Start/Stopp geht nicht mehr :(
Hallo Leute,
seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.
Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.
Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.
Kenn einer von euch dieses Problem ?
lg
Zippo
Beste Antwort im Thema
Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?
721 Antworten
@ theblackleon
habe das gleiche Problem !!😕
Seit Monaten geht Start - Stopp nur mal wenn ich mindestens 200 km gefahren bin !🙁
Dann auch nur 1-2 Tage !!😠
Laut meines Ford Händlers liegt es daran das ich :
1. Zu viel Kurzstrecke fahre !!!! Bis zur Arbeit 21,8 km !!
2. Zu viele zusätzliche Teile verbaut habe !! TFL , Endstufe , andere Lautsprecher !! Zu Viel ?? Glaube nicht !!😕
Ich denke, das die Start - Stopp von Ford einfach nichts taugt !!!!!!!!!!😠
Und Ford kriegt es nicht in den Griff !! Oder will nicht !! 😠
MFG
ohne eine Strecke Autobahn (>100km) geht auch bei mir kein Start/Stop mehr.
Mittlerweile mach ich mir keinen kopf mehr darum und fahr einfach.
Ich glaub eh nicht das man durch Start/Stop viel Sprit spart.
Hallo,
ich weis nicht wo das Problem liegt!?
Ein Batterietausch kann Erfolge erzielen zumal die Ford- Batterien noch nie wirklich eine gute Qualität hatten.
Bosch Silver 4C und die Varta Blue Dynamic Batterien sollen laut Test gut sein, eventuell auch eine höhere Kapazität nehmen.
Dann hängt es auch vom Fahrverhalten ab.
Höhere Motordrehzahlen führen zu einem erhöhten Verbrauch, dennoch kann man davon ausgehen, das die Batterie dabei wieder besser geladen wird.
Jetzt im Winter sind viele elektrische Komponenten gefragt und die brauchen Strom.
Besser das Start/Stopp schaltet ab als wie wenn sich die Batterie entleert.
Alternativ kann man auch mal versuchen das Start/Stopp nach dem Motorstart manuell auszuschalten damit die Batterie wieder mehr geladen wird.
Und dann wird es auch vermutlich mal auch wieder so funktionieren wie es sollte.
Und wer in sein Fahrzeug noch zusätzliche Stromfresser einbaut, braucht sich nicht zu wundern wenn das System dauerhaft inaktiv ist.
Gruß
fordfuchs
Die verbauten Batterien sind von JC - also Varta-Batterien.
Es ist logisch, dass eine Batterie auf Dauer entladen wird, wenn mehr verbraucht wird, als die Lichtmaschine nachladen kann. Gründe gibt es hierfür viele: Radio voll aufgedreht, immer mit Fahrlicht fahren, Sitzheizung dauernd an.....
Eine neue Batterie wird hier keine Lösung bringen.
Sicherlich ist es die einfachste und menschlichste Lösung zu sagen, dass die Batterien nichts taugen oder dass das SS-System nicht funktioniert.
Ähnliche Themen
Das stimmt allerdings. Das ist halt ein sehr sensibles System. Wäre auch schlimm wenn nicht, dann würde man öfters mit leerer Batterie da stehen.
Wenn man viel Kurzstrecken oder Stadtverkehr fährt funktioniert das Start/Stop nicht. Genau da würde es aber wirklich Sprit sparen.
Ob man sich wirklich Geld spart ist ohnehin fraglich, das gesparte Geld ist dann wieder weg, wenn eine neue Batterie fällig ist, weil die Batterien gleich mal das 3fache Kosten.
Der Motorverschleiß ist bestimmt auch größer.
Zitat:
Original geschrieben von theblackleon
Ich muss den Thread noch mal hochholen.Habe auch schon seit Monaten ein funktionsloses Start-Stop-System und die (eigentlich recht kompetente) Werkstatt hat auch kein Idee mehr.
In wenigen Wochen ist meine Gewährleistungsfrist abgelaufen und somit erlischt auch der Anspruch auf Reparatur des SSS.
Deshalb nochmal die Frage: Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse bei diesem Mangel ? Könnte ein Batteriewechsel Abhilfe schaffen ?
MfG
theblackleon
bei mir hat vor 12 monaten in resett des batteriesensors geholfen. seit dem geht es. wie das geht wissen die Ford-leute.
ansonsten muss jeder senor auf funktion geprüft werden.
Nochmal zur Erklärung:
Mein SS ging gar nicht mehr, kurz nach jedem Start ging die gelbe Lampe am Schalter an.
Alle notwendigen Bedingungen zum Funktionieren waren laut Werkstattlaptop da.
Selbst nach hunderten gefahrenen km im Urlaub und nach Vollladen per Ladegerät keine Änderung.
Hab jetzt mal etwas ausprobiert, was jemand irgendwo in diesem Thread vorgeschlagen hat :
Einfach mal die Batterie abgeklemmt und ein paar Minuten gewartet mit dem Wiederanklemmen.
Und siehe da, die Lampe bleibt (jedenfalls die letzten 2 Tage) aus und SS tut wieder, was es soll 😁
Also, für jeden, bei dem es überhaupt nicht funktioniert: einfach mal ausprobieren !
Zitat:
Original geschrieben von theblackleon
Nochmal zur Erklärung:Mein SS ging gar nicht mehr, kurz nach jedem Start ging die gelbe Lampe am Schalter an.
Alle notwendigen Bedingungen zum Funktionieren waren laut Werkstattlaptop da.
Selbst nach hunderten gefahrenen km im Urlaub und nach Vollladen per Ladegerät keine Änderung.Hab jetzt mal etwas ausprobiert, was jemand irgendwo in diesem Thread vorgeschlagen hat :
Einfach mal die Batterie abgeklemmt und ein paar Minuten gewartet mit dem Wiederanklemmen.
Und siehe da, die Lampe bleibt (jedenfalls die letzten 2 Tage) aus und SS tut wieder, was es soll 😁
Also, für jeden, bei dem es überhaupt nicht funktioniert: einfach mal ausprobieren !
Guten Morgen,
ich habe seit ein paar Tagen genau dasselbe Problem auch, Motor anlassen und schon geht die gelbe bzw. orangene Lampe von SS an und nicht mehr aus.
Kann man irgendetwas anderes der Elektronik kaputt machen, durcheinander bringen etc. wenn man die Batterie abklemmt?
Nicht das ich dadurch noch mehr Schaden anrichte und wegen der Garantie...
Batterie abklemmen beim Titanium ist kein Problem oder muss man da etwas beachten?
Danke Euch schon mal für die Infos.
Alles was beim Batterieabklemmen zu beachten ist:
http://www.motor-talk.de/forum/batterie-ausbauen-t4274934.html
Schade, nach 19 Monaten hat es mich jetzt auch getroffen. SS geht nicht mehr. Habe alles geprüft, was hier vorgeschlagen wird - ohne Befund. Bis zur nächsten Inspektion im April fahre ich ohne, vielleicht gehts mal wieder.
Bei mir funktioniert Start/Sop auch nicht mehr. Temperatur 10-15 Grad, Klima/Heizung aus, Radio an, ca. 100km gefahren.
Letztes Jahr funktionierte sie vielleicht 5 mal.
Es wird von Ford beworben und hat keine Funktion.
Grüße
In den letzten Tagen war ich auch gespannt, was nach dem Winter passiert. Ständig die Sitzheizungen an, Scheiben hinten und vorne immer beheizt, dazu die Klima zum Entfeuchten, Licht schaltet sich früh ein, fast nur Kurzstrecke gefahren. Und dann der erste warme Tag an der Ampel - Motor geht aus, alles so wie im Herbst. Bin sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von 95 ROZ
Bei mir funktioniert Start/Sop auch nicht mehr. Temperatur 10-15 Grad, Klima/Heizung aus, Radio an, ca. 100km gefahren.Letztes Jahr funktionierte sie vielleicht 5 mal.
Es wird von Ford beworben und hat keine Funktion.
Grüße
Na dann liegt da wohl ein defekt bei dir vor...
5 mal hat die S/S-Automatik bei meiner Probefahrt beim Händler funktioniert...