Start-Stop System
hab gelesen, dass ein Q3 S-tronic Fahrer Probleme hat mit dem System. Motor stelle in ungewollten Situationen ab. Hat jemand anderes solches auch schon gehabt? Mit meiner Handschaltung muss ich Gang rausnehmen und Kupplung loslassen. Kenne die Bedingung beim Automatik Getriebe daher nicht näher.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
hab gelesen, dass ein Q3 S-tronic Fahrer Probleme hat mit dem System. Motor stelle in ungewollten Situationen ab.
Ich habe meinen Q3 nun gut zwei Monate und hab mich mit dem System angefreundet. Es ist mir bisher einmal passiert das der Q3 "unpassend" ausgegangen ist. War eine schlecht einsehbare Kreuzung mit viel Verkehr:
Mist da kommt doch einer -> auf die Bremse -> Motor aus😠
Ansonsten kann ich das System mit dem Druck auf das Bremspedal sehr gut steuern. Wenn man bei Stop and Go auf der Autobahn langsam an der Vordermann heran rollt und dann den Wagen mit leichten Druck auf das Bremspedal am kriechen hindert, geht er nicht aus. Tritt man fester auf das Pedal geht er aus. Mit ein wenig Übung und Gefühl überhaupt kein Problem.
gruß,
Hetti
198 Antworten
Hallo Marie,
Ärger gibt es ja leider immer mal wieder. Aber die Ursachen habt Ihr da, wo ich es miterlebt habe, noch nie aufgegriffen und angeprangert, man denke beispielsweise nur mal an den R8-Fake. Es ist nämlich immer das Selbe. Irgendeiner fängt an, einen anderen User unfair anzugehen (höhnisch, überheblich, beleidigend, etc.), der wehrt sich irgendwann oder gleich und dann schaukelt sich das Ganze auf, bis ein Mod vielleicht auch mal eingreift, es dann aber grundsätzlich nicht für nötig befindet, nachzulesen und anschließend aufzuzeigen (Text unterstreichen würde vollauf genügen), wo es anfing und wer das war, sondern teilt gänzlich losgelöst von der Sachlage aus, was und wie es ihm gefällt.
Da gibt es keine Chance auf Besserung, wenn wie so oft der Urheber komplett in Ruhe gelassen wird und dann auch noch meint, er trage keinerlei Verantwortung. Wenn das Euer bestes Wissen und Gewissen ist, sollte sich dringend was ändern.
Dankeschön 😉
Hier gab es zunächst nur ein statement für vielleicht nicht Jedermanns Hirn (von A.Hagen "Unsinn" getauft), dann einen freundlich ausgedrückt "unverständigen" Kommentar dazu (genannt Urheber) und die passende Antwort (und wer weiß was noch alles). Wenn, dann hätte man dem Urheber seinen Satz rot unterstreichen können und dazu schreiben "nicht gut". Das wäre deutlich besser gewesen und das automatische Ende gegenseitiger Angriffe und evtl. infantilen Draufschlagens von dritter Seite - als einfach schnell und sogar mehrfach Rausschmeißen ganz normaler Texte und dann hier ausnahmsweise folgend ziemlich viel, teilweise aber gerechtfertigtem OT.
Und noch eine Anmerkung: wenn speziell in einem Autoforum sich bisweilen auch intellektueller geäußert wird, auch mal sarkastisch, aber nicht mit Zynismus gegen Personen, wenn philosophische Betrachtungen, Satire oder Spieltrieb gelebt werden und ja, sogar politisch argumentiert wird, natürlich ohne Werbung zu machen oder überdeutlich zu werden, muss das nicht jeder verstehen, logisch. Aber zensiert werden sollte man dafür nicht, im Gegenteil. Wir werden nie alle einer Meinung und nie alle auf einer Stufe sein, zum Glück und wozu auch? Und wer es nicht versteht, kann solche Texte doch gerne ignorieren, sie helfen ihm ja doch nicht weiter. 😁
Stimmt, ist schon spät, egal. 🙄
Zitat:
@HWBW schrieb am 24. Januar 2015 um 01:54:39 Uhr:
Hallo Marie,Ärger gibt es ja leider immer mal wieder. Aber die Ursachen habt Ihr da, wo ich es miterlebt habe, noch nie aufgegriffen und angeprangert, man denke beispielsweise nur mal an den R8-Fake. Es ist nämlich immer das Selbe. Irgendeiner fängt an, einen anderen User unfair anzugehen (höhnisch, überheblich, beleidigend, etc.), der wehrt sich irgendwann oder gleich und dann schaukelt sich das Ganze auf, bis ein Mod vielleicht auch mal eingreift, es dann aber grundsätzlich nicht für nötig befindet, nachzulesen und anschließend aufzuzeigen (Text unterstreichen würde vollauf genügen), wo es anfing und wer das war, sondern teilt gänzlich losgelöst von der Sachlage aus, was und wie es ihm gefällt.
Da gibt es keine Chance auf Besserung, wenn wie so oft der Urheber komplett in Ruhe gelassen wird und dann auch noch meint, er trage keinerlei Verantwortung. Wenn das Euer bestes Wissen und Gewissen ist, sollte sich dringend was ändern.
Ja das kenne ich. War bei mir auch mal so. Aber lassen wir das. Ist Schnee von gestern und hat sich seit längerem wieder gelegt. Dankeschön! Marie hatte dies wie immer souverän ins Lot gebracht. Sorry für OT!
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 24. Januar 2015 um 10:14:33 Uhr:
Ja das kenne ich. War bei mir auch mal so.Aber lassen wir das. Ist Schnee von gestern und hat sich seit längerem wieder gelegt.
Dankeschön! Marie hatte dies wie immer souverän ins Lot gebracht. Auch hier zeigt sich seine Fehleinschätzung.
Sorry für OT!
Hier haben wir ja schon ein Beispiel. Obwohl sich der Herr inzwischen zumeist zurück hält, hat auch er sichtlich nie ganz verstanden, dass er es lange Zeit sehr übertrieben hat und immer wieder Urheber war für so manchen Zwist.
Aber genau, lassen wir das und lassen wir es Schnee von gestern sein!
Sorry für OT!
Zitat:
@steppat schrieb am 21. Januar 2015 um 10:38:57 Uhr:
Hallo an allehatte mir ein nagelneues SSA Modul (von Söffker) für den Q3 bestellt gehabt und habe jetzt, wo ich das Auto habe festgestellt, dass ich es nicht wirklich benötige (Handschalter). Also wer es haben möchte bitte eine PN an mich.....
Gruß
Andreas
kan mich nur wiederholen, wenn einer braucht bitte eine PN an mich.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@steppat schrieb am 26. Januar 2015 um 17:34:55 Uhr:
kan mich nur wiederholen, wenn einer braucht bitte eine PN an mich.....Zitat:
@steppat schrieb am 21. Januar 2015 um 10:38:57 Uhr:
Hallo an allehatte mir ein nagelneues SSA Modul (von Söffker) für den Q3 bestellt gehabt und habe jetzt, wo ich das Auto habe festgestellt, dass ich es nicht wirklich benötige (Handschalter). Also wer es haben möchte bitte eine PN an mich.....
Gruß
Andreas
Kann nicht ganz verstehen, du hast dein Wagen noch nicht und willst aber solch ein Teil Verkaufen?
Warum hast du es denn dir besorgt?
Wenn ich es auch für quatsch ansehe, ist aber auch nur mein empfinden, denn ich finde das Start-Stop System gut.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 26. Januar 2015 um 17:55:17 Uhr:
Kann nicht ganz verstehen, du hast dein Wagen noch nicht und willst aber solch ein Teil Verkaufen?Zitat:
@steppat schrieb am 26. Januar 2015 um 17:34:55 Uhr:
kan mich nur wiederholen, wenn einer braucht bitte eine PN an mich.....
Warum hast du es denn dir besorgt?
Wenn ich es auch für quatsch ansehe, ist aber auch nur mein empfinden, denn ich finde das Start-Stop System gut.
Nee mein Wagen habe ich schon, damals aber bei der Bestellung nicht daran gedacht, dass der Handschalter nur bei losgelassener Kupplung ausgeht und das ist nicht so oft , da ich an der Ampel den Fuss auf der Kupplung habe und wenn mir das demnächst zu lange dauert (Stau, Bahnübergang etc.) werde ich das System wohl nutzen. Vertan, Vertan sprach der Hahn.....
Bei s-Tronic war mir das damals mächtig auf die Nerven gegangen.....
Macht mich jetzt auch nicht arm wenn es bei mir verstaubt das Modul, nur wenn es jemand haben will kann er mich ansprechen.
Gruß
Andreas
Muss nur mal blöd fragen, was macht das Modul? SSA ist beim Q3 doch Serie. Oder deaktiviert das Modul das serienmäßige SSA?
Das hält die SSA im deaktivierten Zustand unabhängig vom aktuellen Zündungszustand.
... soll heißen, dass das Modul sich merkt, in welchem Zustand (aktiviert, deaktiviert) die SSA war, als du das letzte mal den Motor abgestellt hast. Beim nächsten Start versetzt das Modul die SSA wieder in diesen Zustand (v.a. deaktiviert). Normalerweise ist die SSA beim nächsten Motorstart immer aktiviert, egal welchen Zustand sie vorher hatte.
Das Modul gibt es auch mit invertierter LED, so dass die LED leutet, denn die SSA aktiviert ist. Wenn man dann mit (per Modul) dauerhaft deaktivierter SSA fährt, leuchtet es nicht permanent.
Bin immer wieder begeistert von der SSA. Gestern im Schneetreiben arbeitete sie im städtischen Verkehr sogar während auch noch die Heckscheibenheizung eingeschaltet war, zusätzlich zu allen anderen Verbrauchern:
- Xenonlicht an
- Klimaautomatik mit Gebläse auf Stufe 3 beim Aufheizen
- Musik auf Lautstärke 20
- Scheibenwischer auf Auto, kontinuierlich laufend
- Sitzheizung Fahrerseite auf Stufe 2
- Heckscheibenheizung an
Bei mehreren aufeinanderfolgenden Ampelstopps blieb der Motor jedes Mal so lange wie nötig aus, zwischen 20 und 40 Sekunden.
Zitat:
@Morpheus0808 schrieb am 27. Januar 2015 um 05:57:42 Uhr:
Muss nur mal blöd fragen, was macht das Modul? SSA ist beim Q3 doch Serie. Oder deaktiviert das Modul das serienmäßige SSA?
Es ist einfach ein Umkehrmodul. Wenn Du SSA nicht aktiv willst, drückst Du im Normalfall (werkseitig) die Taste und es ist aus. Stellst Du den Motor ab, ist es beim nächsten Start wieder aktiv. Mit dem Modul ist die Grundeinstellung SSA deaktiviert. Möchtest Du es aktiv haben drückst Du die Taste. Beim nächsten Motorstart ist es wieder deaktiviert. Ich persönlich habe kein solches Modul. Das drücken der Taste nach dem Motorstart ist inzwischen in Fleisch und Blut übergegangen. Die SSA bringt meiner Meinung nach nur bei längerem halten an Bahnübergängen etwas. Ja und je nach dem schaltet sich der Motor so oder so nach unter einer Minute wieder an. Ein nutzloses Zeugs find ich.
@HWBW
Lässt immerhin auf einen guten Ladezustand der Fahrzeugbatterie schließen. 😉
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 27. Januar 2015 um 10:33:45 Uhr:
Es ist einfach ein Umkehrmodul. Wenn Du SSA nicht aktiv willst, drückst Du im Normalfall (werkseitig) die Taste und es ist aus. Stellst Du den Motor ab, ist es beim nächsten Start wieder aktiv. Mit dem Modul ist die Grundeinstellung SSA deaktiviert. Möchtest Du es aktiv haben drückst Du die Taste. Beim nächsten Motorstart ist es wieder deaktiviert.Zitat:
@Morpheus0808 schrieb am 27. Januar 2015 um 05:57:42 Uhr:
Muss nur mal blöd fragen, was macht das Modul? SSA ist beim Q3 doch Serie. Oder deaktiviert das Modul das serienmäßige SSA?
Dein letzter Satz stimmt nicht. Das Modul speichert beim Ausschalten des Motors seinen letzten Zustand. Wenn demnach die SSA abgeschaltet war, dann ist sie beim nächsten Motorstart auch wieder abgeschaltet. Gleiches gilt auch für "SSA aktiv geschaltet". Im Übrigen kann man das Modul durch einen längeren Tastendruck komplett vom System trennen, sodass dann die ganz normale SSA wie von Audi vorgesehen in Kraft ist.
Gruß Christof