Start/Stopp geht nicht mehr :(
Hallo Leute,
seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.
Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.
Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.
Kenn einer von euch dieses Problem ?
lg
Zippo
Beste Antwort im Thema
Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?
721 Antworten
Hallo zusammen,
habe seit kurzem einen MK3 Turnier 1.6TDCI 115 PS. Im Vergleich zu meinem alten 2009er MK2 ist der Wagen ja echt ein riesen Fortschritt, aber dieses Start-Stop System geht mir tierisch auf die Nerven.
Gibt es denn eine Möglichkeit das System dauerthaft zu deaktivieren? Evtl. lässt sich ja auch einer der hier angesprochenen Fehler simulieren. ;-) Ansonsten muss ich es ja nach jedem Start erneut deaktivieren...
Zitat:
Original geschrieben von AcLk
Hallo zusammen,habe seit kurzem einen MK3 Turnier 1.6TDCI 115 PS. Im Vergleich zu meinem alten 2009er MK2 ist der Wagen ja echt ein riesen Fortschritt, aber dieses Start-Stop System geht mir tierisch auf die Nerven.
Gibt es denn eine Möglichkeit das System dauerthaft zu deaktivieren? Evtl. lässt sich ja auch einer der hier angesprochenen Fehler simulieren. ;-) Ansonsten muss ich es ja nach jedem Start erneut deaktivieren...
Hallo und Glückwunsch zum Auto :-).
Wir können ja die Batterien tauschen, dann ist dein System dauerhaft deaktivert :-P
So gerade mit meinem Händler telefoniert. Morgen bekomme ich eine neue Batterie, hoffe damit ist mein Problem behoben :-)
Zitat:
Original geschrieben von MasterT90
So gerade mit meinem Händler telefoniert. Morgen bekomme ich eine neue Batterie, hoffe damit ist mein Problem behoben :-)
Das mit dem Update war bei mir auch. Hat er auch angezeigt.
Ähnliche Themen
So war heute beim FFH gewesen.
Nachdem sich die Mechaniker über meinen Durchschnittsverbrauch von 6,8 L gefeiert haben, wurde mir eine neue Batterie eingebaut. Die Alte war wohl wirklich defekt und wurde daher auf Garantie getauscht.
Nach Hause gefahren (ca. 40 km, Autobahn) und an der Ampel gleich mal getestet. Leider hat es immer noch nicht funktioniert !
Meine Batteriespannung liegt zwar jetzt bei 11,9 V aber das hilft nicht wirklich.
@MasterT90
wie hoch war die Aussentemperatur?
Hatte genau das gleiche Problem. Hatte eine neue Batterie verbaut bekommen und bei der Heimfahrt ging Start/Stop immer noch nicht. Hab dann die neue Batterie an ein Batterieladegerät gehängt. Nach 5 Stunden war die Batterie ganz voll. Start/Stop ging immer noch nicht. Es waren aber laut Aussentemperaturanzeige ca. 28Grad.
Anscheinend geht Start/Stop nur bis 30Grad. Mein Händler fragt jetzt mal bei Ford an, ob diese Aussage stimmt. Wo die 30 Grad gemessen werden, wäre auch interessant.
Seit Austausch der Batterie und durch die Veränderung des Wetters(ist ja dann kälter geworden) läuft mein Start/Stop wieder.
Gestern hatten wir an der Anzeige 25Grad und sie ging immer noch.
Zitat:
Original geschrieben von Turbot67
@MasterT90
wie hoch war die Aussentemperatur?
Hatte genau das gleiche Problem. Hatte eine neue Batterie verbaut bekommen und bei der Heimfahrt ging Start/Stop immer noch nicht. Hab dann die neue Batterie an ein Batterieladegerät gehängt. Nach 5 Stunden war die Batterie ganz voll. Start/Stop ging immer noch nicht. Es waren aber laut Aussentemperaturanzeige ca. 28Grad.
Anscheinend geht Start/Stop nur bis 30Grad. Mein Händler fragt jetzt mal bei Ford an, ob diese Aussage stimmt. Wo die 30 Grad gemessen werden, wäre auch interessant.
Seit Austausch der Batterie und durch die Veränderung des Wetters(ist ja dann kälter geworden) läuft mein Start/Stop wieder.
Gestern hatten wir an der Anzeige 25Grad und sie ging immer noch.
Es waren angenehme 22°C. Klimaanlage hatte ich auch noch zur Sicherheit ausgeschaltet.
Hi
Ich hatte schon oft ST-ST getestet. Es funktioniert scheinbar sehr willkührlich bzw ist es für uns nicht ersichtlich, was dafür verantwortlich ist, dass es hin und wieder nicht funktioniert aber wenn man denkt dass was nicht stimmt ist es bei mir immer in den nächsten Tagen doch mal vorgekommen, dass es doch seinen Einsatz bekam. Mache mir da keine Gedanken mehr drüber. Es sind einfach sehr viele Faktoren, die da eine Rolle spielen. Das zeigt nur, wie gut durchdacht die ganze Sache ist.
Grüße
Ich bin gerade nochmal eine Runde gefahren und was soll ich sagen: Das System funktioniert .
Es lag wohl tatsächlich an der Batterie. Bin mal gespannt, wann es mir auf die Nerven geht . Auch wird mich jetzt interessieren unter welchen Bedingungen das System funktioniert/ nicht funktioniert. Gestern waren die Bedingungen offensichtlich nicht optimal .
An der Stelle möchte ich mich nochmal bei Euch allen für Eure Tipps und Ratschläge bedanken!
Zitat:
Original geschrieben von MasterT90
So war heute beim FFH gewesen.Nachdem sich die Mechaniker über meinen Durchschnittsverbrauch von 6,8 L gefeiert haben, wurde mir eine neue Batterie eingebaut. Die Alte war wohl wirklich defekt und wurde daher auf Garantie getauscht.
Nach Hause gefahren (ca. 40 km, Autobahn) und an der Ampel gleich mal getestet. Leider hat es immer noch nicht funktioniert !
Meine Batteriespannung liegt zwar jetzt bei 11,9 V aber das hilft nicht wirklich.
War praktisch die erst Ampel nach der Autobahn?
Dort soll die Start Stopp auch nicht funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von MasterT90
So war heute beim FFH gewesen.Nachdem sich die Mechaniker über meinen Durchschnittsverbrauch von 6,8 L gefeiert haben, wurde mir eine neue Batterie eingebaut. Die Alte war wohl wirklich defekt und wurde daher auf Garantie getauscht.
Nach Hause gefahren (ca. 40 km, Autobahn) und an der Ampel gleich mal getestet. Leider hat es immer noch nicht funktioniert !
Meine Batteriespannung liegt zwar jetzt bei 11,9 V aber das hilft nicht wirklich.
hammer 6,8l !!! das ist wirklich ein dicker fisch ^^
was mich aber mehr interessiert, wie viel km fährst du mit einem volltank?
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
War praktisch die erst Ampel nach der Autobahn?Zitat:
Original geschrieben von MasterT90
So war heute beim FFH gewesen.Nachdem sich die Mechaniker über meinen Durchschnittsverbrauch von 6,8 L gefeiert haben, wurde mir eine neue Batterie eingebaut. Die Alte war wohl wirklich defekt und wurde daher auf Garantie getauscht.
Nach Hause gefahren (ca. 40 km, Autobahn) und an der Ampel gleich mal getestet. Leider hat es immer noch nicht funktioniert !
Meine Batteriespannung liegt zwar jetzt bei 11,9 V aber das hilft nicht wirklich.
Dort soll die Start Stopp auch nicht funktionieren.
Ah okay, ja so war es auch ;-)
Macht ja auch Sinn - wäre doof den Turbo direkt nach einer Vollgasfahrt abzuwürgen.
Zitat:
Original geschrieben von RyooN
hammer 6,8l !!! das ist wirklich ein dicker fisch ^^Zitat:
Original geschrieben von MasterT90
So war heute beim FFH gewesen.Nachdem sich die Mechaniker über meinen Durchschnittsverbrauch von 6,8 L gefeiert haben, wurde mir eine neue Batterie eingebaut. Die Alte war wohl wirklich defekt und wurde daher auf Garantie getauscht.
Nach Hause gefahren (ca. 40 km, Autobahn) und an der Ampel gleich mal getestet. Leider hat es immer noch nicht funktioniert !
Meine Batteriespannung liegt zwar jetzt bei 11,9 V aber das hilft nicht wirklich.
was mich aber mehr interessiert, wie viel km fährst du mit einem volltank?
Laut Bordcomputer 640km, aber es dürften mehr werden :-)
Zitat:
Original geschrieben von MasterT90
Laut Bordcomputer 640km, aber es dürften mehr werden :-)Zitat:
Original geschrieben von RyooN
hammer 6,8l !!! das ist wirklich ein dicker fisch ^^
was mich aber mehr interessiert, wie viel km fährst du mit einem volltank?
Sicher das es nicht mehr sind? Hatte letzte Woche voll getankt und mir zeigte er eine Reichweite von 756km an bei einem momentanen Durchschnittsverbrauch von 7,9L mit meinem 182PS EB... das muss dann schon noch erheblich besser werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan84
Sicher das es nicht mehr sind? Hatte letzte Woche voll getankt und mir zeigte er eine Reichweite von 756km an bei einem momentanen Durchschnittsverbrauch von 7,9L mit meinem 182PS EB... das muss dann schon noch erheblich besser werden 😁Zitat:
Original geschrieben von MasterT90
Laut Bordcomputer 640km, aber es dürften mehr werden :-)
Ja sind auch mehr. Habe vollgetankt und bin mit einer Restreichweite von 640km vom Hof gefahren. Nach über 50km waren es noch 642km Reichweite.
Also ich komme deutlich weiter, nur meine Restreichweitenanzeige hat sich wohl noch nicht richtig eingestellt :-P.
Blöd ist nur, ich kann es für diese Tankfüllung nicht richtig nachvollziehen. Bei dem Batteriewechsel hat sich der Tageskilometerzähler zurückgesetzt :-(