-2L Kraftstoff (und mehr wird es bestimmt nicht sein) kann ich auch verzichten.

Man bedenke das ein 2.0L Motor (egal ob Diesel oder Benziner) mit Klima auf voller Leistung rund 1.0-1.1L/h (im mittel sind es auch eher 0.8l/h) braucht... wie lange steht man bei einer Tankfüllung denn vor roten Ampel wo die SS-Automatik denn greift? Also ich gewiss weniger als 1 Std.

naja musst du halt manuell bei jedem start wieder ausmachen

...... gut, dass ich die SSA noch nicht drin habe ........

schließe mich den Argumenten von scotty und dr.dirt absolut an .

Hätte ich sie, wäre sie längst für immer deaktiviert .

Zitat:

Original geschrieben von onlyaudidrive



...... gut, dass ich die SSA noch nicht drin habe ........

schließe mich den Argumenten von scotty und dr.dirt absolut an .

Hätte ich sie, wäre sie längst für immer deaktiviert .

Das blöde ist ja, daß man nach jedem morgentlichen Start die SSA jedesmal deaktivieren müßte, wenn man sie hat und nicht braucht.

Bin ich froh, daß ich sie nicht hab. 😁

Vor allem was mich da immer wieder beunruhigen würde, so schnell nach dem Starten gleich los zu fahren. So schnell kann sich der doch wichtige Öldruck doch gar nicht aufbauen?!

Grüße,
Hagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen