Start/Stopp geht nicht mehr :(

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.

Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.

Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.

Kenn einer von euch dieses Problem ?

lg

Zippo

Beste Antwort im Thema

Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?

721 weitere Antworten
721 Antworten

Mein Focus muss sowieso mal wieder in die Werkstatt, dann werde ich das mal ansprechen.

Es scheinen aber viele das Problem zu haben, wenn ich mir diesen Thread so anschaue.

Wenn man sich die Einflussfaktoren mal anschaut wundert es mich, das die Funktion überhaupt irgendwann mal greift ^^

Aber alles was in der Anleitung steht, war erfüllt. Ich verstehe das nicht. Bei einigen funktioniert es tadellos und andere ärgern sich damit rum.

Wenn man nur in der Stadt rumgospelt, dann wird es schwierig die Batterie auf über 90% Ladezustand zu halten oder zu bringen.
Zumindest ich nutze ja ständig die Annehmlichkeiten wie Sitzheizung, Frontscheibenhzg. etc. und dadurch funzt es bei mir zur Zeit auch nicht, aber das ist mir egal, da ich diese Fkt. nicht benötige.
Wenn man wieder mal ein längeres Stück BAB oder BS am Stück fährt, dann funzt die Geschichte wieder.
Wer die Möglichkeit hat kann auch mal seine Batterie extern laden.

Ähnliche Themen

Wie sehe ich, ab wann die Batterie 90% hat.
Wenn ich die Batterie laden will, muss ich sie vorher abklemmen?

Die Ruhespannung nach ca. 1 Std. Standzeit sollte noch 12,5V betragen.
Die kalte Batterie (Silver-Calcium) kann mit 14,8V Ladespannung geladen werden.
Ist die Batterie warm (durch Motorwärme,Sonneneinstrahlung) sollte die Ladespannung 13,8V nicht übersteigen.
Mit einem guten Ladegerät welches für Silver-Calcium Batterien ausgelegt ist muss die Batterie nicht abgeklemmt werden.
Sehr zu empfehlen sind CTEK Ladegeräte
Bsp.:http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Ich war heute im Testmodus und hatte eine Spannung von 11,9. Fahrzeug stand ca. 1 Stunde und bin vorher ca. 50km gefahren.

Die Spannung im testmodus sagt garnix aus, da in dem Modus schon Verbraucher eingeschaltet sind.

Hatte dort auch schon 11,6 stehen und Start Stop funktionierte einwandfrei.

Bei mir funktioniert das System immer noch sehr zuverlässig.
Manchmal auch ein bisschen zu meinem Ärger, wenn der Motor aus geht weil ich vergessen habe es abzuschalten.

Ich lade 1 mal / Monat mit dem CETEK-Ladegerät (Ctek MXS 5.0 ). Im Sommer ist das Ladegerät auch um einiges billiger als im Winter.
Start-Stopp fkt. bei mir tadellos.
Habe auch das Gefühl das der Motor besser läuft, wenn die Batterie frisch geladen ist.

Erstmal Danke für eure Hilfe. Der Preis von 68€ ist ok? Und ihr lasst die Batterie angeklemmt? Irgendwo hatte ich gelesen, dass sie abgeklemmt werden soll.

Hallo,
ich hab hier nochmal geschaut:
http://www.heise.de/preisvergleich/133647093

Ich habe mir damals noch einen Ersatz bzw. zweiten Schnellkontakt mitbestellt.
http://www.autoteilemann.de/...fur-ctek-ladegerat-neue-ausfuhrung.html

Den hat mir die Werkstatt an der Batterie befestigt - dann lässt sich das Ladegerät in zwei Sekunden verbinden.

Ich denke, dass der Preis noch um 10-15 € sinken wird, wenn es warm wird.

Ich müsste dann an den Pluspol und an das Massekabel, richtig? Folgeschäden können nicht entstehn, wenn die Batterie angeklemmt bleibt?

Zitat:

Original geschrieben von 95 ROZ


Ich müsste dann an den Pluspol und an das Massekabel, richtig? Folgeschäden können nicht entstehn, wenn die Batterie angeklemmt bleibt?

Die Werkstatt hat direkt an die Batterie angeschlossen. Ich mach mal ein Foto....

Ich weiß nicht wie die das gemacht haben.....

Ich zitiere mich mal selbst 😉

Zitat:

Original geschrieben von theblackleon


Nochmal zur Erklärung:

Mein SS ging gar nicht mehr, kurz nach jedem Start ging die gelbe Lampe am Schalter an.

Alle notwendigen Bedingungen zum Funktionieren waren laut Werkstattlaptop da.
Selbst nach hunderten gefahrenen km im Urlaub und nach Vollladen per Ladegerät keine Änderung.

Hab jetzt mal etwas ausprobiert, was jemand irgendwo in diesem Thread vorgeschlagen hat :

Einfach mal die Batterie abgeklemmt und ein paar Minuten gewartet mit dem Wiederanklemmen.

Und siehe da, die Lampe bleibt (jedenfalls die letzten 2 Tage) aus und SS tut wieder, was es soll 😁

Also, für jeden, bei dem es überhaupt nicht funktioniert: einfach mal ausprobieren !

... wollte nur anmerken, daß mein Start-Stop seit 4 Monaten wieder ohne Probleme funktioniert hat, auch bei Kälte und Kurzstrecke, ohne externes Nachladen.

Also einfach mal probieren, evtl. hilfts ja auch anderen mit dem Problem.

MfG

Start Stopp
An meinem wird bei jedem Kundendienst (Bj 2011)irgendwas ausprobiert und dann versprochen.
Nur funktionieren tut es nie wirklich. Egal ob kalt/warm bzw. kurz/langstrecke.
Habe es einfach aufgegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen