diverse Wartungsmeldungen sowie Start bzw. Stopp Schwierigkeiten
Opel, Z-B (INSIGNIA-B GRAND SPORT 2.0 CDTI)
125 KW Baujahr 2017 Diesel Automatik
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem (Mal mehr mal weniger):
Sämtliche Wartungsmeldungen gehen im Tacho an dazu die jeweiligen Leuchten. Alles Anzeigen fallen auf 0 (Geschwindigkeit, Tankanzeige etc,)
Manchmal fahre ich und es beruhigt sich von selbst. Manchmal nicht. Will ich den Motor während das Problem da ist ausschalten geht es nicht direkt. Ich muss dann den An/Aus lange gedrückt halten. Dann kann es sein, dass ich aussteigen will und zack geht das Tacho und Radio wieder an. Das kann ich so ja dann nicht lassen weil die Batterie dann leer geht, also steige ich wieder ein und versuche das alles durch mehrmaligen aus/ein ordentlich auszubekommen.
Teilweise steig ich Stunden später ein und der Motor lässt sich nicht starten. Alle Leuchten gehen wieder an aber Motor will nicht. Dann warte ich und 10 Minuten später läufts wieder. Teilweise mit Fehlern teilweise ohne.
Lösche ich den Fehlerspeicher, habe ich für ca. 2 Wochen Ruhe, dann geht alles wieder von vorne los.
BeimFOH und Bosch Service war ich bereits. Kommunikationsfehler zum CAN BUS aber mehr bzw genaueres konnten die nicht feststellen. Anraten von beiden Werkstätten, "das Ding wenn es mal läuft sofort verkaufen."
Das ist für mich aber keine Option.
erstens: Möchte ich kein "fehler" Auto verkaufen und so tun als wäre nichts und
zweitens: habe ich derzeit nicht die finanziellen Mittel um mir ein neues zu holen.
Batterie ist übrigens neu. Ca 1 Jahr alt.
Hatte jemand so einen Fehler und auch gleich die Lösung parat?
Liebe Grüße und Danke
12 Antworten
Das Forum kann dir nicht helfen. Du hast ein Problem mit dem CAN-Bus. Du brauchst einen Service, der sich damit auskennt und die Ursache des Problems lokalisieren kann: Kabelbruch, Modul, fehlerhafte Verbindung usw.
Die Messung der Leitungen erfolgt Schritt für Schritt nach dem Diagramm für das jeweilige Modell.
Forum can't help you. You have problem in CAN bus. You need service who deals with that so he can locate where is problem, broken wire, module, bad connection...
It's done step by step measuring lines following diagram for specific model.
Auch wenn die Batterie nur ein Jahr alt ist: ich würde sie unbedingt testen lassen, könnte ja auch sein, dass sie einen Defekt hat. Lohnt sich meines Erachtens auf jeden Fall, bevor man teure Abklärungen trifft.
Moin
Interessant wären alle Fehlercodes die in allen Steuergeräten stehen!
CAN-Bus Fehler stehen immer im Fehlerspeicher,
interessant sind Sie, nur wenn SIE als "AKTIV" beim Auslesen darin stehen.
Man kann auch bei laufendem Motor den Fehlerspeicher löschen und
danach wieder auslesen, was darin steht.
Zitat-
Anraten von beiden Werkstätten, "das Ding wenn es mal läuft sofort verkaufen."
Solche Sprüche zeigen nur den Unwillen bzw den Wissensstand der Werkstatt!
mfG
Den Insignia gibt es ja nicht so häufig. Gut möglich das da mangels Erfahrung mit dem Modell dein FOH und auch der Bosch-Service kalte Füße bekommen hat. Es gibt allerdings schon Werkstätten, bei denen Fachwissen anzutreffen ist und die auch mit einem Bosch-Service konstruktiv zusammenarbeiten. Die beiden Werkstätten, die du kennenlernen musstest, solltest du von nun an meiden.
Beim Insignia ist in solchen Fällen die Batterie immer zuerst abzuklären. Ich würde die Batterie nur dann behalten, wenn diese wirklich zu 100 % in Ordnung ist und der Zustand getestet wurde. Wenn da Zweifel aufkommen - Batterie erneuern. Anschließend bleibt dir nur, eine wirklich fähige Werkstatt zu finden.
Ähnliche Themen
Beim Opel Team Niedersachsen gefunden:
Januar 2019: Am 08. Januar wird der 1.111.111 Insignia übergeben. Es ist ein Sports Tourer in Business Edition-Ausstattung mit 1,6 Liter 125 kW/170 PS-Diesel Motor. Besitzer ist die IDE (Integrated Dynamics Engineering GmbH) in Raunheim.
Also "nicht so häufig" finde ich jetzt über 1 Mio. nicht?
Kann es sein, daß Du ein Panorama- oder Schiebedach hast und die Abläufe verstopft sind?
Deine Beschreibung zum Tacho passt zu dem beim Insignia A beliebten "Steuergerät abgesoffen" Problem. Dringt irgendwo Wasser ein und läuft in ein Steuergerät erzeugt das scheinbar ein Kurzschluss auf dem CAN Bus und jede Menge Fehler in allen möglichen anderen Steuergeräten.
Das Phänomen mit wild blinkenden Tacho, tanzenden Zeigern und Fehlermeldungen zu fast allem im Display hatte mein A nachdem das Heckklappensteuergerät voll Wasser gelaufen ist. Nach Trocknung war alles wieder in Ordnung und das Auto lief wieder tadellos.
Nur mal so eine Idee, verfügt das Fahrzeug über eine seitliche Objekterkennung und hat Sensor-Module hinten unter der Stoßstange. Gab öfters mal Probleme damit beim Vorgänger dem Insignia A , das diese abgesoffen oder die Stecker oxidiert sind. Dann gab es auch CAN-Bus Fehler mit vielen lustigen Symptomen.
Zitat:@tesamyn schrieb am 11. Juni 2025 um 19:47:08 Uhr:
Beim Opel Team Niedersachsen gefunden:Also "nicht so häufig" finde ich jetzt über 1 Mio. nicht?
Wir sprechen hier aber nur über den Insignia B - diese Zahl berücksichtigt aber auch den A, von welchem rund 940000 gebaut wurden.
Der B ist definitiv nicht so häufig, klare Zahlen gibt es nicht aber dürfte schon auch klar sein wenn 2018-2020 nur rund 43000 in D eingelöst wurden.
Ich würd also sagen: überhaupt nicht häufig 😉
Habe mich auch schon etwas über die Zahl gewundert ... allerdings steht auf der Seite als Titel explizit "Insiginia B" ... was scheinbar falsch ist.
Batterie wurde bereits mehrfach geprüft und hat keine Mänge. Ein Schiebedach oder ähnliches habe ich nicht. Steuergeräte wurden bislang nicht geprüft da FOH meinte das wäre zu aufwendig und zu teuer. Würd sich nicht lohnen.
und Fehlerspeicher auslesehen habe ich ebenfalls mehrfach machen lassen. Jedesmal die Aussage (sowohl von Opel als auch Bosch Service) Kommunikationsfehler aber woher genau ist nicht ersichtlich.
Ich habe das Auto jetzt in einer freien Werkstatt und darum gebeten das Steuergerät des Spurhalteassistenten zu prüfen sowie wenn möglich Kabelbaum.
Ich gebe eine Rückmeldung sobald ich was höre.
Hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht die Sicherungskästen zu begutachten? Man glaubt nicht, was lose Sicherungen alles bewirken können. Kann nich ein Lied von singen.... ist hier auch irgendwo im Forum nachzulesen....
Habe das mal schnell rausgesucht:https://www.motor-talk.de/forum/blinker-setzt-manchmal-aus-opel-insignia-sports-tourer-innovation-led-t6340512.html?highlight#post53263038
mfg