1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Start/Stop

Start/Stop

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hi,

eine Frage zur Start/Stop Automatik:

Einige Benutzer schreiben hier, dass bei "sanften" Druck auf die Bremse der Wagen nicht den Motor abstellt. Ich habe dies nun einige male versucht und nicht hinbekommen.

Vielleicht habe ich ja kein Gefühl im Fuß, oder die Funktion existiert nicht?

Wer hat Erfahrung damit und kann mir helfen?

Danke und Gruß
Walter

68 Antworten

Zitat:

@DerBiba schrieb am 21. Mai 2015 um 13:59:10 Uhr:


Am besten noch mit nem Elektromotor und Biturbo kombiniert. Vielleicht auch noch so ne kleine Gaspulle unterm Sitz???

V8-Hybrid wird schwierig. Aber Biturbo-V6 Diesel und Elektromotor gibt's schon...von den Briten. 😁

Zitat:

@DerBiba schrieb am 21. Mai 2015 um 13:59:10 Uhr:


Vielleicht auch noch so ne kleine Gaspulle unterm Sitz???

... das hat aber dann was Spätpubertäres 😁

Nein nein, keine solchen Motoren Kompromisse mehr. Wenn dann muss V8 + Biturbo + Lachgas sein.

Ein Kompromiss ginge nur in Verbindung mit einer Rolls Royce Turbine aus dem A380, doch da passt dann das Kofferset nicht mehr hinten rein... 😁

Peter: In DE nicht, aber im englischsprachigen Raum finde ich eine "ShutUp" Option. Möglich aber das man die Klappe-Hold-Funktion bei Fleurop mit nem Jahresabo bekommt 🙂

Zitat:

@DerBiba schrieb am 21. Mai 2015 um 12:35:27 Uhr:


Fürchte bei mir ist tatsächlich was nicht OK, denn ich bin extra gerade runter um das zu prüfen und muss feststellen, das mein AutoHold nicht aktiv (LED aus) ist. Hatte es aber ganz sicher vorher auch nicht abgeschaltet. Als ich heute Morgen gekommen bin hat es auf der Fahrstrecke aber funktioniert.

Das wohl schlimmere: Es lies sich jetzt auch nicht per Tastendruck aktivieren. Weder LED leuchtet noch zeigt es Wirkung bei eingelegter Fahrstufe. Der rollt einfach los. Da muss ich nun gut aufpassen das ich das immer kontroliere und nicht irgendwann einem total dusselig hinten draufrolle...

Wollt ich ja noch berichten: Als ich gestern heim wollte, ging es nicht. Hab an der Tanke gehalten und bin noch durch die Waschstrasse und als ich vom Hof runter fahre und vorne and er Ampel halte, da bremst er schon wieder alleine und die LED leuchtet. Heute morgen auch wieder alles wie sonst. System on.

Ist aber nicht das erstemal das es einfach aus ist. Türlich ganz ohne Warnung oder Hinweis. Einfach aus. Basst scho

Liebe Touareg Freunde.

Bei aktiver Start/Stop Funktion soll der Motor bei Stillstand des Fahrzeugs automatisch ausgehen.
Soweit so gut.
Nur bei meinem Touareg stellt sich der Motor noch während der Bewegung des Fahrzeugs, so im Schritttempo, ab. Rollt man also auf eine Kreuzung zu oder fährt im Schritttempo in einer Garage, geht der Motor ständig aus, obwol der Wagen noch rollt. Abgesehen vom lästigen Motor ein/aus ist das mitunter gefährlich weil die Lenk und Bremskräfte wegen der fehlenden Servounterstützung plötzlich sehr hoch sind. Natürlich kann man die Start/Stop Funktion deaktivieren, aber leider nicht dauerhaft. Ausserdem ist dieses vorzeitige Motorabstellen sicher nicht im Sinne des Erfinders.
Das es anders geht, zeigt sich bei der Start/Stop Funktion in meinem Sharan. Dort stellt sich der Motor erst nach Fahrzeugstillstand ab, so wie es auch sein soll.

Kennt jemand diese Erfahrungen?

Ich finde ja, dass Start/Stop bei einem Automatik-Fahrzeug Quatsch ist. Denn die stellt dann eben nicht nur beim langen Ampelstop den Motor ab, sondern auch, wenn man an einer Kreuzung verkehrsbedingt halten muss.

Bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe macht das ja Sinn, da schaltet sich der Motor nur ab, wenn keine Gang eingelegt und ausgekuppelt ist. So kann man es in gewisser Weise steuern und wenn jemand an der Kreuzung steht und wartet, dass er losfahren kann, hat er ja nen Gang drin und die Kupplung getreten.

Aber bei einem Automatikfahrzeug ist das unsinnig hoch 3.

@Harald, wenn Deiner schon beim Rollen abstellt, würde ich das auf jeden Fall mal nachsehen lassen, denn das ist ja wirklich nicht ungefährlich.

Meiner stellt erst ab, wenn er wirklich steht, genauso der Panamera.

Danke für die Info.
Jetzt weiß ich weningstens, daß es Touaregs gibt, die erst bei Stillstand abstellen, wie es eben sein sollte.
Der Freundliche bei VW wollte mir ja weißmachen, daß dieses voreilige Motorabstellen normal wäre und ich halt ein bisserl mit dem Druckpunkt am Bremspedal spielen sollte. Ich bin aber bei diesen Spielereien auf keinen grünen Zweig gekommen. Da muß also nachgebessert werden.

Wenn die Lenkungs- und Bremsunterstützung fehlen,ist was faul. Ich glaube aber ,dass das Start/Stop Prozedere bei den neueren Modellen ausgedehnt wurde.Irgendwo hatte ich sowas gelesen-aber ohne Gewähr

... aber wenn dem so ist, dass das richtig ist, dass der schon früher abstellt, dann dürften dabei doch auf keinen Fall die Servounterstützung für Lenkung und Bremse abgeschaltet werden ...

Es gibt inzwischen einige Modelle, bei denen die Start-/Stoppeinr. schon beim Ausrollen den Motor abstellt. Ob auch beim T ist mir aber nicht bekannt, sollte aber in der Bedienungsanleitung ausgeführt sein.

Hi,

ich wollte das hier gerne nochmal aufgreifen, denn wenn es was an meinem zweiten TReg gibt, was mich nervt, dann ist es die Start - Stop - Automatik. Meiner (EZ 10.2014) geht auch schon im Rollen aus. Probleme mit der Bremse bzw. den Lenkkräften habe ich keine feststellen können, aber harmonisch ist anders, zumal es oft vorkommt, dass man gar nicht halten will, sondern nur kurz langsam fährt, beim Abbiegen, Einfahrt in die Garage etc.
Weiß zufällig jemand, ob man das mit VCDS ändern kann, so das er wenigstens erst bei Stillstand ausgeht. Ich schalte es ja meistens direkt aus, aber hin und wieder vergesse ich auch, bis ich dann unsanft erinnert werde.
Bei Audi ist das perfekt gelöst, bei aktivierter Start - Stop Automatik kann man über den Bremsdruck entscheiden, ob Aus oder nicht.
Aber, vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man das zumindest etwas angenehmer gestalten kann!

VG
ubh

Zitat:

@ubh schrieb am 1. Juni 2016 um 11:13:43 Uhr:


h schalte es ja meistens direkt aus, aber hin und wieder vergesse ich auch, bis ich dann unsanft erinnert werde.
Bei Audi ist das perfekt gelöst, bei aktivierter Start - Stop Automatik kann man über den Bremsdruck entscheiden, ob Aus oder nicht.

VG
ubh

So sollte es auch bei der S/S-Automatik des TII sein.

Ja das ist mir auch aufgefallen. Es ist wirklich unschön, das er noch beim rollen ausgeht.

Eine versteckte Segel Funktion? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen