Start-/Stopp-Automatik
Hallo, ich habe eine Frage zur Start-/ Stop Automatik. Und zwar: ich deaktiviere sie immer so bald ich losfahre. Ich habe aber das Problem, dass ich zb auf eine Ampel zufahre und der Motor während des daraufzufahrens ausgeht aber sobald ich stehe, geht der Motor wieder an. Kann man diese Funktion irgendwie deaktivieren? Eben dass der Motor überhaupt nicht mehr ausgeht?
20 Antworten
Besuche mal die Forensuche, alles schon durchgekaut wie z. B. hier: https://www.motor-talk.de/forum/start-stopp-und-segeln-t7817052.html
Mein Rat : lass S/S einfach an und genieße die Vorteile des mild hybrid. Ich erreiche damit geringeren Verbrauch als mit meinem TDI die ich in der Vergangenheit gefahren habe. Einfach mal auf was neues einlassen.
Ich bin zum Beispiel begeistert wie perfekt der Wagen automatisch Kreisverkehre anbremst. Du gehst vom Gas, der Wagen rollt mit angeschaltetem Motor, rechtzeitig vorher wird eingekuppelt und die Rekuperation so geregelt das du mit dem richtigen Tempo in den Kreisverkehr einfahren kannst.
Zumindest wenn man einen Kreisverkehr nicht zum warm fahren für den Nürburgring betrachtet.
Nein, das sind 2 verschiedene Dinge. In S macht es das nicht.
mir ist völlig unklar, was jemanden dazu bewegen könnte, das Start-Stop-System zu deaktivieren. Was ist denn nur der Nachteil? Außer "es nervt"?
Wenn man sich das nur mal vorstellt, in einer Großstadt an einer roten Ampel stehen 50 Autos und warten im Leerlauf. 50 Autos pusten hinten Abgase aus dem Auspuff. Oder eben nicht. Dann sind da 100 Ampeln in der Stadt, dann also 5000 Autos die den Dreck rauslassen oder nicht.
Es ist mir ein absolutes Rätsel, was an dem System so schlimm ist, dass so viele Leute darüber meckern.
Ich fahre viel mit meinem S-Pedelec, das ist so ein 45km/h-eBike, mit dem ich auf die Straße muss. Und wie schön ist es, wenn ich an einer Ampel hinter einem Auto warte, und es mich NICHT vollgast. Besonders im Winter ist das schlimm, da stehst Du in einer Nebelwolke.
Meine Frage ist ernst gemeint und ganz ohne Vorwürfe oder irgendwelche Hintergedanken. Es interessiert mich einfach. Gibt es Studien, die zeigen, dass es schädlich ist? Dass der Anlasser schneller kaputt geht? Ich fahre sein Jahrzehnten Autos mit SS, und mir ist noch nie ein Anlasser abgeraucht. Vor vielen Jahren bin ich mal mit einem Taxi gefahren, irgendein Mercedes Diesel, und der Fahrer sagte, er habe schon den Anlasser wechseln müssen, aber da reden wir von hunderttausenden Kilometern, die der fährt. Er sagte, die Spritersparnis und die Zusatzkosten durch den neuen Anlasser würden sich ungefähr die Waage halten.
Und das ist bestimmt 20 Jahre her, da wird sich technisch sicher einiges entwickelt haben, seitdem.
Ähnliche Themen
Zumindest beim Mildhybrid spricht nichts gegen Start/Stop.
Auch beim konventionellen Verbrenner sollte das heute kein Problem für Batterie und Anlasser mehr sein.
Die unzähligen Motorschaden die durch S/S befürchtet werden, schlagen sich auf jeden Fall nicht im Forum nieder.
Warum ich früher das ausgemacht habe, war einfach der verzögerte Start. Aber mit dem mild hybrid ist das Geschichte.
Zitat:
@bjoern_krueger schrieb am 20. Juni 2025 um 16:51:27 Uhr:
mir ist völlig unklar, was jemanden dazu bewegen könnte, das Start-Stop-System zu deaktivieren. Was ist denn nur der Nachteil? Außer "es nervt"?
Wenn man sich das nur mal vorstellt, in einer Großstadt an einer roten Ampel stehen 50 Autos und warten im Leerlauf. 50 Autos pusten hinten Abgase aus dem Auspuff. Oder eben nicht. Dann sind da 100 Ampeln in der Stadt, dann also 5000 Autos die den Dreck rauslassen oder nicht.
Es ist mir ein absolutes Rätsel, was an dem System so schlimm ist, dass so viele Leute darüber meckern.
Ich fahre viel mit meinem S-Pedelec, das ist so ein 45km/h-eBike, mit dem ich auf die Straße muss. Und wie schön ist es, wenn ich an einer Ampel hinter einem Auto warte, und es mich NICHT vollgast. Besonders im Winter ist das schlimm, da stehst Du in einer Nebelwolke.
Meine Frage ist ernst gemeint und ganz ohne Vorwürfe oder irgendwelche Hintergedanken. Es interessiert mich einfach. Gibt es Studien, die zeigen, dass es schädlich ist? Dass der Anlasser schneller kaputt geht? Ich fahre sein Jahrzehnten Autos mit SS, und mir ist noch nie ein Anlasser abgeraucht. Vor vielen Jahren bin ich mal mit einem Taxi gefahren, irgendein Mercedes Diesel, und der Fahrer sagte, er habe schon den Anlasser wechseln müssen, aber da reden wir von hunderttausenden Kilometern, die der fährt. Er sagte, die Spritersparnis und die Zusatzkosten durch den neuen Anlasser würden sich ungefähr die Waage halten.
Und das ist bestimmt 20 Jahre her, da wird sich technisch sicher einiges entwickelt haben, seitdem.
Du fährst also Jahrzehnte schon Autos mit SS... interessant, denn so lange gibt es das System nämlich gar nicht....
Mein Opa hatte von 1982 bis 1987 einen Audi 80 Formel E mit einer Start-/Stopp-Automatik. So neu ist das alles nicht. War dann zwar eine Weile nicht "in Mode", aber 10-15 Jahre doch schon Standard.
Servus, bin neu hier. Hoffe ich bin richtig.
Fahre einen RS4 BJ 2017 und habe folgendes Problem.
Vor etwa 2 Monaten habe ich im Fehlerspeicher die Meldung mit der Backup Batterie bekommen, die muss ich demnächst wechseln. Heute gingen aber aus heiterm Himmel 2 neue Meldungen ein.
1. Automatischer Fahrlicht - Störung
2. Audi Side Assist und Ausstiegswarnung - Störung
Denkt ihr das könnte iwie mit der Backup zusammenhängen? Oder bin ich da evtl doch was anderem untergekommen? Kann mir nicht so ganz erklören wieso gerade die beiden Fahler auftauchen, da die keine wirkliche Verbindung zueinander haben.
LG W
Hallo,
hier bist du komplett falsch!
Im A4 B9-Forum kann man dir aber bestimmt weiterhelfen:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 20. Juni 2025 um 20:43:19 Uhr:
Hallo,
hier bist du komplett falsch!
Im A4 B9-Forum kann man dir aber bestimmt weiterhelfen:
https://www.motor-talk.de/forum/audi-a4-b9-b962.html
Jo habs gemerkt sorry
Kein Ding.
Zitat:
@JeyTea schrieb am 20. Juni 2025 um 19:34:47 Uhr:
Du fährst also Jahrzehnte schon Autos mit SS... interessant, denn so lange gibt es das System nämlich gar nicht....
so genau hab ich das jetzt nicht geprüft, ich glaube, mein erstes Auto mit SS war mein 116d, und den hatte ich, als mein Sohn geboren wurde. der ist heute 18. also gut, dann waren es eben knapp 2 Jahrzehnte
Fahr mal an einer Ampel los, wenn alle Start Stop aktiv haben. Da kommen keine 5 Autos über die Grünphase. Weil man startet ja erst, wenn der Vordermann losfährt.
Ich deaktiviere es grundsätzlich, Sprit Ersparnis ist lächerlich.