Start / Stop - unterschiedliche Startbedingungen?

Opel Insignia B

Ich muss das jetzt doch mal fragen....
Mein Insignia startet den Motor wieder wenn ich die Kupplung trete und von der Bremse gehe.
Im Corsa meiner Frau ist es so, daß der Motor bereits beim treten der Kupplung wieder startet, auch wenn man weiterhin auf der Bremse steht.
Die Variante des Corsas ist meiner Meinung nach die bessere, kann beim Insigna wohl auch nicht geändert werden. Leider rollt die Kiste an leichten Steigungen, wo der HSA noch nicht greift, immer bissl zurück bis der Motor dann an ist und ich losfahren kann.
Ich versteh auch nicht, warum es innerhalb des gleichen Herstellerkonzerns verschiedene Ausführungen für diese Funktion gibt. Ist das bei euren Insignias wenigstens identisch zu meinem?

Beste Antwort im Thema

Hier gibt es übrigens die Antwort von Opel selbst zur Funktionsweise der beiden Start Stopp-Systeme:
https://www.opel-blog.com/.../

Ich finde das "alte" System ebenfalls angenehmer, da man das Anfahren an leichten Steigungen (wo HillHold noch nicht greift) einfach sauberer mit Kupplung und Bremse überblenden kann.
Den Motorstart kann man auch etwas beeinflussen (nicht alle Methoden funktionieren auch bei allen Motor/Getriebe/Fahrzeugvarianten, müsst ihr jeweils ausprobieren):
- kurzer Tipp aufs Gaspedal
- Gang OHNE Kuppeln einlegen (im Display wird eine Meldung angezeigt), Motor startet dann sofort beim Kupplung treten - Einlegen ohne Kupplung ist auch super, um den Autostopp zu verlängern und Wiederanstart durch Klima o.ä. zu verhindern (z.B. wenn man an einem Bahnübergang warten muss)
- beim Automatik in M schalten (und wieder zurück in D)

Gruß
Tobi

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@premutos666 schrieb am 26. September 2019 um 08:28:46 Uhr:


Mal wieder ein typischer Motor Talk 😁. Bei so Bullshit-Posts mit dem was von der bösen S/S alles kaputtgehen kann haue ich mir seit Jahren auf die Finger und schreibe einfach gar nichts 😉.

@ANBOJA: Mein Vorgänger (Astra K) zeigte das selbe Verhalten wie der Corsa Deiner Frau, der Motor wurde mit Treten der Kupplung wieder gestartet. Mein Insignia mit AT startet wenn man den Fuß von der Bremse nimmt.

Ich bin bisher noch keinen Insignia als Schalter gefahren, vermute aber Deine Variante ist im Insignia die normale. Da gibt es innerhalb der Modelle einfach Unterschiede.

Zur Rückfrage über mir: Ja, man kann den Motor so wieder starten, bremst man weiterhin bleibt der Motor an. Erst wenn man ein paar Meter gemacht hat aktiviert sich beim Bremsen wieder die S/S.

Den entsprechenden Schalter habe ich im Übrigen noch nie gedrückt, beim Astra K drei Jahre lang ebenfalls nicht.

Meine Tochter fährt einen Astra K (2017-er), da ist die Funktion identisch mit meinem Insignia, allerdings ist die Berganfahrhilfe im Astra deutlich sensibler.

Kommt vielleicht auf den Motor an, ich hatte den 1,6 CDTI (EZ 05/2016). Ich fand das anfangs ganz witzig, war wie den Motor mit dem Kupplungspedal "antreten"^^

an ner steigung springt er doch bei kuppplung treten und fuß auf der bremse an...auch wenn die so gering ist das der berganfahrassistent nichts macht

Zitat:

@JayII83 schrieb am 26. September 2019 um 16:29:31 Uhr:


an ner steigung springt er doch bei kuppplung treten und fuß auf der bremse an...auch wenn die so gering ist das der berganfahrassistent nichts macht

Hast Du eine Sonderedition oder so etwas? Bei mir funktioniert das nur, wenn der Gang schon drin ist. Ansonsten springt er bei mir nur (von allein wieder) an, wenn der Ladestand der Batterie zu gering wird.

Ähnliche Themen

ne, steht auch so ähnlich in der betriebsanleitung....nein ich such das jetzt nicht raus

einfach mal ne steigung suchen und probieren

Zitat:

@JayII83 schrieb am 26. September 2019 um 17:30:34 Uhr:


ne, steht auch so ähnlich in der betriebsanleitung....nein ich such das jetzt nicht raus

einfach mal ne steigung suchen und probieren

Nix raussuchen, nur die (2.) Frage beantworten.
Bei mir springt er beim Treten der Kupplung ebenso nur an, wenn ein Gang eingelegt ist. Ausser es ist kein Gang drin und die Spannung wird zu niedrig... dann geht er allein an.

Welche zweite ?
Abspringen tut er auch wenn man das Gas antippt

Zitat:

@JayII83 schrieb am 26. September 2019 um 18:17:40 Uhr:


Welche zweite ?
Abspringen tut er auch wenn man das Gas antippt

Von Gas antippen hast Du nix geschrieben, worauf er sich bezieht.

JayII83 schrieb am 26. September 2019 um 16:29:31 Uhr:
an ner steigung springt er doch bei kuppplung treten und fuß auf der bremse an...auch wenn die so gering ist das der berganfahrassistent nichts macht

Hast Du hierbei den Gang eingelegt?

Schaltet den Mist ab und gut ists

Zitat:

@-Pitt schrieb am 26. September 2019 um 18:33:38 Uhr:


Schaltet den Mist ab und gut ists

Wenn man täglich im Berufsverkehr an der Ampel steht (bei mir zum Glück nur Heimweg), ist man über jede S/S Automatik froh.
Mag in anderen Städten anders sein bzw. das persönliche Empfinden - kann ich nicht beurteilen. Evtl. mögen manche das auch.

Froh warum?
Nach Eigentest 2x2 Monate bei weitgehend identischen Bedingungen, ist keine Spriteinsparung feststellbar.
Batterie, Anlasser und Motor werden mir das Abschalten von S/S danken.

Zu deinen Beobachtungen bzgl. Spriteinsparung und auch was die Komponenten angeht, gebe ich Dir 100% recht.
Mir gehts umd die LOKALEN Abgase.

Die sind beim dauernden wieder anlassen nicht zwingend weniger als beim laufen lassen. Der Spritverbrauch beweist es ja.

Nein Gang ist nicht drin

Zitat:

@JayII83 schrieb am 26. September 2019 um 20:15:14 Uhr:


Nein Gang ist nicht drin

Danke für die Antwort.
Dann scheint es wohl unterschiedliche Ausführungen zu geben. Bei Dir dann wohl so wie beim TE @ANBOJA

Meiner: 1,5er 165PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen