Start -Stop System
Hallo, habe einen Golf 7 TDI 150 PS.
Habe das Problem das mein Start Stop nicht funktioniert.
In meinem MFA schreibt er mir, Defroster eingeschaltet!!!!
Was heisst das Bitte???
Beste Antwort im Thema
Das hat insofern mit der Außentemperatur zu tun, als dass bei einem bestimmten Kühl- oder Heizbedarf die Klimatiesierung des Innenraums deutliche Priorität vor dem Motorausschalten hat.
Erst wenn die Innenraumtemperatur stabil erreicht ist, kommt S/S zum Einsatz.
Wenn es so kalt oder warm ist, dass permanent stark gekühlt oder geheizt werden muss, gibt es nur sehr wenige S/S Phasen.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Entscheidender Punkt ist der Ladezustand der, sie ist schließlich dafür Verantwortlich dass der Neustart funktioniert.Dabei handelt es sich allerdings nicht um den reinen Kapazitätswert der Batterie, sondern um die Last im System. Dahinter steckt eine durchaus funktionierende Lastmanagementsoftware, die zumindest in meinem Sharan und im Tiguan meines Dads tadellos funktioniert.
Die ersten Kilometer im 7AU sind auch unauffällig, sobald das Fahrzeug alle Parameter erfüllt funktioniert das System. :-)
Gruß Castro
Aha verstehe, komplexes System !!!!
Ich muss sagen das ich relativ selten mit Start Stop fahre,
aber wenn es dann mal nicht funzt dann gehts einem ab.
Das hat insofern mit der Außentemperatur zu tun, als dass bei einem bestimmten Kühl- oder Heizbedarf die Klimatiesierung des Innenraums deutliche Priorität vor dem Motorausschalten hat.
Erst wenn die Innenraumtemperatur stabil erreicht ist, kommt S/S zum Einsatz.
Wenn es so kalt oder warm ist, dass permanent stark gekühlt oder geheizt werden muss, gibt es nur sehr wenige S/S Phasen.
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Das hat insofern mit der Außentemperatur zu tun, als dass bei einem bestimmten Kühl- oder Heizbedarf die Klimatiesierung des Innenraums deutliche Priorität vor dem Motorausschalten hat.
Erst wenn die Innenraumtemperatur stabil erreicht ist, kommt S/S zum Einsatz.Wenn es so kalt oder warm ist, dass permanent stark gekühlt oder geheizt werden muss, gibt es nur sehr wenige S/S Phasen.
Ok Danke dir, das habe ich jetzt verstanden!!!!
Ab wie viel Sekunden "Aus-Zeit" bringt Start-Stop eine Ersparnis? Ich schwanke manchmal, ob ich den Fuß von der Kupplung nehmen soll, weil ich geschätze 3 Sekunden später schon die grüne Ampel erwarte...
Der Startvorgang braucht wohl auch etwas Strom bzw. Sprit. Ansonsten finde ich Start-Stop klasse und habe bei längerer Ampelzeit kein blödes Gefühl von unnötigem Spritverbrauch mehr 🙂.
j.
Ähnliche Themen
Es gab da mal so verschiedene Berichte über spritsparendes fahren, da wurde gesagt, das sich das abstellen des Motors, ab einer Standzeit von ca. 10sek lohnen würde. Daher gehe ich mal davon aus das dies auch auf ein Start/Stop übertragen lässt. Das große Problem bei der Sache ist halt, das man nie weiß, Springt die Ampel nu um oder nicht.
10 Sekunden sind aber schon ziemlich lange. Demnach wird sich Start-Stop in vielen Situationen gar nicht lohnen?
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
.... Ansonsten finde ich Start-Stop klasse und habe bei längerer Ampelzeit kein blödes Gefühl von unnötigem Spritverbrauch mehr...
wie ist den dein Gefühl, wenn du dann den 140 Pferdchen die Sporen gibst?
Zitat:
Original geschrieben von foggie
wie ist den dein Gefühl, wenn du dann den 140 Pferdchen die Sporen gibst?Zitat:
Original geschrieben von jennss
.... Ansonsten finde ich Start-Stop klasse und habe bei längerer Ampelzeit kein blödes Gefühl von unnötigem Spritverbrauch mehr...
das ist dann ja ein gewollter Spritverbrauch....
Zitat:
Original geschrieben von gti_3006
das ist dann ja ein gewollter Spritverbrauch....Zitat:
Original geschrieben von foggie
wie ist den dein Gefühl, wenn du dann den 140 Pferdchen die Sporen gibst?
Ja. Es ist ein Unterschied. Bei kurzen Strecken macht die Wartezeit bei der MFA schon einiges aus im Durchschnittsverbrauch, wenn man längere Zeit mit laufendem Motor steht. Warum sollte mir der Verbrauch bei 140 PS egal sein? Ich fahre mal mit Spaß, mal sparsam, beides ganz bewusst. Unnötiger Verbrauch an der Ampel macht keinen Spaß 🙂. Beim Start-Stop kommt noch die Frage hinzu, wie gut ein Motor das verträgt.
j.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII-TDI
Verstehe ich das jetzt richtig,Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Das ist aber in der Tat so gewollt und gedacht. Erst wird der Passagier versorgt (mit Wärme) und dann wird der Motor abgestellt, wenn alles andere passt (Öltemperatur, Bordnetzspannung bzw. Batteriezustand, Heiz-/Kühlleistung, Unterdruck für Motor und Bremse...). Da gibt es einige Parameter die einfließen und der 7er gibt einem immerhin schon Hinweise, warum der Motor gerade nicht ausgeht.Im Sommer wird er dann auch bei Dir im Kurzstreckenverkehr öfter augehen, wenn nicht gerade die Klima auf hochtouren läuft.
das hat Hauptsächlich mit der aussen Temp zu tun, das gewisse Parameter beeinflusst werden und dadurch das Start Stop nicht immer funktioniert?
Das Start-Stopp-System funktioniert immer, es ist nur nicht immer aktiv. Funktioniert es nicht, bekommst du einen Hinweis ("Start Stopp Fehler"😉 und einen Eintrag in den Fehlerspeicher.
Laut SSP gilt als Bedingung für den Stopp des Motors wenn
- das Fahrzeug steht (Geschwindigkeit = 0km/h) und
- die Motordrehzahl unter 1200 1/min liegt und
- die Kühlmitteltemperatur zwischen 25°C und 100°C liegt und
- der Bremsunterdruck mehr als 550mbar beträgt und
- der vor "Motor aus" errechnete Energiebedarf zum Wiederstart des Motors von der Batterie geliefert werden kann und
- die Batterietemperatur ist größer oder gleich -1°C und kleiner als 55°C und
- die Klimatisierungsanforderung durch die Insassen ist nicht zu hoch und
- die Differenz zwischen Soll- und Ist-Ausströmtemperatur liegt unter 8°C und
- der Dieselpartikelfilter befindet sich nicht im Regenerationsbetrieb
Man kann ja eh nachschauen, wie der Status von Start-Stop ist
Einfach unter "Car" - Fahrzeugstatus und dann auf Start-Stop raufdrücken
Dann kommt eine Liste, warum S-S nicht aktiv ist
- Klimalauf benötigt Motor
- Fahrzeug steht zu steil (bei meiner Garagenrampe z.b.)
u.v.m
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Da gibt es einige Parameter die einfließen und der 7er gibt einem immerhin schon Hinweise, warum der Motor gerade nicht ausgeht.
Lustig ist auch, dass ich mit dem Gebläse den Motor aus- und wieder anschalten kann: Ich stehe an der Ampel, kein Gang drin, Fuß von der Kupplung, Gebläse auf Stufe 4 (manuelle Klimaanlage) und Motor bleibt an. Dann stelle ich auf Stufe 3 und der Motor geht aus. Stelle ich wieder auf Stufe 4 geht er sofort wieder an 🙂.
j.