Start Stop mitbestellen oder nicht? Erfahrungen?
Hallo, bin neu hier. Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Renault Clio 0.9 Tce. Ich bin nur die ganze Zeit am Überlegen ob mit Start Stop oder nicht? Habt Ihr Erfahrungen damit? Lohnt sich das oder hab ich damit nur Ärger? Hab gelesen, das viele Probleme damit haben. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich würde kein "Start-Stop" bestellen.Je weniger Elektronik eingebaut ist, desto weniger kann auch kaputt gehen. Batterie wird sehr stark beansprucht und muss regelmässig aufgeladen werden. Und wenn man nach paar Jahren eine neue Gelbatterie für ca. 250€ braucht, wird auch nicht besonders glücklich. Und für Spritsparen bringt dieses System auch nicht viel.
28 Antworten
Zitat:
@dowczek schrieb am 9. Dezember 2014 um 19:31:26 Uhr:
Ui, jetzt werden aber Haare gespalten. Also bei mir ist ein Auto halt einfach nicht mehr angegangen, wenn der Akku leer ist 😉 Aber ich denke mal, wir wissen doch beide, was gemeint ist, oder nicht?
Keine Haarspalterei, du hattest es so geschrieben.
Zitat:
Wenn ich eine S&S Automatik nutze, dann geht der Motor dann wieder an, wenn ich die Kupplung trete und nicht vorher. VOn Defekten oder Sonderfällen mal abgesehen.
Das Gerichtsurteil ist doch nur deswegen zustande gekommen, weil halt jemand mal geklagt hat. Denn bisher war es schlicht verboten. Auch an der Ampel.
Bzgl. von Hand abgeschaltetem Motor gibt's wohl ein viel älteres Urteil:
http://www.chip.de/.../...-im-Auto-Telefonieren-verboten_68486266.htmlZitat:
Selbst das Telefonieren an der Ampel bei abgeschaltetem Motor durch Drehen des Zündschlüssel ist genehmigt. Das ging bereits 2006 aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervor, das eine entsprechende Verurteilung eines Handy-Nutzers durch das Amtsgericht kassierte.
Zitat:
Das man früher an der Bahnschranke auch einfach von Hand ausgemacht hat, ist doch klar.
Von daher: Alles gut, Ruhe bewahren und nicht immer alles gleich so ernst nehmen. Humor ist der Schlüssel. Genau deshalb war meine Ursprungs-Aussage mit einem Grinsesmiley versehen.
Aus solchen Sachen entstehen leicht Missverständnisse mit Folgen...
notting
Noch viel mehr Sprit würde gespart wenn es weniger Idioten gäbe, die auf jedem freien Meter Autobahn Vollgas geben, um dann gleich wieder in die Eisen zu gehen.Zitat:
@DPLounge [url=http://www.motor-talk.de/.../...er-nicht-erfahrungen-t5140469.html?...]
Angenommen jeder dieser 45 Mio. Pkw hätte "Start & Stop" und würde diese jeden Tag nur 2 Min. nutzen. Pro Fahrzeug sind das (bei 0,75 l/h) 0,025 l jeden Tag. Hört sich nach nicht viel an aber die Masse macht den Unterschied. Pro Tag würden nämlich sage und schreibe in Deutschland 1,125 Mio. Liter Sprit gespart.
@ Cyrus_Ramsey
Meiner Erfahrung nach könnten 90 % aller in Deutschland zugelassenen Pkw von heute auf morgen locker 1 - 2 Liter/100 km weniger verbrauchen, wenn vernünftiger gefahren würde und man sich auf den Autobahnen mit der Richtgeschwindigkeit begnügen würde... 😉.
Aber dass auch das Start/Stop-System, so dieses in jedem Pkw Standard wäre, doch jeden Tag eine bemerkenswerte Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bewirken würde, ist schon bemerkenswert, wie ich finde...
Sehe ich ähnlich: Wenn die Leute einfach nur vernünftig fahren würden, wäre das schon eine enorme Einsparung. Ein wenig vorausschauend, nicht immer vollgas/bremse, rechtzeitiges Schalten,...
Und leider muss man auch sagen, dass unser Straßennetz dem Andrang nicht mehr gewachsen ist. Somit sind Staus vorporgrammiert und die verursachen eine geradezu enorme Spritverschwendung.
Hier ist Start/Stopp sicherlich eine feine Angelegenheit, um das zumindest einigermaßen im Rahmen zu halten - sofern man es natürlich hat und auch nutzt.
Wenn ich sehe, was hier rund um München jeden einzelnen Tag los ist, dann kann man nur den Kopf schütteln.
Ähnliche Themen
@ dowczek
In den Metropolen wie Hamburg, Berlin, München, Köln, Frankfurt/Main oder dem Ruhrgebiet war es ja immer schon eng. Aber hier in NRW ist mittlerweile wirklich nahezu flächendeckend Stau angesagt. Selbst in provinziellen Gegenden wie im nördlichen Münsterland (B54 Gronau-Münster) 🙁.
Von daher ist es immer sinnvoll, wenn Motoren nicht im Stand buchstäblich sinnlos Benzin verbrennen, da es wieder mal, wie jeden Tag 🙁, nicht vorangeht.
Ja stimmt, es wird auch um die Metropolen schlimmer. Ist hier auf den Bundesstrassen inzwischen genau so. Rückstaus an Ampeln, die teilweise locker die Kilometergrenze sprengen.
Keine Ahnung, wo das noch hinführen soll.
Ja, "wo das noch hinführen soll" frage ich mich auch jeden Tag mehr als einmal 😕.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 8. Dezember 2014 um 20:46:35 Uhr:
Verzichte auf den Müll.Den Motor kannst du ja auch ohne den Quark ausmachen.
Sorry, aber ich muss mal meinen Quark (SCNR) dazugeben:
Bei S&S ist der Motor "sofort" (1 Sekunde) da. Wenn man den Motor aber dagegen manuell anmacht braucht es wesentlich länger, da der die ganzen Selbsttest durchgeht. Und das kann schon mal in gewissen Gegenden ein Hupkonzert ausmachen.. :-/
Es wäre das erste, was ich bei einem Auto stilllegen würde
schrauber
Zitat:
@SchattenGeist schrieb am 10. Dezember 2014 um 09:00:17 Uhr:
Sorry, aber ich muss mal meinen Quark (SCNR) dazugeben:Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 8. Dezember 2014 um 20:46:35 Uhr:
Verzichte auf den Müll.Den Motor kannst du ja auch ohne den Quark ausmachen.
Bei S&S ist der Motor "sofort" (1 Sekunde) da. Wenn man den Motor aber dagegen manuell anmacht braucht es wesentlich länger, da der die ganzen Selbsttest durchgeht. Und das kann schon mal in gewissen Gegenden ein Hupkonzert ausmachen.. :-/
Siehst du, dann hätte sich das abstellen des Motors auch nicht gelohnt.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 12. Dezember 2014 um 20:50:13 Uhr:
Siehst du, dann hätte sich das abstellen des Motors auch nicht gelohnt.Zitat:
@SchattenGeist schrieb am 10. Dezember 2014 um 09:00:17 Uhr:
Sorry, aber ich muss mal meinen Quark (SCNR) dazugeben:
Bei S&S ist der Motor "sofort" (1 Sekunde) da. Wenn man den Motor aber dagegen manuell anmacht braucht es wesentlich länger, da der die ganzen Selbsttest durchgeht. Und das kann schon mal in gewissen Gegenden ein Hupkonzert ausmachen.. :-/
Sorry, aber das verstehe ich nicht,
Lohnt es sich nicht mit S&S, oder ohne, oder wie?
Aber:
Abstellen des Motor lohnt sich immer, wenn die Rotphase lange dauert (Wenn man öfter fährt hat man schnell raus, welche das sind). Aber wenn es Grün wird, sollte man "schnell" anfahren, da es doch ungeduldige Menschen gibt. Und wenn dann das Auto erstmal gemütlich die Lichtorgel im Armaturenbrett durchgeht...
Lohnen tut sich das nur bei längerem Stillstand.
Im Sommer arbeitet die Klima nicht wenn der Motor steht,
im Winter die Heizung.
Was nicht verbaut ist, kann auch nicht kaputt gehen.😁
Zitat:
@SchattenGeist schrieb am 12. Dezember 2014 um 21:03:00 Uhr:
...
Aber wenn es Grün wird, sollte man "schnell" anfahren, da es doch ungeduldige Menschen gibt. Und wenn dann das Auto erstmal gemütlich die Lichtorgel im Armaturenbrett durchgeht...
Was für eine Disco-Krücke fährst du denn?
Meine Fahrzeuge starten schnell.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 14. Dezember 2014 um 16:22:03 Uhr:
Lohnen tut sich das nur bei längerem Stillstand.Im Sommer arbeitet die Klima nicht wenn der Motor steht,
im Winter die Heizung.Was nicht verbaut ist, kann auch nicht kaputt gehen.😁
Hmm, also so richtig ist das nicht.
Dass die Klimaanlage überhaupt nicht mehr arbeitet, ist mir im letzten Sommer nicht aufgefallen. Je nachdem welche Belüftungs-/Kühlungssstufe man gewählt hat, wird diese reduziert. Für einen kurzen Ampelstop ist dies aber in der Regel unerheblich, d. h. mit einem sofortigen Anstieg der Temperatur im Innenraum ist nicht zu rechnen. Es gab auch mal Zeiten, in denen man ganz ohne Klimaanlage auskommen mußte und das auch überlebt hat.
Und bei extremen Außentemperaturen (Hitze ebenso wie Kälte) ist Start & Stop sowieso nicht aktiv.
Natürlich kann jedes Extra gerade im Alter gewisse Probleme verursachen. Ob Start & Stop langfristig störanfällig ist, kann man gerade beim Clio IV aber wohl noch nicht sagen. Die Autos sind einfach noch zu neu. Allgemein gilt aber wohl, wenn man sich mal in anderen Foren umschaut, dass Start & Stop dort eher weniger als Problemfall thematisiert wird. Insofern würde ich mit Vorurteilen erst mal vorsichtig sein...