Start Stop: Schlechte Gasannahme

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,

nachdem ich es nun einige Zeit beobachtet und getestet habe, wollte ich hier mal fragen ob es Jemanden mit ähnlichen Erfahrungen gibt.

Problem: Audi A3 Sportback 1,4 TFSI COD (140 PS) Modelljahr 2014

Wenn ich, nachdem der Wagen an einer Ampel durch Start-Stop ausgegangen ist, die Kupplung trete und sofort losfahren will, kommt es mir so vor als wenn der Motor manchmal, nicht immer, fast ausgeht, also kaum Drehzahl aufbaut obwohl ich eigentlich gefühlt wie immer losfahre.

Wenn ich die Kupplung trete, der Motor anspringt und ich etwas warte (so 2 Sekunden) und dann erst losfahre, schnurrt das Teil los wie erwartet.

Hat Jemand auch dieses Problem oder liegt es nur an meinen großen Füßen? ;- )

Beste Antwort im Thema

Zylinderabschaltung, Start-Stop, usw. braucht doch eh keiner....

58 weitere Antworten
58 Antworten

Es gehört hier vll. nicht direkt in den Thread, aber was wurde beim neuen CoD 150PS eigentlich geändert? - Abgesehen von den 10 Ps mehr und scheinbar der nicht mehr zickigen SSA.

Start Stop ist der größte Dreck... ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das sich das rechnet/Ersparnis mit der Möglichkeit von Schäden die dadurch entstehen.

Bein Auto braucht in der Stunde etwa 1L Sprit... das sind 1.30 Euro dafür kann ich lange an roten Ampeln stehen.

Also ich muß dazu sagen, das die Start-Stop Automatik die beste Erfindung ist, um richtig Sprit zu sparen.
Die Motoren und die Elektronik ist speziell dafür entwickelt worden, da mußt du dir keine Gedanken machen das es dem Motor schadet.

Wenn ich losfahre, dann schalte ich die Automatik aus, bis der Motor Richtig warm wird. Genauso an Ampeln die ich kenne das sie kurze schalt Zeiten haben, schalte ich den Auto Modus aus.
Hier beschriebene Probleme beim losfahren habe ich keine, Kupplung treten und der fährt als hätte ich keine Automatik an.
Keine Verzögerung!

Bin heute viel in der Stadt unterwegs gewesen, und nur durch die Start-Stop Automatik habe ich über einen Liter Sprit gespart. Habe 6,1 Liter verbraucht, mit meinem letzten Fahrzeug ohne Start-Stop waren es über 10 Liter!
Will und werde auch in Zukunft nie drauf verzichten wollen.

Viele Grüsse 😁

Niemals sparst du dadurch einen Liter Sprit. Woher weißt du das eigtl?

Die SSA dient einzig und allein um die CO2 Werte zu erreichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@clickme schrieb am 13. Juni 2015 um 07:00:35 Uhr:


Niemals sparst du dadurch einen Liter Sprit. Woher weißt du das eigtl?

Die SSA dient einzig und allein um die CO2 Werte zu erreichen.

Hallo,

nach deiner Aussage verbraucht das Auto weiterhin Kraftstoff, auch dann wenn der Motor nicht läuft 😕

Kannst überall nachlesen das die Start-Stop Automatik den Kraftstoff Verbrauch senkt, wie auch die Emission Werte.

Auf Audi.de unter Ausstattung, Technik und Sicherheit, Start-Stop System, kannst du es nachlesen.

Im Fahrzeug hast du doch Bordcomputer, dann kannst du selber feststellen wie groß die Unterschiede sind.
Wie du sicherlich auch weißt, Verbrauch das Auto im stehen bei laufendem Motor am meisten Kraftstoff.

Bei mir in der Stadt gibt es schon viele Ampeln, habe bei noch kaltem Motor das SSS abgeschaltet, nach eine Weile wieder angemacht, und von den 7,4 Liter bin ich dann auf 6,1 Liter gekommen.
Natürlich nicht sofort, zwei mal durch die Stadt, und wenn ich es ungefähr ausrechne wie lange man an den Ampeln steht, da kommt da was zusammen. Bei mir gestern ungefähr sage und schreibe 25 min.

Voraussetzung ist aber das man auch das SSS einschaltet, was bei vielen hier im A3 forum nicht der Fall ist, dann beschweren sich die jenigen, das ihr schönes Auto zu viel verbraucht.
Oder noch schlimmer, versauen sich die Bordelektronik durch unprofessionell durchgeführte Codierung 🙂🙄

Na dann einen schönen Tag, und viel Spaß beim Sparen, oder auch nicht, für die jenigen die es nicht wollen. 😁

Bei manchen, unter anderem auch mir, geht es ja leider nicht ordnungsgemäß von statten und ist somit auch nur bedingt nutzbar. Zumindest mit dem 140 PS CoD. Das gelegentliche absaufen ist halt nicht das gelbe vom Ei 🙁

Das Auto braucht keinen Sprit wenn die SSA den Motor abstellt - klingt irgendwie logisch. Allerdings wird bei den Startvorgängen soviel Sprit benötigt, dass die Ersparnis marginal ist.

Lies mal was anderes als die Marketingseiten von Audi 😉

Dass es ein Liter ist kann ich mir auch nicht so recht vorstellen. Da fließen auch zu viele andere Faktoren mit rein die den Verbrauch in die eine oder andere Richtung beeinflusse (Anzahl roter Ampeln, Dauer der Rot-Phasen, eigener Fahrstil, Jahreszeit ...).

Im Leerlauf steht bei mir 0,5 Liter in der Stunde
Mit Klima dann mehr.

Und wenn der wirklich in der Stunde 0,5 l braucht reden wir von weniger als 1 Euro. Und ich fahre mehr als wenn er an der Ampel steht.

Das haut man dann woanders wieder raus....

Zitat:

@clickme schrieb am 13. Juni 2015 um 13:11:56 Uhr:


Das Auto braucht keinen Sprit wenn die SSA den Motor abstellt - klingt irgendwie logisch. Allerdings wird bei den Startvorgängen soviel Sprit benötigt, dass die Ersparnis marginal ist.

Lies mal was anderes als die Marketingseiten von Audi 😉

Ich weiß nicht was Ihr für Probleme habt, wenn euch solche Technik stört, einfach ein anderes Auto kaufen, Auswahl gibt es genug, z.b Dacia oder Lada, da kommt man mit ganz einfacher Technik aus.

Außerdem lese ich was auf dem Display des Bordcomputer steht, und keine Marketing Seiten.
Erstmal sich informieren lassen bevor man hier anfängt zu kommentieren.

Gruß 🙂

Der Bordcomputer rechnet den Verbrauch auch schön. 😉

Aber gut dass ich keine Ahnung habe 😁

Zitat:

@clickme schrieb am 13. Juni 2015 um 19:37:28 Uhr:


Der Bordcomputer rechnet den Verbrauch auch schön. 😉

Aber gut dass ich keine Ahnung habe 😁

Ist von mir nicht böse gemeint 🙂🙄

Bei meinem Diesel funktioniert die SSA nun seit knapp 30000 km einwandfrei. Finde diese Funktion klasse.
cu

Ich glaube, deine relativ hohe Ersparnis kommt daher, dass deine Messung nicht stimmt. Du müsstest exakt die gleiche Strecke unter exakt den gleichen Bedingungen zweimal fahren. Einmal mit und einmal ohne SSA. Das geht aber nur in der Theorie.

Was du gemacht hast, ist direkt nach dem Kaltstart SSA manuell aus und dann fahren bis der Motor warm ist und Verbrauch ablesen. Dann SSA an, weitergefahren und wieder Verbrauch ablesen und die Differenz ist dann über ein Liter. Da das Auto bei kaltem Motor viel mehr verbraucht als bei warmen Motor, ist deine Ersparnis mE hauptsächlich davon abhängig gewesen und hat nichts mit der SSA zu tun. Zudem war die Strecke mit SSA wahrscheinlich länger und auch nicht.identisch ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen