Start-Stopp Automatik
Weiß jemand, ob die Start-Stopp Automatik nur beim neuen Blue Motion eingebaut werden soll, oder aber auch für andere Modelle verfügbar sein wird. Daß der Motor nur noch gestartet werden kann, wenn die Kupplung getreten wird, könnte doch ein Indiz dafür sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Frada84
Kommen wirst laut Herstellerangabe oder wirklich kommst?Zitat:
Original geschrieben von olaf88
Ich glaube, die Zeiten des schluckenden Startens sind mit den Einspritzern auch passe...zumal der Motor ja schon warm ist und dann erst recht nicht mehr braucht beim Starten. Man könnte sicherlich ausrechnen, ab wieviel Sekunden die Start-Stop Automatik effektiv spart... müssen wir das? 😉
Wichtiger ist es mir, dass ich von meinen bisherigen 6.9L/100 km auf den letzten 140.000 km auf hohe 4, bis niedrige 5er Werte komme. DAS spart mir dann bis zu 500 euro im Jahr, egal ob mit sekundengenauer Abrechnung Start Stop oder ohne...😛
1,5liter einsparen nur durch eine Start-Stopp, das kann mir keiner Erzählen
Nein sicherlich nicht.
Aber das Start /Stop System ist nur eines von vielen Dingen die den Verbrauch senken, jedes hat nur geringen Mehraufwand in der Fertigung, jedes auch nur einen geringen Nutzen, teilweise in verschiedenen Situationen, die Summe macht es aber dann! Diese Dinge aber einzeln zu verbauen, ist natürlich kompletter Blödsinn!
Je nach Ampelschaltung und Verkehrslage geht der Durchschnittsverbrauch in der Stadt schnell mal im Stand um bis zu einen L/100km hoch, wenn man sich das spart, hat man schon viel gewonnen, vorallem wenn man wieder die Summe aller Auto´s sieht die gerade stehen! Wer das nicht kapiert, tut mir leid!
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WiMi
Hallo,wann in 2009 kommt Kessy?
Mit dem GTI oder später?Viele Grüße
WiMi
Hallo,
auch wenn´s hier nicht hinpasst.
Kessy kommt Ende 2009.
Gruß
1er GTI Fan
Guten Abend,
ich greife mal wieder den Thread auf, weil ich gerade am lesen der Autobild bin.
Da ist unter anderm ein Artikel über den kommenden VW Polo BM (3,3L-Version), der 2010 auf den Markt kommen soll. Ferner ist vom neuen 1,6l CR-Diesel die Rede, der ebenfalls als BM-Modell dieses Jahr noch im Polo kommen soll.
Hat jemand von Euch eine Idee, ob in diesem Jahr die Start-Stopp-Automatik, Bremsenergierückgewinnung, etc. auch noch im Golf VI eingeführt wird??
Schließlich soll der Golf VI BM ja dieses Jahr auch noch auf den Markt kommen oder 😕
In diesem Sinn ein schönes We 😉
Hallo,
das Start Stop System kommt noch dieses Jahr in den Golf VI. Ich meine sogar noch im 2 Quartal. Es ist beim Blue Motion Serie und kann bei folgenden Motoren mitbestellt werden: TSI 90 kw, 110 kw und beim 2.0l TDI.
Das System funktioniert wie folgt...... man fährt an eine Ampel, bremst bis zum Stillstand, betätigt die Kupplung, schaltet in Leerlauf und betätigt die Hand- oder Betriebsbremse. Nun schaltet sich der Motor ab. Ein Spannungsstabilisator verhindert beim erneuten Starten ein abfallen der Bordspannung ( Radio geht nicht aus etc. ). Beim erneuten tretten der Kupplung Startet der Motor wieder.
Bei der Start Stop Automatik wird ein besser Starter ( gehärtetes Ritzel, bessere Lager ), eine stärkerer Generator, ein Spannungsstabilisator ( damit beim Starten die Bordspannung nicht abfällt ) , eine AGM Batterie ( in einem Flies wird die Flüssigkeit gehalten, kein Auslaufen ) und ein Sensor an der Batterie.
Ich hoffe ich habe noch alles richtig in Erinnerung 😉
MfG
beim 1,6 TDI kommt sie nicht ?
Ähnliche Themen
Soweit mir der film noch in Erinnerung ist nicht. Aber ich werde mich nächste Woche nochmal schlau machen.
Der Golf 1,6 TDI BMT hat sie drin. Gibt es zur Zeit aber nur als Handschalter. Werden aber wohl noch hoffentlich ein paar Modelle kommen.
Beim Passat 2,0TDI BMT und 1,4 TSI BMT auch. Beim Benziner auch mit DSG.
Habe da auch nochmal eine Frage zur Start Stopp Automatik rein interessehalber:
Ich stand an einer Ampel und ein Auto kam mit der Automatik.
Auto ging aus. 20-30sek später wurde es grün auto ging direkt an und der Fahrer gab direkt zügig gas.
Gut das Auto war vll warm, aber ist das für das Auto so gut?
Anmachen und direkt durchstarten?
Oder macht das dem nichts aus?
hat zufälligerweise jemand neue Informationen, wann die Start-Stopp-Automatik in Verbindung mit anderen Motoren geben wird (v.a. interessiert ich der 1,4 TSI)
danke
Niko
Zitat:
Original geschrieben von Niko_12
hat zufälligerweise jemand neue Informationen, wann die Start-Stopp-Automatik in Verbindung mit anderen Motoren geben wird (v.a. interessiert ich der 1,4 TSI)danke
Niko
gute Frage, beim 2.0l TDI zb nicht und bei Highline Modellen auch nicht, weil VW meint, die seien zu schwer....
Also ich hab die Start/Stopp in meinem 1.6 BM TDI drinne, nur hat sie bisher nur sehr bedingt funktioniert. Entweder war der Motor noch nicht warm, es waren Minusgrade, oder ich habe ungünstig gestanden usw....also bei mir geht der Motor nur selten aus...wenn die Start/Stopp mal eingreift ist es allerdings kaum spürbar dass der Motor aus ist, nur die Heizung wird in diesem moment kalt...alles andere funzt ohne Probleme weiterhin...am Verbrauch hab ich bisher noch nichts messbares erkennen können...
Bremsenergierückgewinnung hab ich übrigens auch drinne 😉
Grüße
BM
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
gute Frage, beim 2.0l TDI zb nicht und bei Highline Modellen auch nicht, weil VW meint, die seien zu schwer....Zitat:
Original geschrieben von Niko_12
hat zufälligerweise jemand neue Informationen, wann die Start-Stopp-Automatik in Verbindung mit anderen Motoren geben wird (v.a. interessiert ich der 1,4 TSI)danke
Niko
was hat diese Automatik denn mit dem Gewicht zu tun? (der A3 1.4 TFSI hat sie ja auch)
Zitat:
Original geschrieben von Niko_12
was hat diese Automatik denn mit dem Gewicht zu tun? (der A3 1.4 TFSI hat sie ja auch)Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
gute Frage, beim 2.0l TDI zb nicht und bei Highline Modellen auch nicht, weil VW meint, die seien zu schwer....
Das Frag nicht mich, sondern VW. Ich habe die gleiche Frage dann auch zurückgeschrieben und es kam, wie auch zu erwarten, keine Antwort mehr zurück.
Nach meinen Nachforschungen hat sich sogar ergeben, es liegt nicht am Gewicht, sondern beim Highline einzig an den 17 Zoll Felgen. Denn im Ausland bekommt man den HL mit BMT, allerdings dann auf 16 Zoll.
Im Audi gehts aber trotzdem mit 17 Zoll.... verstehe wer will.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das Frag nicht mich, sondern VW. Ich habe die gleiche Frage dann auch zurückgeschrieben und es kam, wie auch zu erwarten, keine Antwort mehr zurück.Zitat:
Original geschrieben von Niko_12
was hat diese Automatik denn mit dem Gewicht zu tun? (der A3 1.4 TFSI hat sie ja auch)
Nach meinen Nachforschungen hat sich sogar ergeben, es liegt nicht am Gewicht, sondern beim Highline einzig an den 17 Zoll Felgen. Denn im Ausland bekommt man den HL mit BMT, allerdings dann auf 16 Zoll.
Im Audi gehts aber trotzdem mit 17 Zoll.... verstehe wer will.
nachdem es beim Audi A3 1.4 TFSI ja auch geht, dürfte es beim Golf ja technisch kein Problem sein.
Der einzige Grund, der mir einfällt, ist ein konzernpolitischer: dem etwas angestaubten und schwächelnden A3 ein wenig "Vorsprung durch Technik" zu verschaffen.
Ich finde es schon schade, daß es keinen Golf VI 1.4 TSI mit Start & Stopp gibt.
Niko