Start-Stopp + Autohold + DSG
Weiß schon jemand, wie das Zusammenspiel von Start-Stopp und Autohold beim B8 mit DSG gelöst wird?
Im B7 war das ja eher unbefriedigend. Der Motor ging nur aus, wenn man auf der Bremse drauf blieb und Autohold hielt das Auto zwar fest, aber der Motor lief weiter.
In diesem Thread: Start-Stopp und Autohold : VW Passat B7 & CC wurde aber mal angedeutet, das diese Konzept künftig neu überdacht wird.
Grüße, vw_pilot
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 13. Januar 2015 um 15:25:22 Uhr:
Ich verstehe gar nicht, was daran so schlecht ist, wenn der Motor an der Ampel aus ist. Ruhe, keine Vibrationen und keine Abgase. Ist doch super. Wozu soll denn der Motor laufen, wenn kein Vortrieb gewünscht ist?Klar, wenn der nur kurz aus geht, weils schon wieder weitergeht. Ist es vielleicht sinnlos. Aber sonst und in Summe?
Ganz einfach zu erklären. Der Ölfilm unter den Gleitlagern (Kurbelwelle / Turbo etc) reißt ab. Der Motor startet wieder und hat für einen sehr kleinen Zeitraum keinen Öldruck und damit keinen funktionierenden Ölfilm unter den Gleitlagern. Das können die Gleitlager schon oft vertragen aber der Verschleiß wird beschleunigt. Und gerade die Turbolader sind da sehr anfällig. Man stelle sich das mal vor, wenn man von der Autobahn kommt und muss direkt nach der Abfahrt an die Ampel. Der Turbolader hat noch entsprechende Temperatur und der Motor stoppt. Der Turbolader läuft langsam aus, aber das ohne Öldruck und abfließenden Ölfilm..
Das wird auf Dauer nicht gut gehen. Und die paar Cent die man mit Start/Stopp spart (auf den Verbrauch gerechnet) holt man nicht raus wenn deswegen die Gleitlager aufgeben und der Motor komplett revidiert werden müsste.
103 Antworten
Zitat:
@febrika3 schrieb am 13. Januar 2015 um 15:25:22 Uhr:
Was ist eigentlich daran nervig, wenn der Motor aus geht und es ruhig im Auto ist? Ich genieße die Ruhe.Zitat:
@wil008 schrieb am 13. Januar 2015 um 15:12:57 Uhr:
… egal wie nervig es ist.
Nichts wenn es wie im B8 implementiert ist. Beim B7 und Auto Hold nervt es.
Anhalten -> Motor aus
Fuß von der Bremse -> Motor an
das nervt. Gerade im Stop&Go
Beim B8 bleibt auch beim Auto Hold der Motor aus, dann habe ich damit keine Probleme
Habe nen Handschalter MJ 2015 gekauft.
Wenn ich die Auto Hold Funktion aktiviert habe, muss ich dann beim Parken jedes mal noch die elektrische Handbremse ziehen oder passiert das automatisch?
Automatisch nach abstellen des Motors.
Zitat:
@cki77 schrieb am 15. Mai 2018 um 21:29:48 Uhr:
Automatisch nach abstellen des Motors.
Ok d.h. das grüne P wird nach abschalten des Motors zu einem roten P?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vfbf4n1893 schrieb am 15. Mai 2018 um 21:33:21 Uhr:
Zitat:
@cki77 schrieb am 15. Mai 2018 um 21:29:48 Uhr:
Automatisch nach abstellen des Motors.Ok d.h. das grüne P wird nach abschalten des Motors zu einem roten P?
ja...so ist das.
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 13. Januar 2015 um 15:25:22 Uhr:
Ich verstehe gar nicht, was daran so schlecht ist, wenn der Motor an der Ampel aus ist. Ruhe, keine Vibrationen und keine Abgase. Ist doch super. Wozu soll denn der Motor laufen, wenn kein Vortrieb gewünscht ist?Klar, wenn der nur kurz aus geht, weils schon wieder weitergeht. Ist es vielleicht sinnlos. Aber sonst und in Summe?
Ganz einfach zu erklären. Der Ölfilm unter den Gleitlagern (Kurbelwelle / Turbo etc) reißt ab. Der Motor startet wieder und hat für einen sehr kleinen Zeitraum keinen Öldruck und damit keinen funktionierenden Ölfilm unter den Gleitlagern. Das können die Gleitlager schon oft vertragen aber der Verschleiß wird beschleunigt. Und gerade die Turbolader sind da sehr anfällig. Man stelle sich das mal vor, wenn man von der Autobahn kommt und muss direkt nach der Abfahrt an die Ampel. Der Turbolader hat noch entsprechende Temperatur und der Motor stoppt. Der Turbolader läuft langsam aus, aber das ohne Öldruck und abfließenden Ölfilm..
Das wird auf Dauer nicht gut gehen. Und die paar Cent die man mit Start/Stopp spart (auf den Verbrauch gerechnet) holt man nicht raus wenn deswegen die Gleitlager aufgeben und der Motor komplett revidiert werden müsste.
ich fahre sehr gerne m einen Passat aber S/S + Autohold ist immer aus. Mich nervt das tierisch, ich mags etwas manueller....meine Frau dagegen schwört auf den Autohold Kack. Am meisten nervt mich das beim Rangieren oder beim Einparken und evtl kurzer Check mit Türe öffnen...schon wieder Handbremse drin. Welch Müll...immerhin hat man ja noch die Wahl.
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 16. Mai 2018 um 10:50:26 Uhr:
Autohold Kack ...beim Rangieren oder beim Einparken und evtl kurzer Check mit Türe öffnen...schon wieder Handbremse drin. Welch Müll...
Rätselhaft.
Denn genauso leicht und automatisch, wie Autohold greift, ist es ja auch wieder gelöst, für mich alles wunderbar, und nicht das allergeringste Problem beim Rangieren und Einparken.
Ist das denn mit DSG so viel anders als im Handschalter??
Zitat:
@sggi schrieb am 16. Mai 2018 um 11:26:09 Uhr:
Ist das denn mit DSG so viel anders als im Handschalter??
Nein, ist es nicht. Geht einfach rein, geht einfach raus, man kann es bei Bedarf deaktivieren, und da ruckt auch nichts... wenn man es zu benutzen weiss.
Zitat:
@sggi schrieb am 16. Mai 2018 um 11:26:09 Uhr:
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 16. Mai 2018 um 10:50:26 Uhr:
Autohold Kack ...beim Rangieren oder beim Einparken und evtl kurzer Check mit Türe öffnen...schon wieder Handbremse drin. Welch Müll...
Rätselhaft.
Denn genauso leicht und automatisch, wie Autohold greift, ist es ja auch wieder gelöst, für mich alles wunderbar, und nicht das allergeringste Problem beim Rangieren und Einparken.
Ist das denn mit DSG so viel anders als im Handschalter??
es ist dennoch ein Eingriff in die Bremse. Ich weiß dass ich nicht so locker Rangieren kann wie mit meinem Golf zack zack als Schalter, das ist halt mit Automatik träger aber mich wird Autohold nie überzeugen. Ich mag einfach das klassische Losrollen wenn ich von der Bremse gehe wie beim guten alten Wandler...
Hat mit Wandler überhaupt nichts zu tun. Wandler mit Autohold verhält sich genau so, bzw. beim DSG mit „Autohold aus“ rollt dieser beim Bremse lösen auch einfach los.
Ohne angelegten Sicherheitsgurt funktioniert Autohold nicht. Das wird bei den meisten hier das eigentliche Problem sein 😉
Mein Autohold nervt nur in der Waschstrasse aber an die Deaktivierung zuvor hab ich mich mittlerweile gewöhnt.
Ich deaktiviere Auto Hold auch um in die Garage zu fahren ! Ist ein wenig eng und wenn du nur noch wenige cm Rollen willst ist das mit Autohold eher schwierig