Start-Stop System

Audi Q3 8U

hab gelesen, dass ein Q3 S-tronic Fahrer Probleme hat mit dem System. Motor stelle in ungewollten Situationen ab. Hat jemand anderes solches auch schon gehabt? Mit meiner Handschaltung muss ich Gang rausnehmen und Kupplung loslassen. Kenne die Bedingung beim Automatik Getriebe daher nicht näher.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


hab gelesen, dass ein Q3 S-tronic Fahrer Probleme hat mit dem System. Motor stelle in ungewollten Situationen ab.

Ich habe meinen Q3 nun gut zwei Monate und hab mich mit dem System angefreundet. Es ist mir bisher einmal passiert das der Q3 "unpassend" ausgegangen ist. War eine schlecht einsehbare Kreuzung mit viel Verkehr:

Mist da kommt doch einer -> auf die Bremse -> Motor aus

😠

Ansonsten kann ich das System mit dem Druck auf das Bremspedal sehr gut steuern. Wenn man bei Stop and Go auf der Autobahn langsam an der Vordermann heran rollt und dann den Wagen mit leichten Druck auf das Bremspedal am kriechen hindert, geht er nicht aus. Tritt man fester auf das Pedal geht er aus. Mit ein wenig Übung und Gefühl überhaupt kein Problem.

gruß,
Hetti

198 weitere Antworten
198 Antworten

Hallo,

ich habe mir erlaubt, einige unsinnige Beiträge und die Antworten darauf zu entfernen.

Ich bitte um respektvolles Miteinander, vielen Dank.

VG

Andree

Zitat:

@AUDI 21 schrieb am 23. Januar 2015 um 13:06:22 Uhr:


..
Es ist besonders bei Dunkelheit sehr angenehm für den Hintermann, wenn der Vordermann permanent auf der Bremse steht (Bremslicht).
Ich bin jedesmal begeistert und dankbar dafür.
Audi 21

Bezüglich des Bremslichts habe ich da auch eine eindeutige Meinung. Wenn ich bremse, sollte das Bremslicht leuchten. Kommt das Fahrzeug zum Stehen, sollte das Bremslicht nicht zwangsläufig weiter leuchten müssen!

Diese unsinnige Logik der SSA in Verbindung mit der s-tronic (ob das beim FL anders ist, wissen wir noch nicht), dass bei einem längeren Halt in der Regel die Fußbremse ständig getreten werden muss damit der Motor aus bleibt (ohne den w.o. erwähnten Workaround), hat bei meinem Vorgänger Q3 mal zu einem kleinen Auffahrunfall geführt. Zumindest war das für mich die einzige Erklärung für jenes Malheur.

Eine etwas zu forsche Verkehrsteilnehmerin hinter mir dachte wohl, dass ich losfahren würde, nachdem mein Bremslicht, beim Wechsel einer roten Ampel auf grün, wieder erlosch. Konnte ich nur leider noch nicht, da vor mir ein anderes Fahrzeug auch nicht gleich anfuhr. Ich hatte zunächst nur den Fuß von der Bremse genommen, damit der Motor wieder anspringt. Ich spürte in dem Moment einen unsanften Stoss von hinten, sie war bei mir aufgefahren. Ihr lapidarer Kommentar "ich dachte, Sie fahren los". 😉

Denken und wissen sind halt zwei Paar Schuhe und Unwissenheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht.. 😁

Zum dritten Mal, ist hier wer nicht in der Lage, zu lesen? So ganz kann man es nicht glauben!

Also noch mal von vorn, wirklich, es ist ganz einfach und auch ganz sicher nicht unsinnig, versucht es doch bitte noch einmal, wirklich, es könnte klappen, nur Mut:

Es ging da jemandem um die Bremslichter, er hätte gern, dass die aus sind, wenn das Fahrzeug steht, jedenfalls das vor ihm. Und das ist z.T. verständlich. Nur müsste dann ja folgerichtig auch sein eigenes Bremslicht im Stand aus sein und somit das aller Verkehrsteilnehmer.

Und da habe ich mir erlaubt, ein Gegenargument anzuführen - oder ist das verboten? Denn nicht nur bei einer Bremsung sollte erhöhte Aufmerksamkeit gelten, sondern doch auch bei stehenden Fahrzeugen im Straßenbild. Man könnte sonst die Verkehrssituation falsch einschätzen oder Autos auch leichter übersehen, besonders das Letzte.

Schließlich gab und gibt es nicht umsonst sogar ein zuschaltbares Parklicht für im Straßenraum abgestellte Fahrzeuge. Und nicht nur das, es gibt ja nach Witterungslage leicht Mißverständnisse, nicht nur auf Autobahnen, sondern doch auch auf Ausfallstraßen mit Abbiegeverkehr, an Kreisverkehren usw..

Also, es bleibt dabei, nach meinem Dafürhalten sollte man das Bremslicht im Stand höchstens in wenigen Fällen deaktivieren und sicher nicht grundsätzlich, wie beim regelmäßigen Benutzen des Anfahrassistenten und Loslassen des Bremspedals. Was hinter einem passiert, interessiert ja leider viele Autofahrer nur wenig - und wenn es dann mal kracht, war man selbst ja nicht Schuld.

Dieser Einwand ist mit Verlaub nicht unsinnig und wenn auch der Vorschlag eines sensorgesteuerten abstandsabhängigen Beleuchtungszustands zur Lösung des Blendproblems nicht für Jeden so leicht zu verstehen ist, ich denke, seine Undurchführbarkeit war in meinem zu Recht comedygenannten Beispiel gut zu erkennen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 23. Januar 2015 um 19:12:14 Uhr:



Zitat:

@AUDI 21 schrieb am 23. Januar 2015 um 13:06:22 Uhr:


..
Es ist besonders bei Dunkelheit sehr angenehm für den Hintermann, wenn der Vordermann permanent auf der Bremse steht (Bremslicht).
Ich bin jedesmal begeistert und dankbar dafür.
Audi 21
Bezüglich des Bremslichts habe ich da auch eine eindeutige Meinung. Wenn ich bremse, sollte das Bremslicht leuchten. Kommt das Fahrzeug zum Stehen, sollte das Bremslicht nicht zwangsläufig weiter leuchten müssen!

Diese unsinnige Logik der SSA in Verbindung mit der s-tronic (ob das beim FL anders ist, wissen wir noch nicht), dass bei einem längeren Halt in der Regel die Fußbremse ständig getreten werden muss damit der Motor aus bleibt (ohne den w.o. erwähnten Workaround), hat bei meinem Vorgänger Q3 mal zu einem kleinen Auffahrunfall geführt. Zumindest war das für mich die einzige Erklärung für jenes Malheur.

Eine etwas zu forsche Verkehrsteilnehmerin hinter mir dachte wohl, dass ich losfahren würde, nachdem mein Bremslicht, beim Wechsel einer roten Ampel auf grün, wieder erlosch. Konnte ich nur leider noch nicht, da vor mir ein anderes Fahrzeug auch nicht gleich anfuhr. Ich hatte zunächst nur den Fuß von der Bremse genommen, damit der Motor wieder anspringt. Ich spürte in dem Moment einen unsanften Stoss von hinten, sie war bei mir aufgefahren. Ihr lapidarer Kommentar "ich dachte, Sie fahren los". 😉

Genau das kann jedem passieren, unaufmerksame Autofahrer gibt es nicht nur bei MT, sondern weltweit. Aber sicher eher passiert es, wenn vorne dran losgefahren wird, das Bremslicht des direkten Vordermanns erlischt und wegen der Gedenksekunde das Auto noch nicht losfährt. Natürlich ist auch dann der Auffahrende voll dabei, aber bei mir kann wenigstens das nicht passieren.

Natürlich hast du damit auch nicht ganz unrecht. Ich mache das so, wenn jemand hinter mir ist, dann gehe ich schon von alleine vom Bremslicht. Solange niemand hinter mir ist, bleibe ich aber drauf.
Man sollte auch Rücksicht den anderen Verkehrsteilnehmer nehmen, natürlich auch mit der Dummheit oder auch Unachtsamkeit der anderen Teilnehmer. Kann ja auch jeden mal ein Fehler passieren 😉

Und noch ein Argument, Achtung, wieder comedy, Komödie:

Schminkt sich hintendran gerade eine nette Maus, bleibe ich definitiv auf der Bremse, um besser zuschauen zu können. Wer sein Bremspedal aber schon losgelassen hat, merkt es erst gar nicht und verpasst das Beste. 😁

Oder war das jetzt wieder unsinnig und wird gelöscht? 😉

HWBW...auch wenn Du vermutlich mal wieder anderer Meinung bist 😉- wir machen unsere *edits* nach bestem Wissen und Gewissen....🙂

BTT bitte..

Dankeschön..

Deine Antwort
Ähnliche Themen