Start/Stopp geht nicht mehr :(
Hallo Leute,
seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.
Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.
Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.
Kenn einer von euch dieses Problem ?
lg
Zippo
Beste Antwort im Thema
Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?
721 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maraos
das war`s wahrscheinlich gewesen, jedenfalls geht mein start/stop jetzt wieder. Hab dann trotzdem beim Händler nochmal nachgefragt und er meint das es fast immer am Ladezustand der Batterie hängt ob der start/stop funktioniert oder nicht. Ausschlaggebend wäre wohl wieviel Kurzstrecke man fährt - aber was ist Kurzstrecke? 6km, 9km, 12km ??Zitat:
Original geschrieben von maraos
ich werd morgen erstmal ein stück autobahn fahren damit die batterie voll ist - wenn start/stop dann immer noch nicht geht muss ich wohl zum freundlichen.
zwischenzeitlich ging mein StartStop wieder nicht mehr. Heut beim Händler gewesen und er sagt das der Garmin Adapter (Spannungsregler und TMC Modul) am Can Bus vom Radio hängen. Bin dann weggefahren und hab beim nächsten Ampelstop mal das Radio abgeschaltet - und siehe da in dem Moment geht der Motor aus.
Ich vermute mal das die verschiedenen Anschlüsse des Can Bus alle einzeln überwacht werden, somit reicht wenn einer davon erhöhte Last meldet damit der Start Stop nicht mehr funktioniert.
Ich bekomme jedenfalls einen Werkstatttermin und das Ganze wird nochmal genauer untersucht.
Wäre aber seltsam. Bei mir gehts auch mit garmin Adapter. Hast du eine teile Nummer von dem Adapter? Welches navi?
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Wäre aber seltsam. Bei mir gehts auch mit garmin Adapter. Hast du eine teile Nummer von dem Adapter? Welches navi?
ich hab das nüvi 1390t, A-Säulen-Halterung, Adapter 2 Teile, mit Ford Nr. M04-DE-115-00 und 010-00914-00.
Also, bei mir hat Start/Stop Auto diese Woche auch öfter nicht funktioniert, bei mir war es um 25°C und A/C war bei mir aus. Normal? Vielleicht lag an warmes Wetter draußen und nicht an Garmin?!
Ähnliche Themen
Jetzt wird's auffällig. Bisher war es immer bei dem Adapter mit 2 teilen.
Ich such mal schnell die Nummer von dem den ich drin hab. Hat übrigens noch ein User und bei ihm funktioniert die Start Stopp auch. Sehr gut möglich das des schon die Ursache ist.
Zitat:
Original geschrieben von MasterT90
Hallo Zusamen,bei mir funktioniert das System leider auch nicht.
Im Service-Menü konnte ich die Batteriespannung auslesen: 11,7 V. Finde ich ein wenig gering. Deshalb wäre es schön, wenn jemand bei dem System funktioniert, mal nachschauen könnte, wie hoch bei ihm der Wert ist.
Danke im vorraus und viele Grüße
MasterT
Hallo, also ich raff das gerade nicht. Wie kann ich denn die Batteriespannung auslesen? Habe heute alle Menüs durchgedrückt und nichts gefunden. Start/Stop funktioniert bei mir auch nicht.
Danke schon mal.
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Jetzt wird's auffällig. Bisher war es immer bei dem Adapter mit 2 teilen.Ich such mal schnell die Nummer von dem den ich drin hab. Hat übrigens noch ein User und bei ihm funktioniert die Start Stopp auch. Sehr gut möglich das des schon die Ursache ist.
Hallo ,
also ich habe kein Navi aber die Start Stop Funktion geht einwandfrei sogar gestern mit Klima auf ON (bin selber erschrocken als er aus ging mit Klima auf ON )
gruss aus de Pfalz
http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/1c4367f3.jpgZitat:
Original geschrieben von maraos
ich hab das nüvi 1390t, A-Säulen-Halterung, Adapter 2 Teile, mit Ford Nr. M04-DE-115-00 und 010-00914-00.Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Wäre aber seltsam. Bei mir gehts auch mit garmin Adapter. Hast du eine teile Nummer von dem Adapter? Welches navi?
Ich hab den Adapter M04-DE-116-00
Du den drüber richtig?
Da war noch ein User mit deinem Adapter bei dem es nicht funktioniert. Bin mir ziemlich sicher das es daran liegen könnte. Bei mir geht die Start stop auch mit AC an usw.
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/1c4367f3.jpgZitat:
Original geschrieben von maraos
ich hab das nüvi 1390t, A-Säulen-Halterung, Adapter 2 Teile, mit Ford Nr. M04-DE-115-00 und 010-00914-00.
Ich hab den Adapter M04-DE-116-00
Du den drüber richtig?
Da war noch ein User mit deinem Adapter bei dem es nicht funktioniert. Bin mir ziemlich sicher das es daran liegen könnte. Bei mir geht die Start stop auch mit AC an usw.
korrekt, meiner ist der115-00 für TMC, der 116-00 ist für TMC-Pro. Wo technisch der Unterschied zwischen den beiden Ford Adaptern ist weiss ich nicht. Die Original Garmin Adapter sind aber baugleich, egal ob TMC oder TMC Pro, der Unterschied liegt an sich in der Navisoftware.
http://www.gopal-navigator.de/wiki/index.php?title=TMCproTrotzdem werd ich das mal an meinen Händler weitergeben, vieleicht hilfts ja.
Hallo,
hatte auch vor einigen Wochen das Problem, dass Start/Stop generell nicht mehr funktioniert hat. Da ich jeden Tag fast die gleiche Strecke fahre, sollte bei gleicher Außentemperatur Start/Stop an den üblichen Haltepunkten in Aktion treten. Tat es aber nicht. Habe dann mit der Klimaanlage und anderen Verbrauchern experimentiert, ohne Erfolg. Im Forum hatte ich gelesen, dass auch der Batterieladestand eines der Kriterien für die Funktion von Start/Stop darstellt. Die letzten Wochen war ich ausschließlich in der Stadt unterwegs gewesen, keine einzige Fahrt über 5 Km. Nach dem ca. 4-stündigen Laden der Batterie funktionierte Start/Stop wieder problemfrei. Beim Starten war auch vor dem Laden kein Problem feststellbar, auch nicht bei eingeschaltetem Licht. Offensichtlich sind die Sensoren für die Batterieüberwachung bzgl. Start/Stop sehr sicher eingestellt und jegliche Startprobleme sollen vermieden werden. Trotzdem wäre es sinnvoll, wenn man vom BC eine entsprechende Information erhalten würde. Im Sommer sollte der Batterieladestand auch bei Stadtbetrieb eigentlich ausreichen.
Gruß
fhx.
Mir ist heute auch was aufgefallen,
Wenn die Temperatur auf Lo gestellt wird, ohne die Klima an zu machen, geht die Start/Stop Automatik auch nicht, erst wenn man die Temperatur wieder hoch auf Min. 15,5 Grad stellt, geht Start/Stop wieder.
Zitat:
Original geschrieben von fhx
Hallo,hatte auch vor einigen Wochen das Problem, dass Start/Stop generell nicht mehr funktioniert hat. Da ich jeden Tag fast die gleiche Strecke fahre, sollte bei gleicher Außentemperatur Start/Stop an den üblichen Haltepunkten in Aktion treten. Tat es aber nicht. Habe dann mit der Klimaanlage und anderen Verbrauchern experimentiert, ohne Erfolg. Im Forum hatte ich gelesen, dass auch der Batterieladestand eines der Kriterien für die Funktion von Start/Stop darstellt. Die letzten Wochen war ich ausschließlich in der Stadt unterwegs gewesen, keine einzige Fahrt über 5 Km. Nach dem ca. 4-stündigen Laden der Batterie funktionierte Start/Stop wieder problemfrei. Beim Starten war auch vor dem Laden kein Problem feststellbar, auch nicht bei eingeschaltetem Licht. Offensichtlich sind die Sensoren für die Batterieüberwachung bzgl. Start/Stop sehr sicher eingestellt und jegliche Startprobleme sollen vermieden werden. Trotzdem wäre es sinnvoll, wenn man vom BC eine entsprechende Information erhalten würde. Im Sommer sollte der Batterieladestand auch bei Stadtbetrieb eigentlich ausreichen.
Gruß
fhx.
Bei der Flatrate-Insepktion 15.00 habe ich ich mich deutlich über die Funktionsstörung der St/St beschwert. Nun funktioniet sie wieder einwandfrei. Auch nach lautstarker Nachfrage und deutlichen Worten konnte die Vertragswerkstatt keine Details der Störung nennen, oder wollte nicht.
Es wurde mir etwas von ??Sensorenreset?? erzählt. Fakt war jedoch, dass alle individuellen Einstellungen auf Werk zurückgestellt und die Fahrwerte im BC gelöscht waren. Mein Telefon mußte ich neu anmelden. Evtl ist auch ein Update gefahren worden.
Achso, der Kundendienstleister meinte, dass mein 150PS EcoBoost 2 Batterien für die St/St hätte. Ich habe das nicht kommentiert, ich dachte es gäbe dafür 1 stärkere Batterie??
.....achso, der Kundendienstleister meinte, dass mein 150PS EcoBoost 2 Batterien für die St/St hätte. Ich habe das nicht kommentiert, ich dachte es gäbe dafür 1 stärkere Batterie??Hi,
wo soll denn die 2te Batterie sein?
Ciao medion
Zitat:
Original geschrieben von medion1954
[/quote
.....achso, der Kundendienstleister meinte, dass mein 150PS EcoBoost 2 Batterien für die St/St hätte. Ich habe das nicht kommentiert, ich dachte es gäbe dafür 1 stärkere Batterie??
[/quoteHi,
wo soll denn die 2te Batterie sein?
Ciao medion
genau, ich wüßte nicht wo. Das Handbuch sagt ja dazu auch nichts. Nun denn.... wie gesagt ich habe dazu nichts bei Ford gesagt...