Start-Stop vs. Hold-Assist bei Automatikgetriebe

Audi A6 C7/4G

Liebe A6'ler mit Automatikgetriebe, ich habe folgende Problemstellung:

Wenn ich nur Start-Stop angeschaltet habe, dann geht der Motor beim Anhalten aus solange ich die Bremse getreten halte. Beim Lösen der Bremse startet der Motor wieder und ich kann weiter fahren.

Wenn ich nur Hold-Assist angeschaltet habe, dann kann ich nach dem vollständigen Anhalten von der Bremse gehen und das Fahrzeug wird bis zum nächsten Gas-geben gehalten, sprich es kann nicht wegrollen.

Wenn ich nun beides angeschaltet habe, dann erschließt sich mir der Sinn nicht. Denn eigentlich kann ich ja wegen Hold-Assist von der Bremse gehen, wenn ich aber das tue, dann startet der Motor ja gleich wieder, weil die Start-Stop denkt, ich will losfahren.

Versteht das jemand, sprich bin ich zu blöd!?

Beim Handschalter macht das ja alles Sinn, denn dort läuft die Start-Stop ja über Betätigung der Kupplung und der Hold-Assist über die Bremse/Gas.

Beste Antwort im Thema

Und die Frage nach einem Update für die VFL-Modelle ist in diesem Zusammenhang wohl sehr verwegen, nehme ich an - wir reden hier schliesslich von Audi nicht von Tesla. Die Kombination Start-Stop-Automatik und Hold-Assistent kann man bei den VFL-Modellen nur als Bug bezeichnen. Eine anständige Firma würde hier gratis nachbessern...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich finde bei MJ 2012 die Funktionen SSA und AutoHold auch komisch:

Heute 32°C, gerade losgefahren, Ampel, Bremse nur "angehaucht" Motor (und Klima) aus...

Auto Hold ist beim Neustart immer aus --> Nutzlos
Auto Hold ein, dann Start Stop Automatik nicht in Funktion
Auto Hold ein oder aus, aber ACC (adaptive Cruise Control) an, dann kein SSA...

Muß ich wirklich ein Modul einer Fremdfirma einbauen, damit er sich den Status Auto Hold und auch der SSA merkt? Gibt es da kein Software Update?
Kann man mit VCDS etwas umstellen?

Da im Moment jeder für jeden Furz ein Topic eröffnet und damit die Übersichtlichkeit verloren geht, wäre ich für ein Sammeltopic...

Habe auch direkt eine Frage zum Start/Stopp

Funktioniert soweit gut, nur wenn ich auf Hold gehe dann springt das Auto immer an. Habe das Gefühl es wäre direkt an die Bremse gekoppelt, sobald ich diese los lasse springt er an...finde ich jetzt nicht wirklich zeitgemäß. Bei Mercedes kenne ich es so, dass man selbst bei Hold (durchdrücken der Bremse) er trotzdem aus bleibt - zum weiter fahren drückt man dann das Gas.

Kommt mir dies nur so vor, oder hat dies jemand anderes noch so beobachtet?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ist bei meinem A5 des gleiche. Im Gegensatz dazu kann auch ein 5er BMW mit Automatik aus bleiben, bis man nach dem Lösen des Bremspedals wieder auf das Gaspedal drückt. Ganz schwach gelöst bei Audi...

Hier die Antwort meines Verkäufers auf meine Frage vom 10.09. (nach Bestellung des Autos)

das Start-Stop System ist im neuen Audi A6 überarbeitet worden, siehe nachfolgender Text von Audi:

Start-Stop-System.
Das Start-Stop-System ist für alle Audi A6-Modelle serienmäßig und verfügt über neue Funktionen, die seine Verwendung noch komfortabler machen – und die CO2-Emission um bis zu 4 g/km senken können. Die neuen Funktionen im Überblick:
• System schaltet Motor bereits während des Anhaltens ab (dauerhaft betätigte Bremse, Geschwindigkeit unter 7 km/h)
• Wird das Fahrzeug gehalten (z.B. mit der elektromechanischen Parkbremse), startet der Motor erst mit Betätigung des Gaspedals, um ein mögliches Zurückrollen zu verhindern

Ähnliche Themen

Zitat:

...
Start-Stop-System.
Das Start-Stop-System ist für alle Audi A6-Modelle serienmäßig und verfügt über neue Funktionen, die seine Verwendung noch komfortabler machen – und die CO2-Emission um bis zu 4 g/km senken können. Die neuen Funktionen im Überblick:
• System schaltet Motor bereits während des Anhaltens ab (dauerhaft betätigte Bremse, Geschwindigkeit unter 7 km/h)
• Wird das Fahrzeug gehalten (z.B. mit der elektromechanischen Parkbremse), startet der Motor erst mit Betätigung des Gaspedals, um ein mögliches Zurückrollen zu verhindern

Der erste Punkt ist für mich kolossaler Schwachsinn, der zweite Punkt würde endlich das bringen, was alle erwarten: SSA und HalteAssi müssen parallel funktionieren! Na warten wir mal erste FL-Erfahrungen ab.

Ist die Frage wie man das auf den VFL bekommt..super nervig immer auf der Bremse stehen zu müssen...

Noch dümmer ist nur Motor aus beim Aussteigen..vor allem im Winter..muss ich morgen erstmal raus programmieren..

Hallo Leute,

ich hole dieses Thema mal wieder hoch.
Hat jemand die von Audifahrer57 erwähnte Funktion bei einem VFL einstellen können. Das nervt mich bei meinem "neuen" nämlich auch kolossal.

Viele Grüße
h000fi

Funktioniert so nur im Facelift 🙁

Aber es funktioniert im FL zumindest hervorragend und der Einschaltvorgang ist deutlich schneller als im VFL.

Einzig das Ausschalten im Ausrollen ist etwas blöd, wenn man links abbiegen will und den Gegenverkehr abwarten muss. Aber hier hilft der gefühlvolle Gasfuß, damit der Motor nicht aus geht.

Kann ich nicht bestätigen, das beim Ausrollen der Motor ausgeht. Erst wenn ich stehe, die Bremse gedrückt habe, geht der Motor aus und ich kann den Fuß vom der Bremse nehmen. Der Motor springt erst wieder an, wenn ich Gas gebe.

Grüße aus der Lausitz

Ich weis, passt nicht so recht hier rein, trotzdem: hat jemand Erfahrungen, ob das beim A4 inzwischen auch wie Audifahrer57 für den neuen A6 geschrieben hat, im aktuellen Modell angepasst wurde.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen