ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Start-Stopp-Automatik und Batteriespannung

Start-Stopp-Automatik und Batteriespannung

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 4. Januar 2012 um 16:53

Liebes Forum,

bei meinem 1.2 TSI BMT Team hat die Start-Stopp-Automatik das erste Jahr seit Zulassung (12/2010) einwandfrei funktioniert. Seit kurzem greift sie kaum noch ein. Manchmal nach längerer Fahrt (so ab einer halben Stunde), dann springt der Motor aber ein paar Sekunden direkt wieder von selbst an. Ich dachte zuerst, es liegt am Winter (Differenz eingestellte und erreichte Innentemparatur), aber das scheint auch nicht der Grund zu sein. Die übrigen Parameter, die erfüllt sein müssen, kenne ich, aber an denen dürfte es auch nicht liegen.

... außer natürlich an der Batterie. Ich habe keine großartigen Verbraucher am laufen, außer die ersten 10 min ab Start Sitzheizung auf 1. Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke (5-10 km), was natürlich Batteriemäßig nicht optimal ist. Zwei Gründe sprechen für mit trotzdem gegen die Batterie als Grund: Zum einen dürfte die Start-Stopp-Automatik dann doch gar nicht erst eingreifen, wenn der Motor zwei Sekunden von selbst wieder anspringen muss - so "intelligent" stelle ich mir die Automatik zumindest vor. Zum anderen machte es auch keinen Unterschied, dass ich an einem Wochenende zweimal 300 km gefahren bin - das müsste doch die Batteriespannung doch wieder erhöht haben.

Bevor ich zum Händler fahre, wollte ich hier nochmal fragen, ob jemand Tipps hat.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Die "normale" 72Ah-Batterie ist eine reine Starterbatterie.

D.h., dass sie eigentlich nur dazu da ist, den Motor zu starten, kurz wieder nachgeladen zu werden und dann im möglichst voll geladenenen Zustand durch die Gegend gefahren zu werden. Während der Fahrt wird die, bei intakter und richtig ausgelegter Lichtmaschine nur äußerst selten (wenn überhaupt) kurz entladen.

Für häufige Teilentladungen ist sie eigentlich nicht gedacht und altert(sulfatiert) dann erheblich schneller.

Die 68Ah-AGM-Batterie ist dagegen eine sogenannte zyklenfeste Batterie in Vliestechnologie.

(Ein voller Zyklus entspricht einer kompletten Entladung plus komletter Vollladung.) AGM-Batterien können deutlich mehr Zyklen ab, als reine Starterbatterien. Gleichzeitig haben AGM-Batterien aber durchaus auch gute Starteigenschaften (können also selbst bei Kälte einen großen Kaltstartstrom abgeben).

Im Rekuperationsbetrieb muss die Batterie zyklenfest sein, da sie sich, im Gegensatz zur Starterbatterie eines Autos ohne Rekuperation, sehr häufig im teilentladenen Zustand befindet (die wird während der Fahrt definitiv auch entladen).

Von daher gibt es überhaupt keine Frage:

Ein Auto mit Rekuperation muss eine zyklenfeste Starterbatterie besitzen (und das ist heutzutage meistens eine AGM-Batterie), denn eine normale Starterbatterie ist für diese Art der Belastung, wie sie bei der Rekuperation auftritt ungeeignet und wird daher zwangsläufig nach relativ kurzer Zeit schwächeln.

 

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns

Im Selbststudienprogramm 426 (Technischer Stand 11.2008) stehen diese Bedingungen für einen Stopp

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns

Zitat:

Bedingungen für Motor-Stopp

Das Fahrzeug steht (Geschwindigkeit = 0km/h).

+ Die Motordrehzahl liegt unter 1200 1/min.

+ Die Kühlmitteltemperatur liegt zwischen 25°C und 100°C.

+ Der Bremsunterdruck beträgt mehr als 550mbar.

+ Der vor „Motor aus“ errechnete Energiebedarf zum Wiederstart des Motors kann von der Batterie

geliefert werden (Startspannungsprädiktion).

+ Die Batterietemperatur ist größer oder gleich -1°C und kleiner als 55°C.

+ Die Klimatisierungsanforderung durch die Insassen ist nicht zu hoch.

+ Die Differenz zwischen Soll- und Ist-Ausströmtemperatur liegt unter 8°C.

+ Der Dieselpartikelfilter befindet sich nicht im Regenerationsbetrieb (nur bei Dieselmotoren).

+ Parksensoren dürfen nicht eingeschaltet seinHab ich nämlich immer an der Garage.

Zitat:

 

und diese für einen automatischem Start nach dem Stopp

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns

Zitat:

Bedingungen für Motor-Start

+Der Fahrer ist angeschnallt (Gurtschloss eingerastet).

+Die Motorhaube ist geschlossen.

+Die Fahrertür ist geschlossen.

+Das Kupplungspedal wird betätigt.

+Der Ganghebel befindet sich in der Neutralposition.

Heute hat sich nun urplötzlich auch bei mir (1,2 l TSI BMT) die Start/Stopp-Automatik verabschiedet.

Im betriebswarmen Zusrand und allen anderen abgeschalteten Verbrauchern (Radio, Klimaautomatik) ging der Motor beim Halt nicht aus - fiel in den Leerlauf. In der Anzeige tauchte jedoch das jedoch das Symbol für die eingeschaltete Automatik auf.

Jetzt steht er in der Werkstatt. Fehlerspeicher erbrachte kein Ergebnis. Der Meister hat eine kurze Probefahrt getestet und den Fehler bestätigt.

Im VW-Serviceprogramm stehen Hinweise, die auch auf ein Software-Update hinauslaufen.

Ergebnis wird es evtl. morgen geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Start-Stopp-Automatik und Batteriespannung