Start/Stopp geht nicht mehr :(

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.

Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.

Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.

Kenn einer von euch dieses Problem ?

lg

Zippo

Beste Antwort im Thema

Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?

721 weitere Antworten
721 Antworten

Ja, hat alles gepasst

Seit der längeren Standzeit mitte September geht mein StartStop nicht mehr zuverlässig.
Gibt Tage da geht es gar nicht und dann geht es wieder jedes Mal. Ein Muster ist nicht erkennbar.

Und ja: Die Bedingungen haben sicher gestimmt.

Welche Batteriespannung zeigt der BC im Stand im Servicemode an?

Also ich muss ehrlich sagen das meine Start Stop bis jetzt ca. 5 mal ging, immer so 2-3 Tage, jetzt war seit 3 Monaten ruhe aber stören tuts mich wirklich nicht, weswegen ich das Thema heute beim ersten Service auch völlig verplant habe 😉

Also ich würde mal sagen wer hier postet weil die St/St mal ne woche oder zwei nicht geht - jammern auf extrem hohen niveau 😉

edit: wer sich fragt was ich für Spannungen habe:
Motor aus: 11,9-12V
Motor Aus: 13,5-14,9V (wobei hier der höhere Wert direkt beim anlassen anliegt)

Ähnliche Themen

Hallo,
auch bei meinem Fokus geht Start-Stop nicht mehr.

Mein FFH hat heute gemeint, dass in letzer Zeit viele Focusfahrer das selbe Problem haben. Sie hätten es an Ford weitergeleitet. Ford jedoch habe bisher keine Lösung. Ich soll doch in einem Monat nochmal nachfragen.

Zum Thema "jammern auf extrem hohen niveau" würde ich sagen: Ich habe dafür bezahlt, also solls auch funktionieren!

Zitat:

Original geschrieben von Killertofu


...Also ich würde mal sagen wer hier postet weil die St/St mal ne woche oder zwei nicht geht - jammern auf extrem hohen niveau 😉
...

Danke für den Hinweis, dass es anscheinend einige Fahrer betrifft
Wenn du etwas neues hast, würden wir uns über Infos freuen!

Zitat:

Original geschrieben von Killertofu


Also ich würde mal sagen wer hier postet weil die St/St mal ne woche oder zwei nicht geht - jammern auf extrem hohen niveau 😉

Wenn deine Handbremse nur gelegentlich mal greift, ist das auch Jammern auf hohem Niveau? Die braucht man schließlich auch nur manchmal und oft merkt mans gar nicht?

Ich kann ja viel nachvollziehen, aber nicht dass es egal ist, wenn ein festes Feature nicht funktioniert, das früher immer ging.

Interessant wäre es mal folgende Informationen zusammenzutragen:
Baudatum
Spannung
Batterietyp und mAh
genau Umstände des nicht-funktionierens

Nach dem was ich so bisher mitbekommen habe wurde wohl mal ne zeitlang eine fehlerhafte Charge an Batterien verbaut

Zitat:

Original geschrieben von daniels7



Nach dem was ich so bisher mitbekommen habe wurde wohl mal ne zeitlang eine fehlerhafte Charge an Batterien verbaut

Da würde ich zum Händler gehen und sagen, er soll mir mal eine neue Batterie einbauen und es 1-2 Wochen Testen....

Ich selber hab ja keine Probleme, ich verfolg nur das Thema hier mit.

Bei mir selbst funktioniert es einwandfrei und sogar extrem zuverlässig, bei allem <30°C ging bei mir bisher der Motor ab der 1. Ampel aus, das ist sogar noch schneller und zuverlässiger als ich es z.B. vom Audi meiner Eltern kenne, der braucht länger.

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Ich selber hab ja keine Probleme, ich verfolg nur das Thema hier mit.

Bei mir selbst funktioniert es einwandfrei und sogar extrem zuverlässig, bei allem <30°C ging bei mir bisher der Motor ab der 1. Ampel aus, das ist sogar noch schneller und zuverlässiger als ich es z.B. vom Audi meiner Eltern kenne, der braucht länger.

War für die, welche Probleme damit haben gedacht :-)

Wäre vll. ein Ansatz, das System ist halt u.a. sehr von der Bat. Spannung abhängig.
Gehe davon aus, das die Leute schon mal Radio, Licht und Klima (Lüfter) aus hatten und es trotzdem nicht geht.
Evnt. doch mal ein Spannungsmesser an die Steckdose hängen und schauen, ob die Spannung in die Knie geht.
Steht nicht hier im Thema irgendwo die Spannung, wann es zu wenig ist und der Motor startet bzw. die Funktion verweigert?

Wäre es ein Sensor (Kupplung, Leerlauf, innenraum Temp./Klima, ABS Sensoren/Geschwindigkeitssensor am Getriebe (oder wo auch immer die Geschwindigkeit dafür messen) etc. müsste vll. was im Fehlerspeicher sein.

Interssant wäre auch mal das Baujahr / Monat und evntl. zus. Sachen (BLIS, ACC und was weiß ich was verbaut?)
Denke, das wird Ford sicher Monitoren. Die Daten von den Werkstätten, zum Problem...incl. SW stände der Steuergeräte...

PS: Früher (noch bei VW, Jahre her) habe ich mich mit dem Tester ins Auto gesetz und die Sensorenstände abgefragt.
Kann das Ford nicht? Fahren...Anhalten...start/stop geht nicht...Sensorenstände abfragen.
Irgendwo musste ja mal Anfangen zu suchen...

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Ich selber hab ja keine Probleme, ich verfolg nur das Thema hier mit.

Bei mir selbst funktioniert es einwandfrei und sogar extrem zuverlässig, bei allem <30°C ging bei mir bisher der Motor ab der 1. Ampel aus, das ist sogar noch schneller und zuverlässiger als ich es z.B. vom Audi meiner Eltern kenne, der braucht länger.

Bei mir war das auch so, bis zu einem Kurzurlaub, an dem das Auto erstmals 6 Tage stand.

Danach ging erst nach 100km Fahrt wieder erstmals StartStop und seitdem unregelmäßig.

Zitat:

Original geschrieben von Sneff


Danke für den Hinweis, dass es anscheinend einige Fahrer betrifft
Wenn du etwas neues hast, würden wir uns über Infos freuen!

Zitat:

Original geschrieben von Sneff



Zitat:

Original geschrieben von Killertofu


Also ich würde mal sagen wer hier postet weil die St/St mal ne woche oder zwei nicht geht - jammern auf extrem hohen niveau 😉
Wenn deine Handbremse nur gelegentlich mal greift, ist das auch Jammern auf hohem Niveau? Die braucht man schließlich auch nur manchmal und oft merkt mans gar nicht?
Ich kann ja viel nachvollziehen, aber nicht dass es egal ist, wenn ein festes Feature nicht funktioniert, das früher immer ging.

war nicht böse gemeint (muss ich mal vorher sagen 😉 )

ich meinte ja nur wenn es mal nicht geht dann kann es auf einen bestimmten zustand ankommen, wie eben z.b. Motor noch nicht warm genug, spannung zu gering, außentemp zu hoch oder zu gering. Mir persönlich wars auch egal wo es 4 Wochen nicht ging, weil ich nicht unbedingt auf das teil zähle. Plötzlich gings letztens mal wieder, jetzt ist es teilweise zu kalt.

Sprich man sollte nicht gleich schreiben wenn mal ein tag oder vllt. auch ne woche das Teil nicht geht, es ist ein feature mit vielen Abhängigkeiten. Es gab ja auch die falschen Batterien wie ich gehört habe, weiß aber nicht ob das stimmt. Ich zumindest habe eine 60Ah Batterie drin, viele andere 1.6 Ecoboosts haben eine 100Ah. das wäre vllt. ein interessanter Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von Killertofu


...Ich zumindest habe eine 60Ah Batterie drin, viele andere 1.6 Ecoboosts haben eine 100Ah. das wäre vllt. ein interessanter Punkt.

Ich habe eine 60Ah Batterie. Gibt es jemand mit einem 1.6l EcoBoost-Benziner und anderer Batterie?

Kann es sein das die verstärkte Batterie Ausstatungsmässig abhängig ist/war?!?

Ich meine mal was dazu gelesen zu haben in einer preisliste aber aktuell seh ich nichts davon.

Ja, die ist im Titanium.
Ich meine das meine Batterie mehr Ah hat, aber sicher bin ich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen