Start/Stopp geht nicht mehr :(
Hallo Leute,
seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.
Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.
Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.
Kenn einer von euch dieses Problem ?
lg
Zippo
Beste Antwort im Thema
Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?
721 Antworten
Wie soll man bei denn 2499895 Parametern die in die Entscheidung Motor aus oder nicht einfließen rausfinden ob das System eine Macke hat oder das Nichtabschalten korrekt ist? Da Keiner sagen kann wie aufwendig oder simpel das S/S-System anderer Hersteller gestrickt wurde lassen sich die Modelle kaum vergleichen. Ich vermute mal das es selbst innerhalb der Baureihe je nach Motor und Modelljahr Unterschiede geben kann, ganz zu schweigen das es vermutlich dann bei unterschiedlichen Modellen auch wieder Unterschiede im Verhalten gibt.
Ich vermute, dass das Ziel war ein einwandfreies Startverhalten auch bei widrigen Außenbedingungen sicherzustellen. Das funktioniert anscheinend bei allen Modellen.
Wenn es bei einzelnen nicht fkt. wird das seine Gründe haben. Im allgemeinen wird hier nur gemeckert: "Start Stopp geht nicht..." Bisher hat hier noch keiner geschrieben: Ich habe es vermieden alle unnötigen Verbraucher wie Scheibenheizung, Klima, Radio !! usw. abgeschaltet und ST/ST fkt. wieder oder nicht. Wenn dann kann es nur an der Batterie liegen.....und wenn gerade durch die Stereoanlage viel Strom verbraucht wird fkt. ST/ST eben nicht.
Ich schalte ST/ST in der Stadt aus - bei den kurzen Ampelpausen macht es keinen Sinn. Im Stau ist das System hervorragend.
Bin schon auf die nächsten 4000 Beitrage gespannt: "Mein ST/ST geht nicht"🙄
Wir haben jetzt noch einen Focus mit dem 1,6er ecoboost 150PS Motor als Kombi gebraucht aus 2011 gekauft. Einfach geil der Motor.
Nur, der Motor will einfach nicht ausgehen. Im Testmode steht bei der Spannung 11,8V. manchmal auch nur 11,5V.
Bei Ford ETIS Habe ich gesehen, dass eine neue Software verfügbar ist.
Wer hat alles schon eine neue Software aufgespielt bekommen? Ist der Fehler dann behoben oder hat sich an der nicht funktionierenden Start Stop Funktion nichts geändert?
Gruß
Marco
Dieses Start Stopp System von Ford ist der allerletzte Mist,letzte Woche wieder mal an eine Ampel gefahren,auf einmal nach ca 10 Sekunden schaltete der Motor doch ab,blieb ca 5 Sekunden aus und startete dann auf einmal wieder obwohl ich keine Kupplung getreten hatte.Leider kann man diesen Mist nicht dauerhaft deaktivieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Dieses Start Stopp System von Ford ist der allerletzte Mist,letzte Woche wieder mal an eine Ampel gefahren,auf einmal nach ca 10 Sekunden schaltete der Motor doch ab,blieb ca 5 Sekunden aus und startete dann auf einmal wieder obwohl ich keine Kupplung getreten hatte.Leider kann man diesen Mist nicht dauerhaft deaktivieren.
Das liegt ganz einfach an den Temperaturen. Das Auto ist der Meinung das es zu warm im Auto geworden ist und schaltet die Klima wieder an. Als es letzte Woche 30 Grad war ging mein Auto auch erst an der 2. Ampel aus( sonst immer an der ersten) und auch ein mal an der Ampel wieder an. Mich stört das aber nicht, ich freue mich das mein Auto die eingestellte Temperatur im Auto hält und beschwere mich nicht darüber...
Schaltet man die Klimaautomatik aus passiert das übrigens nicht, dann geht er auch immer aus.
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Dieses Start Stopp System von Ford ist der allerletzte Mist,letzte Woche wieder mal an eine Ampel gefahren,auf einmal nach ca 10 Sekunden schaltete der Motor doch ab,blieb ca 5 Sekunden aus und startete dann auf einmal wieder obwohl ich keine Kupplung getreten hatte.Leider kann man diesen Mist nicht dauerhaft deaktivieren.
Wenn Du im Stand die Bremse betätigst schaltet der Motor auch wieder ein. Ist auch logisch.
Wenn bei Start-Stop der Motor aus ist, kann ich ihn auch langsam rollen lassen und jederzeit bremsen, ohne dass der Motor angeht. Dies betrifft zumindest meinen 6-Gang-Handschalter - wenn ausgekuppelt. Erst wenn ich die Kupplung betätige, springt er wieder an.
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Wenn Du im Stand die Bremse betätigst schaltet der Motor auch wieder ein. Ist auch logisch.Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Dieses Start Stopp System von Ford ist der allerletzte Mist,letzte Woche wieder mal an eine Ampel gefahren,auf einmal nach ca 10 Sekunden schaltete der Motor doch ab,blieb ca 5 Sekunden aus und startete dann auf einmal wieder obwohl ich keine Kupplung getreten hatte.Leider kann man diesen Mist nicht dauerhaft deaktivieren.
Logisch???? Das ist absolut falsch und beknackt. Man muss im Stand sogar die Bremse betätigen, damit der Motor aus bleibt. Sobald der Wagen rollt - mehr als x-Km/h- startet der Motor wieder. Beim Bremsen nicht. Das ist logisch und steht so in der Bedienungsanleitung.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Das liegt ganz einfach an den Temperaturen. Das Auto ist der Meinung das es zu warm im Auto geworden ist und schaltet die Klima wieder an. Als es letzte Woche 30 Grad war ging mein Auto auch erst an der 2. Ampel aus( sonst immer an der ersten) und auch ein mal an der Ampel wieder an. Mich stört das aber nicht, ich freue mich das mein Auto die eingestellte Temperatur im Auto hält und beschwere mich nicht darüber...Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Dieses Start Stopp System von Ford ist der allerletzte Mist,letzte Woche wieder mal an eine Ampel gefahren,auf einmal nach ca 10 Sekunden schaltete der Motor doch ab,blieb ca 5 Sekunden aus und startete dann auf einmal wieder obwohl ich keine Kupplung getreten hatte.Leider kann man diesen Mist nicht dauerhaft deaktivieren.Schaltet man die Klimaautomatik aus passiert das übrigens nicht, dann geht er auch immer aus.
Absoluter Unsinn! Woher willst du wissen, dass das Auto das dachte? Und S/S funktioniert auch mit Klimaautomatik. Was manche hier wieder schreiben zeugt von absolutem Unwissen und Dummheit.
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Wenn Du im Stand die Bremse betätigst schaltet der Motor auch wieder ein. Ist auch logisch.Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Dieses Start Stopp System von Ford ist der allerletzte Mist,letzte Woche wieder mal an eine Ampel gefahren,auf einmal nach ca 10 Sekunden schaltete der Motor doch ab,blieb ca 5 Sekunden aus und startete dann auf einmal wieder obwohl ich keine Kupplung getreten hatte.Leider kann man diesen Mist nicht dauerhaft deaktivieren.
Du schaltest auch ein,wenn das Start Stopp System den Motor abgeschaltet hat,kann ich zig mal die Bremse treten da schaltet nichts ein.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_DO
Absoluter Unsinn! Woher willst du wissen, dass das Auto das dachte? Und S/S funktioniert auch mit Klimaautomatik. Was manche hier wieder schreiben zeugt von absolutem Unwissen und Dummheit.
Nein eigentlich zeugt es von Wissen, meinst du nicht? Warum man das auf die beleidigende Ebene ziehen muss weis ich auch nicht. Das zeugt eher von Dummheit...
Wie ich darauf komme? Es ist ja nicht so als ob ich das schon erleutert hätte aber gut, ich bin ja nicht so:
Es war letzte Woche Deutschlandweit sehr heiß und in den Parametern für die Verwendung von S/S ist die Klimatisierung eben ein wichtiger Punkt. Bei 30 C° und anhaltender Sonne wird es im Auto schnell wärmer und das merkt man. Dann geht das Auto wieder an und es wird wieder kühler ?! WOW faszinierend.
Wie ich ebenso schon erwähnt hatte geht das Auto selbst bei der Hitze praktisch immer aus ( ausser nach den ersten paar metern, das sollte aber klar sein), wenn man die Klimaautomatik abschaltet. Mmmhhh aber das hat bestimmt nichts miteinander zu tun....
Oh, Sorry an alle, die sich aufregen ( .............).
Ich habe mich nicht verständlich ausgedrückt und versuche es hier noch einmal zu erklären (.......).
Wenn man an der Ampel steht und S/S schaltet den Motor ab (funktioniert bei geschätzt 95% der Autos)
und die Bremse wird betätigt sinkt der Unterdruck im Bremskraftverstärker. Wird soviel Druck abgebaut, dass der Bremskraftverstärker "wirkungslos" wird, springt der Motor wieder an. Ich hoffe diese Erklärung hat geholfen.
@ Punzelrunzel
Zitat:
...kann ich zig mal die Bremse treten da schaltet nichts ein.
Schaltet sich definitiv ein,da hat zorro99_1 recht, aber auch nur bei zig mal Bremse treten.
ABERdann ist die Frage, warum sollte man wenn man an der Ampel steht,
zig mal auf die Bremse treten????
Im Normalfall, fährt man an die Ampel bremst,bleibt stehen SS-Stop schaltet den Motor aus.
Die einen ziehen immer die Handbremse an, die anderen bleiben immer permanent auf der Fußbremse, andere wiederum verhalten sich dynamisch angepasst an ebene Fläche, Steigung, Gefälle
und entscheiden Situationsbedingt wie sie mit der Bremse umgehen ist, beim Ampel stopp.
@zorro99_1
Zitat:
Wenn man an der Ampel steht und S/S schaltet den Motor ab (funktioniert bei geschätzt 95% der Autos)
und die Bremse wird betätigt sinkt der Unterdruck im Bremskraftverstärker. Wird soviel Druck abgebaut, dass der Bremskraftverstärker "wirkungslos" wird, springt der Motor wieder an.
Ist jetzt deine rein subjektive Einschätzung,95%, oder gibt es da was fundiertes ?
Wenn du an der Ampel stehst, mit dem Fuß permanent auf der Bremse,
und keine anderen Faktoren wie Klima, Batterie... nicht den Start herbeiführen,
solltest du in die Werkstatt fahren wenn dein Fahrzeug wieder anspringt.
Hast dann wohl ein Problem mit dem Rückschlagventil, beim normalen Ampelstopp wird sich da im Bezug auf Unterdruck nichts ändern.
Kann ich mir zwar bei deinem Überfocus nicht vorstellen das da was nicht funktioniert, aber kann ja sein oder?
Und gerade bei der Bremsanlage, solltest du es dringendst überprüfen lassen, hast ja auch die Überwerkstatt an der Hand.
Wenn du allerdings Psychische oder Physische Beschwerden hast, die dich dazu bewegen im Stand an der Ampel die Bremse zu "pumpen" wird dir Ford wohl nicht helfen können.
@southernrock
Sorry, aber Du solltest sachlich bleiben.
Ich habe nur folgendes geschrieben:
Wenn man an der Ampel steht und S/S schaltet den Motor ab (funktioniert bei geschätzt 95% der Autos)
und die Bremse wird betätigt sinkt der Unterdruck im Bremskraftverstärker. Wird soviel Druck abgebaut, dass der Bremskraftverstärker "wirkungslos" wird, springt der Motor wieder an. Ich hoffe diese Erklärung hat geholfen.
beim normalen Ampelstopp sprechen wir von Minuten, und wenn der Bremsdruck derart abbaut passt was nicht.
Es sei denn man pumpt, und warum sollte man pumpen?