Start / Stop - unterschiedliche Startbedingungen?

Opel Insignia B

Ich muss das jetzt doch mal fragen....
Mein Insignia startet den Motor wieder wenn ich die Kupplung trete und von der Bremse gehe.
Im Corsa meiner Frau ist es so, daß der Motor bereits beim treten der Kupplung wieder startet, auch wenn man weiterhin auf der Bremse steht.
Die Variante des Corsas ist meiner Meinung nach die bessere, kann beim Insigna wohl auch nicht geändert werden. Leider rollt die Kiste an leichten Steigungen, wo der HSA noch nicht greift, immer bissl zurück bis der Motor dann an ist und ich losfahren kann.
Ich versteh auch nicht, warum es innerhalb des gleichen Herstellerkonzerns verschiedene Ausführungen für diese Funktion gibt. Ist das bei euren Insignias wenigstens identisch zu meinem?

Beste Antwort im Thema

Hier gibt es übrigens die Antwort von Opel selbst zur Funktionsweise der beiden Start Stopp-Systeme:
https://www.opel-blog.com/.../

Ich finde das "alte" System ebenfalls angenehmer, da man das Anfahren an leichten Steigungen (wo HillHold noch nicht greift) einfach sauberer mit Kupplung und Bremse überblenden kann.
Den Motorstart kann man auch etwas beeinflussen (nicht alle Methoden funktionieren auch bei allen Motor/Getriebe/Fahrzeugvarianten, müsst ihr jeweils ausprobieren):
- kurzer Tipp aufs Gaspedal
- Gang OHNE Kuppeln einlegen (im Display wird eine Meldung angezeigt), Motor startet dann sofort beim Kupplung treten - Einlegen ohne Kupplung ist auch super, um den Autostopp zu verlängern und Wiederanstart durch Klima o.ä. zu verhindern (z.B. wenn man an einem Bahnübergang warten muss)
- beim Automatik in M schalten (und wieder zurück in D)

Gruß
Tobi

35 weitere Antworten
35 Antworten

Beim 2.0 170PS Diesel mit 8 Gangautomatik bleibt der Motor bei Stellung D wenn man nur ganz leicht auf der Bremse steht an.

2.0 170 PS D Schalter
Wie gesagt nur an ner schräge

ansonsten kann man AUCH das gaspedal antippen

Hier gibt es übrigens die Antwort von Opel selbst zur Funktionsweise der beiden Start Stopp-Systeme:
https://www.opel-blog.com/.../

Ich finde das "alte" System ebenfalls angenehmer, da man das Anfahren an leichten Steigungen (wo HillHold noch nicht greift) einfach sauberer mit Kupplung und Bremse überblenden kann.
Den Motorstart kann man auch etwas beeinflussen (nicht alle Methoden funktionieren auch bei allen Motor/Getriebe/Fahrzeugvarianten, müsst ihr jeweils ausprobieren):
- kurzer Tipp aufs Gaspedal
- Gang OHNE Kuppeln einlegen (im Display wird eine Meldung angezeigt), Motor startet dann sofort beim Kupplung treten - Einlegen ohne Kupplung ist auch super, um den Autostopp zu verlängern und Wiederanstart durch Klima o.ä. zu verhindern (z.B. wenn man an einem Bahnübergang warten muss)
- beim Automatik in M schalten (und wieder zurück in D)

Gruß
Tobi

Zitat:

@JayII83 schrieb am 26. September 2019 um 21:12:28 Uhr:


2.0 170 PS D Schalter
Wie gesagt nur an ner schräge

Hm, bei mir (10/2017, ebenfalls 170 PS D Schalter) springt da an Schrägen, wo der Anfahrassi noch nicht greift, nichts an. Vielleicht sind die Unterschiede ja baujahr- oder softwarestandbedingt? Egal, aber den Tipp mit dem Gaspedal kannte ich noch nicht, das klingt nach einem guten Kompromiss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobi103 schrieb am 26. September 2019 um 22:42:13 Uhr:


Hier gibt es übrigens die Antwort von Opel selbst zur Funktionsweise der beiden Start Stopp-Systeme:
https://www.opel-blog.com/.../

Ich finde das "alte" System ebenfalls angenehmer, da man das Anfahren an leichten Steigungen (wo HillHold noch nicht greift) einfach sauberer mit Kupplung und Bremse überblenden kann.
Den Motorstart kann man auch etwas beeinflussen (nicht alle Methoden funktionieren auch bei allen Motor/Getriebe/Fahrzeugvarianten, müsst ihr jeweils ausprobieren):
- kurzer Tipp aufs Gaspedal
- Gang OHNE Kuppeln einlegen (im Display wird eine Meldung angezeigt), Motor startet dann sofort beim Kupplung treten - Einlegen ohne Kupplung ist auch super, um den Autostopp zu verlängern und Wiederanstart durch Klima o.ä. zu verhindern (z.B. wenn man an einem Bahnübergang warten muss)
- beim Automatik in M schalten (und wieder zurück in D)

Gruß
Tobi

OK, gestern ausprobiert und das mit dem Gang einlegen ohne kuppeln führt wirklich dazu, daß der Motor sofort anspringt wenn man die Kupplung tritt, obwohl man noch auf der Bremse steht.
Ist leider , zumindest bei mir, nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben. Danke.

Ja mach ich auch von anfang an so. Autostopp, Gang rein, Fuss bleibt auf der Bremse. Mit Kupplung startet er dann. Anders stirbt er mir am Berg ohne handbremse ab weil er viel zu spät startet, ich aber schon gas geben will weil er zurückrollt.
Hab meinen heute in die werkstatt gestellt weil onstar bei mir nicht mehr geht und dabei den mechaniker drauf angesprochen, den wunderte es richtig dass der insignia erst beim lösen der bremse wieder anspringt und er meinte nur astra und co gehen alle mit der kupplung direkt an. Hab ihn auch auf den doch starken winkel des berganfahr - assistenten angesprochen und er meinte er sieht sich das mal an..

Deine Antwort
Ähnliche Themen