Start Stopp Automatik default

Audi TT 8S/FV

Hallo, ich hab auch mal ne Frage:

Wenn ich während der Fahrt die Start-Stopp-Automatik ausschalte und dann den TT z.B. über Nacht parke, ist dann bei der nächsten Fahrt am nächsten Tag die Start-Stopp-Automatik immer noch aus oder ist Start-Stopp wieder sozusagen als Grundeinstellung wieder eingeschaltet ?

Mir wäre lieber, er merkt sich das, dass ich Start-Stopp nicht möchte und lässt sie aus.

Danke für Info!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dofel schrieb am 6. April 2015 um 10:08:58 Uhr:


Im "Notfall" kann man ja auch einfach versuchen, sich anzugewöhnen, einfach grundsätzlich den AUS-Schalter vorne zu betätigen

könnte man, ja. das radio könnte auch immer mit maximaler lautstärke angehen, da könnte man sich ja angewöhnen schnell leiser zu drehen, wenn man das nicht will.

ganz ehrlich, warum soll ich bei jedem startvorgang eine überflüssige taste drücken, nur wei die audi-ingenieure das nicht zuende gedacht haben? da zahle ich lieber einmalig etwas und bin den mist los statt mich jeden tag gängeln zu lassen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Das ist ja kein Fehler, das zeigt nur an, dass Start/Stop ausgeschaltet ist.
Wenn ich bei meinem Tiguan jetzt auf den S/S in der Mittelkonsole drücke, leuchtet die Diode im Schalter auf,
im FIS kommt die Meldung S/S AUS und das Zeichen verschwindet im VC 🙂

Zu dem Dingens ist noch zu sagen, dass es sich selbst auf das Fahrzeug per Auslesen der Fahrgenstellnummer
kodiert. Man kann es also NUR für das Fahrzeug verwenden, bei dem es zuerst eingesetzt wurde.

Wie kannst Du die Codierung wieder rückgängig machen?

Zitat:

@comsat schrieb am 7. Juni 2018 um 18:46:34 Uhr:


Das ist ja kein Fehler, das zeigt nur an, dass Start/Stop ausgeschaltet ist.
Wenn ich bei meinem Tiguan jetzt auf den S/S in der Mittelkonsole drücke, leuchtet die Diode im Schalter auf,
im FIS kommt die Meldung S/S AUS und das Zeichen verschwindet im VC 🙂

Zu dem Dingens ist noch zu sagen, dass es sich selbst auf das Fahrzeug per Auslesen der Fahrgenstellnummer
kodiert. Man kann es also NUR für das Fahrzeug verwenden, bei dem es zuerst eingesetzt wurde.

Zitat:

@strawalersen schrieb am 7. Juni 2018 um 20:32:43 Uhr:


Wie kannst Du die Codierung wieder rückgängig machen?

Zitat:

@strawalersen schrieb am 7. Juni 2018 um 20:32:43 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 7. Juni 2018 um 18:46:34 Uhr:


Das ist ja kein Fehler, das zeigt nur an, dass Start/Stop ausgeschaltet ist.
Wenn ich bei meinem Tiguan jetzt auf den S/S in der Mittelkonsole drücke, leuchtet die Diode im Schalter auf,
im FIS kommt die Meldung S/S AUS und das Zeichen verschwindet im VC 🙂

Zu dem Dingens ist noch zu sagen, dass es sich selbst auf das Fahrzeug per Auslesen der Fahrgenstellnummer
kodiert. Man kann es also NUR für das Fahrzeug verwenden, bei dem es zuerst eingesetzt wurde.

Einfach das gleiche Prozedere wieder noch ein mal, so oft du möchtest. ( gut, wenn man ein Softwareupdate bekommt )
und es überschrieben wird.

Zitat:

@strawalersen schrieb am 7. Juni 2018 um 20:32:43 Uhr:


Wie kannst Du die Codierung wieder rückgängig machen?

Das steht alles in dem von comsat geposteten Link

https://www.kufatec.de/.../kodier-interface-deaktivierung-start-stop

da heißt es unter anderem, Zitat:

Hinweis:

- Das Interface kann für 1 Fahrzeug immer wieder verwendet werden
- Nach erfolgreicher Kodierung ist die Start / Stop-Funktion dauerhaft deaktiviert, jedoch bleibt die Leuchte am werksseitiggem Schalter zum Aktivieren bzw. Deaktivieren aus.
- Die Funktion wird nicht dauerhaft deaktiviert, sondern kann mit dem Dongle jederzeit wieder aktiviert werden
Bsp.: 1. Benutzung = Start / Stop wird deaktiviert
2. Benutzung = Start / Stop wird aktiviert
3. Benutzung = Start / Stop wird deaktiviert

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dofel schrieb am 7. Juni 2018 um 22:41:30 Uhr:



Zitat:

@strawalersen schrieb am 7. Juni 2018 um 20:32:43 Uhr:


Wie kannst Du die Codierung wieder rückgängig machen?

Das steht alles in dem von comsat geposteten Link

https://www.kufatec.de/.../kodier-interface-deaktivierung-start-stop

da heißt es unter amderem, Zitat:

Hinweis:

- Das Interface kann für 1 Fahrzeug immer wieder verwendet werden
- Nach erfolgreicher Kodierung ist die Start / Stop-Funktion dauerhaft deaktiviert, jedoch bleibt die Leuchte am werksseitiggem Schalter zum Aktivieren bzw. Deaktivieren aus.
- Die Funktion wird nicht dauerhaft deaktiviert, sondern kann mit dem Dongle jederzeit wieder aktiviert werden
Bsp.: 1. Benutzung = Start / Stop wird deaktiviert
2. Benutzung = Start / Stop wird aktiviert
3. Benutzung = Start / Stop wird deaktiviert

Passend für folgende Modelle:

VW Golf 7 VII
VW Tiguan AD1
VW Touran 5T
VW Passat B8
VW Polo AW1
VW T6
Seat Leon 5F
Seat Ateca KH7
Skoda Octavia 5E
Skoda Superb 3V
Skoda Kodiaq NS7
Audi A3 8V
Audi TT 8S (FV)
Audi A4 8K ab Mj. 2013
Audi A5 8T ab Mj. 2012
Audi Q5 8R ab Mj. 2013
Audi A4 8W
Audi A5 F5
Audi A6 4G
Audi A7 4G
Audi A8 4H
Audi Q2 GA
Audi Q5 FY
Audi Q7 4M

Ein kleiner Nachtrag noch, heut mal ne Testfahrt gemacht, sobald sich der Wagen in Bewegung setzt verschwindet
das S/S-außer Betrieb Zeichen aus dem VC. Es ist also nur zu sehen, sobald der Wagen mit eingeschaltetem Motor
steht. ( an der Ampel, ... )

Zitat:

@comsat schrieb am 8. Juni 2018 um 18:44:59 Uhr:


....sobald sich der Wagen in Bewegung setzt verschwindet das S/S-außer Betrieb Zeichen aus dem VC...

Damit kann ich leben, habe soeben bestellt.

THX comsat !

Bei mir hat die Prozedur 4 sec. gedauert, danach war die Diode aus und ich muss mir jetzt um einen Knopfdruck weniger
den Kopf machen beim Start 🙂

Schnell kopieren, ich lösch es gleich wieder.

Ist bei der Lieferung nicht dabei und muss umständlich !! runter geladen werden

alles gut, habs gefunden, Danke comsat... 😉

Ist

Das Bild in den PDFs zeigt wohl die Vorgängerversion.

Deins ist blau.

https://www.motor-talk.de/.../20180607-120932-i209221262.html

Meins dann hoffentlich auch...

Ja, das ist ein Standard-PDF, die Vorgehensweise ist aber gleich.

Hab das gerade nochmal bei meinem TTS getestet. War immer der Meinung, dass das durchgestrichene Start Stop Symbol permanent im Tacho erscheint. Allerdings ist es per Deaktivierung per Codierung genau wie bei eurem Modul. Das Symbol erscheint nur wenn die S/S-Automatik eingreifen würde. Fährt man wieder los verschwindet es wieder. Die LED beim S/S-Taster bleibt auch dauerhaft aus. Ist für mich genau so wie ich es wollte und muss auch kein Modul kaufen, dank VCDS. Danke für die Rückinfo

Ich müsste mir das VCDS kaufen, für mich also die preiswertere Lösung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen