Start/Stopp geht nicht mehr :(

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.

Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.

Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.

Kenn einer von euch dieses Problem ?

lg

Zippo

Beste Antwort im Thema

Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?

721 weitere Antworten
721 Antworten

hab die letzten Beiträge entfernt, Bitte zurück zum Thema

Ich bin der Themenstarter !
Wie kannst du einfach meine Beitrag löschen ? 😉 😉 😉

Also zum Thema,

so ganz verstehe ich das System immer noch nicht.
Mal geht es mal nicht.
Und dabei ist es egal ob kurz oder lang Strecke.

Die letzt zwei,drei Woche ging er nicht aus
und dann plötzlich Ruhe an der Ampel.
Ich hab mich richtig erschreckt.

Genau so ist es auch bei meinem.
Start / Stop geht nur wenn das Auto grad gut aufgelegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_DO


Klimaautomatik war an auf 21,5 Grad Celsius Gebläse auf unterster Stufe,

Also, die Klimaanlage benötigt den Klimakompressor, dieser wird vom Motor angetrieben. Also darf der Motor nicht ausgehen.

Ähnliche Themen

Wenn die Temperatur die eingestellt ist im Wagen erreicht ist, geht der Motor auch mit eingeschalteter Klimaanlage aus.

Wenn die Heizung zulange braucht, um die angelaufenen Scheiben frei zu machen,
schalte ich die Klima dazu. Dann ist es nur eine Sache von Sekunden.
Also bei mir trocknet die Klima auch beim Heizen.

Schalte ich dann nur die Klima aus, und lasse die Heizung unverändert, nebelt ein Rest des Kondenswassers wieder die Scheiben ein.

@gmd53
... und was hat das mit der ordnungsgemäßen Funktion von Start/Stop zu tun??? 😕

Er meint damit denke ich mal, dass die Klima trotz anständiger Temperatur im Auto trotzdem noch mitläuft...

Zitat:

Original geschrieben von gmd53


Wenn die Heizung zulange braucht, um die angelaufenen Scheiben frei zu machen,
schalte ich die Klima dazu. Dann ist es nur eine Sache von Sekunden.
Also bei mir trocknet die Klima auch beim Heizen.

Schalte ich dann nur die Klima aus, und lasse die Heizung unverändert, nebelt ein Rest des Kondenswassers wieder die Scheiben ein.

Zitat:

Original geschrieben von Joe667


Er meint damit denke ich mal, dass die Klima trotz anständiger Temperatur im Auto trotzdem noch mitläuft...

Ich glaube, Ihr zwei verwechselt den Thread

Ich verwechsel nichts.

Ich hab kein S/S, aber alles was ich bisher gelesen habe (obs nun stimmt oder nicht), ist, das das S/S bei angeschalteter Klimaanlage nicht oder nur teilweise funktioniert.

Und ich dachte, gmd53 wollte damit zum Ausdruck bringen, selbst wenn im Auto schon Wohlfühl-Temperaturen herrschen, läuft die KLima trotzdem noch mit, was ergo bedeuten würde, S/S funktioniert dann nicht / nicht richtig.

Egal. LOL. Ich bin wieder raus aus dem Thema, da wurde eh schon viel zu oft der Foren-Admin damit beschäftigt ;-)

Bei meinem FoFo spinnt Start/Stop leider auch (und damit sind nicht die im Handbuch aufgeführten Situationen gemeint)...

Was hat denn bei euch geholfen um dieses Problem zu beheben?

Wenn ich diesen und andere Threads zum Thema mal grob zusammenfasse, komme ich zu folgendem Fazit:
- Batteriesensor zurücksetzen: keine Besserung
- Batterie durch externes Ladegerät vollladen: Besserung für Tage bis Wochen
- Batterie wechseln: Besserung für Wochen bis Monate
- Batterie und Batteriesensor wechseln: scheinbar dauerhafte Besserung?

Sind jemandem noch weitere Maßnahmen bekannt, durch die das Problem behoben werden konnte?

Was ich meine ist: bei anderen Herstellern sind ja neben den Batterieproblemen hin und wieder auch andere Ursachen bekannt. Z.B. gab es bei BMW wohl ein paar Fälle, wo es am Nullgangsensor (also dem Sensor der dem Steuergerät mitteilt, dass kein Gang eingelegt ist) lag. Sind bei Ford auch schon weitere Ursachen bekannt? Weil die Freundlichen scheinen bei uns ja häufig nicht in der Lage zu sein das Problem zu beheben und stattdessen erstmal einige Werkstattbesuche erfolglos verstreichen zu lassen 🙁

Ich muss den Thread noch mal hochholen.

Habe auch schon seit Monaten ein funktionsloses Start-Stop-System und die (eigentlich recht kompetente) Werkstatt hat auch kein Idee mehr.

In wenigen Wochen ist meine Gewährleistungsfrist abgelaufen und somit erlischt auch der Anspruch auf Reparatur des SSS.

Deshalb nochmal die Frage: Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse bei diesem Mangel ? Könnte ein Batteriewechsel Abhilfe schaffen ?

MfG
theblackleon

Deine Antwort
Ähnliche Themen