Start-Stop System geht nicht

VW Passat B6/3C

Guten Abend,

Hallo erstmal - bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines 2009er TDI Bluemotion. Bin bisher sehr zufrieden - leider geht die Start-Stop System nicht. Keine Meldung im MFS - das System greift einfach nicht ein. Der VW Händler (leider 100km entfernt) hat bei der Inspektion vor dem Verkauf noch letzte Woche keinen Fehler Auslesen können. Habe Tests mit wenigen Verbrauchern, nach längerer Autobahnfahrt und bei Temperaturen um 7- 8 Grad gemacht - System wird einfach ignoriert. Falls die Batterie zu schwach ist, müsste das nicht bei der Inspektion auffallen, bzw. eine Fehlermeldung ala Start-Stop deaktiviert in der MFS erscheinen? Gibt es noch weitere Faktoren, die eine Rolle spielen könnten - Fahrzeug ist ein Leasing Rückläufer 95000 km 110PS.

Vielen Dank schonmal, vielleicht kann ich mir ja die Reise zum 'freundlichen' sparen...

Grüße, Volker

25 Antworten

Bei mir war die Batterie Schuld.
Er ließ sich zwar immer ohne Probleme Starten, aber Start-Stop ging nur ab und zu mal.
Hab dann die Batterie getauscht seitdem geht Start-Stop wieder einwandfrei (auch bei kaltem Wetter).

Zitat:

@Shanny schrieb am 9. Februar 2015 um 18:26:45 Uhr:


https://maps.google.de/.../ms?...

Da schreibst du jemanden an. Der macht dir das sicherlich kostenlos. Beim Freundlichen bekommt man selten einen Scan.

Soll ich Dir den mal zusenden? habe einen machen lassen!

Zitat:

@strong5502 schrieb am 9. Februar 2015 um 23:52:20 Uhr:


Bei mir war die Batterie Schuld.
Er ließ sich zwar immer ohne Probleme Starten, aber Start-Stop ging nur ab und zu mal.
Hab dann die Batterie getauscht seitdem geht Start-Stop wieder einwandfrei (auch bei kaltem Wetter).

Nur auf den Verdacht hin die Batterie tauschen.....?

Zitat:

@Shanny schrieb am 9. Februar 2015 um 18:26:45 Uhr:


https://maps.google.de/.../ms?...

Da schreibst du jemanden an. Der macht dir das sicherlich kostenlos. Beim Freundlichen bekommt man selten einen Scan.

@Shanny

anbei der Scan

woran kann das jetzt liegen?

Ähnliche Themen

Glühkerze KANN ein Problem sein, muss es aber nicht. Dennoch solltest du demnächst diese ersetzen lassen, falls der Start/Stop fehler nicht weggehen sollte.

Softwaretechnisch ist es bei dir auch sehr "oldschool" für dein Motor gibt es schon die 8332 (Du hast die 4080). In der passenden TPI (kann ich dir gerne per Mail zusenden) steht:

"Das Start-Stopp System ist zeitweise ohne Funktion. Es leuchtet keine Motorchecklampe oder
Vorglühkontrolllampe. Im Motorsteuergerät ist zusätzlich folgender Ereignisspeichereintrag abgelegt..."

Den fehler hast du zwar nicht, aber hier sollte das Update helfen.

Gateway MUSS wegen der fehlerhaften Start/Stop Geschichte ebenfalls geupdatet werden: TPI 2022993/1

Ansonsten kann auch das ABS hochgeflashed werden wegen schlechter Bremse bei Nässe, vorallem auf der Autobahn: TPI 2024884/1

RNS könnte man nach dem Umlabeln auf 5238 hochziehen, läuft dann etwas besser. Aber muss nicht sein, wenn du keine Probleme hast. Selbes gilt für dein Lenkgetriebe.

Pflicht sollte Motor und Gateway sein, dann sollte alles wieder gehen.
Lenkgetriebe eher nicht, ABS muss auch nicht und RNS muss erst umgelabelt werden, von daher auch nicht.

Glühkerzen habe ich gesehen, fahre in die Werkstatt!
Das RNS habe ich gestern auf 5238 upgedatet, jetzt habe ich auch Radiotext!
Für meine FSA Premium gibt es leider kein Update, sagte der Kollege mit dem VCDS, ich habe weiterhin das Problem das ich mein Tel.-Buch aus dem Samsung S4 nicht laden kann, nach 115 Einträgen bricht der das laden ab und es erschein ein Initialisierungsproblem und mein Tel. kann die Sim-Karte nicht mehr lesen!

Wie kann ich die ganzen Systeme updaten? TPI sagt mir gar nichts!

spürbare Probleme habe ich mit keinem Deiner genannten Systeme!

Hi,
bei mir lag es an der Batterie die hat auch normal gestartet aber das Starstop system funktionerte nicht. Es gab keine Meldung im Fehlerspeicher. Batterie an Batterietester angeschlossen der zeigte das es Defekt ist. musst am bestem mit einem Tester machen der AGM batterie ausliest und nicht nur die spannung anzeigt.

zum Thema FSE hast du es mal mit einem anderen Smartphone getestet?
Es ist sehr komisch das dein Handy plötzlich die SIM Karte nicht erkennt, kann mir vorstellen das es an dein Handy liegt.

Mein Samsung S2 verhält sich identisch.
Habe mich beholfen in dem ich die wichtigen Einträge auch auf die SIM Karte geschrieben habe und dann nur diese im Auto eingelesen habe.
Das klappt einwandfrei.

Gruß Ralf

Ich denke du hast Probleme mit dem Start Stop System. Und deswegen sind die Updates da.

Nein FSE kann man nicht offiziell updaten.

Ich habe mich nur gefragt, warum VW die Updates nicht macht, wenn doch entscheidene Funktionen nachhaltig bleiben, leuchtet mir nicht ein. Nein ich habe VW nichts von dem Problem mit der Start-Stop erzählt, die hätten nur alles mögliche getauscht und dann doch nur das update gemacht!

das laden des Tel.-Buchs geht wieder, vielleicht lag das an der neuen Software für das RNS 510?

Nö, hat mit der SW vom RNS nichts zu tun. Das RNS ist nur ein Monitor für die FSE unter deinem Beifahrersitz.

Jedes Update kostet dem Autohaus Geld. Das bedeutet, das wird nur gemacht, sofern dein Auto nocht Werksgarantie hast oder du darauf hinweißt.

Nur kritische Updates werden ohne Vorankündigung eingespielt ohne, dass du das mitbekommst. Alles andere ist ein KANN und nicht MUSS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen