Start/Stopp geht nicht mehr :(
Hallo Leute,
seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.
Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.
Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.
Kenn einer von euch dieses Problem ?
lg
Zippo
Beste Antwort im Thema
Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?
721 Antworten
Ich greife das Thema noch mal auf. Bei mir hatte das Start/Stop von Anfang an noch nie richtig funktioniert. Der Focus ist von 08/11. Hab dann (nach knapp 3000 km) mal den Händler gewechselt und siehe da: die Software vom "Karrosserie-Modul" ??! war veraltet. Die Batterie konnte die nötige Ladung nicht halten, um ST/ST freizugeben. Er meinte, daß dieses Update schon lange hätte aufgespielt werden müssen und das wäre auch allen FFH bekannt. Es gibt wohl auch eine entsprechende Rückruf-Aktion. Seitdem läuft alles wie geschmiert.
Bei mir läuft Start/Stop tadellos, ohne Probleme! Hab das Auto im März 2012 bekommen (Baujahr Januar 2012)! Allerdings funktioniert Start/Stop beim Rückwärts bei mir nicht immer, funktioniert nur selten. Wie ist eure Erfahrung bei Start/Stop im Rückwärtsfahren? Gestern hat mir funktioniert, heute nicht!
S/S geht erst , wenn eine bestimmt Geschwindigkeit seit dem letzten Anfahren überschritten wurde, weiß jetzt aber nicht wie hoch die ist. Du musst also schneller Rückwärtsfahren.
Ich selber kam allerdings noch nie in Versuchung, S/S beim Rückwärtsfahren nutzen zu müssen.
Ähnliche Themen
ööhm, warum braucht man das rückwärts?!? 😕
bei mir klappt´s bis jetzt immer. nur wenn ich von der autobahn komme und oben an der ampel steh bleibt er an.
Ja, ich brauch das auch.
Wenn man z.B. im Briefkasten war....dann fahre ich Rückwärts Richtung Haus, halte da mal kurz an (Start/Stop) und gebe den Kindern die Post, und frage, ob ich evtl. auf dem weiteren Rückweg (weiter Rückwärts) zum Carport noch was mitbringen soll, z.B. Gurken, Tomaten, Schnittlauch, etc.
Zitat:
Original geschrieben von escalator
S/S geht erst , wenn eine bestimmt Geschwindigkeit seit dem letzten Anfahren überschritten wurde, weiß jetzt aber nicht wie hoch die ist. Du musst also schneller Rückwärtsfahren.
Ich selber kam allerdings noch nie in Versuchung, S/S beim Rückwärtsfahren nutzen zu müssen.
Hmm.... ab welcher Geschwindigkeit? Kann ich irgendwie hier nicht bestätigen oder feststellen. Auch ich brauche beim Rückwärtsfahren S/S, z.B. wenn ich rückwärts an der Garage fahre und dann anschließend Garage zu öffnen.
Beim Vorwärtsfahren funktioniert S/S immer, auch wenn ich langsam fahre, z.B. im Stau. Im Rückwärtsfahren fahre ich sogar ein wenig schneller oder gleich, trotzdem tut sich nicht. Widerspruch?
Da SS ja auch die Bordspannung prüft kann es ja auch sein das er sagt das die Spannung zu niedrig ist .
Weil kurz vorher ja paar Verbraucher angegangen sind .
Parksensoren - Display - Rückfahrscheinwerfer .
Ist nicht viel aber das ist ja auch ein Unterschied zu Vorwärtsfahrten .
Meiner war neulich für ca 1 Woche gestanden.
Lt Handbuch soll ja das KeyLess-System beim ersten Öffnen nach einigen Tagen etwas langsamer reagieren. Hab ich nicht bemerkt
Dafür ging Start/Stop nicht mehr. (Ja, es war unter 30 Grad)
Auch wenn ich mit allen Verbrauchern aus an der Ampel stand: Es ging nicht aus.
Erst nach ziemlich genau 100 km (davon ca 70km Autobahn zwischen 90kmh und 120kmh, Rest Stadtverkehr) ging er heute wieder an einer Ampel aus und danach jedes Mal.
Dauert es so lange bis sich die Batterie nach 1-wöchiger Pause wieder regeneriert?
Durchaus möglich, abhängig davon welchen Batteriestand du vor dem abstellen hattest.
Wenn er vorher bei 11,7 oder 11,65 war kann es schon sein das er nach einer Woche vielleicht bei 11,3 liegt
Und SS funktioniert erst über 11,6
Ich fahre manchmal am Wochenende 300km und trotzdem geht SS noch nicht, weil das Auto vorher ne Woche stand und davor vielleicht mal 50km reiner Stadt Verkerhr. Daher bin ich von dem ganzen System auch nicht so wirklich überzeugt, auch wenn man nur Stadt oder nur AUtobahn fährt bringt es gar nichts. Es feht einfach ein genüged großer Energiespeicher.
Hast du vom FFH mal deine Batterie überprüfen lassen?
Manche haben eine falsche oder kaputte Batterie, es gibt ja extra eine mit erweiterter Spannung
War bei mir so gewesen, eine Zelle war vollkommen ausgefallen, deshalb ging Start-Stop nicht. Es wurde im Servicemenü eine Batteriespannung um die 11.2 Volt angezeigt. Nun habe ich auf Garantie eine neue Batterie und Start-Stop funktioniert bis jetzt einwandfrei!
Zitat:
Original geschrieben von daniels7
Hast du vom FFH mal deine Batterie überprüfen lassen?
Manche haben eine falsche oder kaputte Batterie, es gibt ja extra eine mit erweiterter Spannung
Im Stand mit Verbrauchern an hatte ich (als es nicht ging) lt dem Wartungsmenü 11.9 bis 12.1.
Habe ich alles ausgemacht, ging er auf 14.x hoch und selbst dann schaltete sich das Auto nicht ab.
Auch heute gings tadellos. Habe aber seitdem die Spannung nicht wieder überprüft.