1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Start / Stop keine Funktion

Start / Stop keine Funktion

Mercedes CLA X117 Shooting Brake

Hallo zusammen,

bei meinen CLA 200 SB BJ 09/2016 funktioniert seit einiger Zeit die Start/ Stop Funktion nicht mehr.
Die Anzeige in Display ist Gelb.
Muss ich ein Software Update machen lassen?
Wer trägt die Kosten dafür, Fahrzeug hat ja noch Garantie.

Wünsche allen noch eine schöne Vorweihnachtszeit.

Gruß Uli

Beste Antwort im Thema

Was zum? Es ist Winter. Wenn die Außentemperaturen kalt sind schalten die meisten Systeme grundsätzlich nicht mehr aus oder nur noch selten. Sobald es wieder wärmer wird geht es wieder

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ich habe einen CLA250 4matic (EZ 07/15) und bei mir funktioniert die Start/Stop-Automatik seit über zwei Jahren nicht mehr, allerdings mache ich da garnichts dran. Als ich mal bei einem Meister bei Mercedes nachgefragt habe, sagte er mir mit vorgehaltener Hand, dass dieses System nur dazu führt, dass Teile schneller verschleißen und kaputt gehen. Es ist immer besser für einen Motor, wenn er durchläuft und nicht immer wieder aus gemacht wird. Ich war etwas verwundert, dass ein Meister von Mercedes selber da so ehrlich ist.
Ich habe seinen Rat befolgt und mir sogar die Option codieren lassen, dass ich die Start/Stop-Automatik ausschalten kann und sich das Auto beim nächsten Start die Option merkt. Das System dient nur dazu, auf dem Papier den Flottenverbrauch zu senken und die EU-Vorgaben zu erfüllen, nichts anderes. Solange das Auto nicht anzeigt, dass die Zusatzbatterie gewechselt werden muss, werde ich keinen Handgriff unternehmen aber das ist meine Meinung dazu.

Zitat:

@sebkir schrieb am 27. Nov. 2020 um 19:35:38 Uhr:


Ich fahre einen CLA SB 200 EZ 3/18 und meine Start-Stopp geht gar nicht mehr auf grün, auch nach 700km Fahrtstrecke nicht, das ist seit Wochen so.
Funktioniert hat die eigentlich nur im Sommer bei warmen Temperaturen...
Also, wie ist das bei euch gerade - funktioniert die?

Jedes Jahr wenn es kälter wird immer wieder die gleichen Themen...

Ab welcher Temperatur (zwischen 3° und 4°) SS nicht mehr Aktiv ist kannst Du aus der Bedienungsanleitung deines Auto entnehmen, oder einfach mal googlen...

....Nach 3-4 Jahren kann je nach Fahrprofil auch sein das die Batterie so langsam nicht mehr richtig geladen wird!

Wie gut oder schlecht eine Batterie noch ist kann man mit jedem guten Batterieprüfgerät (kein Multimeter) das so ziemlich jede Werkstattkette hat leicht prüfen... meistens Prüfen die die Batterie umsonst da sie ja eine neue verkaufen möchten....

Ab welcher Temperatur (zwischen 3° und 4°) SS nicht mehr Aktiv ist kannst Du aus der Bedienungsanleitung deines Auto entnehmen, oder einfach mal googlen...

Tja, dann habe ich eine andere Bedienungsanleitung, denn auf die Idee da mal nachzusehen bin ich schon gekommen.
Ist aber auch egal, selbst bei 15 Grad hat die schon lange nicht mehr funktioniert.
Bei mir steht das hier drin, ohne Angabe von Zahlen.
"die Außentemperatur in einem für das System geeigneten Bereich liegt"

Als kleines Fazit nach dem Aufenthalt bei Mercedes.

1. Neue Batterie, Start/Stop geht wieder wie gewünscht
2. Neuer Injektor in Zylinder 4, ruckeln ist weg.

Ich hab das gleiche Problem. Start/Stop unter 5° keine Funktion. Bin dann mal schnell beim "Freundlichen" vorbeigefahren und der hat die AGM Batterie kurz getestet (Ergebnis im Anhang). Lt. Serviceberater gibt`s wohl ne grobe Faustregel.
Wenn der Bat.-Zustand die 75% unterschritten hat, dann ist das wohl so und je weiter die "Batterie "abbaut", desto weniger wird die S/S funktionieren.

Wenn`s mich nicht stört, so seine Aussage, dann kann die Batterie drin bleiben. Er würde sie bei 75% auch nicht tauschen und so werde ich das dann erstmal handhaben. Ich hab sie jetzt mal ans CTEK angeschlossen, dann sieht zumindest der Ladezustand besser aus...hoffe ich.!!😎

Bat

sorry, meine deutsch nicht perfekt, aber hoffe habe ich richtig formulierte.

- cla 180 coupe zulassung november 2016

- habe ich in april 2017 gekaufst, wollte immer eine mercedes besitzer sein (hart gesparrt), vorher 16j mit astra g und astra j.

- seit gekaufst bis october 2020, start stop leuchte immer grün.

- ab october 2020, immer orange, letzte woche auf dei autobahn plötlich grün, yippieee

- zu hause gekommen, habe ich motor aus, neugerig, habe ich motor wieder eingeschaltet, orange :-/

- in februar 2021, kostenvorschlag geholt, mercedes will 350€, backup batterie muss erneurt und program/testen ?
habe ich das geld nicht :-/ da ich scho 1000€ für die b3 inspektion ausgegeben habe.

eine freunds freund, sein vater arbeitet bei mercedes, er hat meine cla 2 tage genommen, er sagte das ursache war die ventil in motor das problem, er sagte er kann das behoben, will ca. 1000€, motor muss komplette demotage werden :-O wenn mercedes das offiziel machen lassen, kostet noch mehrer 1000€, habe ich abgesagte.

- ich habe selber die backup batterie getauchst, 82€ kostet das batterie, leider leutchte immer noch orange

bin jetzt traurig und entauchst.

ist das normal mit meine cla?
jedes jähr habe ich inspektion bei mercedes machen lassen.

Verkauf das Auto bitte. Kein Mercedes ist es wert dass man ihn nicht reparieren lassen kann.

Hi, die kleine Backup Batterie im Innenraum (Beifahrerseite) ist dafür nicht zuständig,

das liegt fast immer an der Hauptbatterie die dann zu wenig leistung in Reserve hat. Die kostet so um die 180 - 200 Euro im laden oder günstiger im Internet. Die kannst du auch selbst tauschen (Ist etwas fummelig wegen dem Gehäuse aber geht) und programmiert werden muss danach nichts.
Habe schon paar Batterien getauscht oder abgeklemmt (auch beide) und nie musste anschliessend was neu angelernt oder programmiert werden.

Hallo Diamy

Vielen Dank für dein Tipp.

Ich bin / verwirrte, jede erzählte was anderes, Mercedes / Google / utube/ eine Freunds Freund der Arbeitet 20J bei Mercedes. ??

Das Probleme mit Batterie, kann man nicht zurück geben.

Meine CLA 180 (2016). Der haupt Batterie ist nur 4J. Meine Freunds CLA 250 ist 10J. Und hatte er die haupt Batterie letzte Jahre bei Mercedes erneut.

Es gibt ein Versteck Menü ins Auto man kann die Batterie lesen kannst? Und welcher werte is richtig?

Ich kenne keine Versteckten Menus im Auto, welche die Leistung der Batterie ablesen können, wenn dann wird eh meist nur die anliegende Spannung angezeigt nicht die enthaltenen Amperestunden. Dafür gibt es Batterietester.

Das Alter der Batterie ist nicht so aussagekräftig (ob 2 oder 4 Jahre). entscheidender ist, wie oft diese benutzt wurde, ob Start/Stopp eingeschaltet war oder nicht, ob viel Ampelverkehr dabei war und auch die Fahrweise ist dabei entscheidend denn durch den intelligenten Generator wird bei hoher Motorlast die Batterie zum versorgen des Motors mit Strom herangezogen und der Generator getrennt um den Leistungsverlust zu verringern. So kann es sehr gut sein, dass eine 2 Jahre alte Batterie bereits zu schwach für das Start/Stopp System ist.

Ich habe mir Anfang 2019 einen CLA 220 4M SB geholt (EZ-11/2017) dessen Batterie schon recht schwach für Start/Stopp war und erst nach mindestens 50 KM auf der Autobahn diese Funktion aktivierte, im Stadtverkehr kam dann nichts mehr. Das Auto war ja erst ca. 16 Monate alt als ich das beim Händler monierte aber die meinten gleich auf Batterie gibt es nur ein Jahr Gewährleistung ... noch nicht mal in der Garantie enthalten. Also habe ich mich an VARTA gewandt und von denen eine neue Batterie zugeschickt bekommen und selbst eingebaut. Danach war alles bestens.

Bei mir, Start stop geht wieder. neu Batterie online gekauft, einbauen lassen im eine kleine lokale Werkstatt mit anlernen, kostet 40€.

Ursache war die haupt Batterie, nach 5J, 50% Verbrauch.

Mit anlernen?, ich frage mich immer, was beim anlernen so gemacht wird, Batterien habe ich schon einige Ausgebaut auch mal ein Auto, was länger über den Winter stand komplett stromlos gemacht - also beide Batterien angeklemmt. Anlernen musste ich in keinem der Fälle anschliessend was.

Aber 40 € ist ein super Preis, dafür das man da so fummeln muss... 😁

Ja, 40€ ist super Preis, jedoch habe ich der junge Mann 60€ gegeben für sein gute arbeit und Ehrlichkeit.
Er sagte auch ohne Anlernen geht auch, aber besser mit, heutzutage viel elektronisch, besser für die Steuergeräte.

ah ok besser für die Steuergeräte, gut zu wissen, die Dinger kosten jedes endlos Geld und dann gibt es noch etliche davon im Auto. Neuerdings gibt es ja sogar ein Steuergerät, was die Kommunikation zwischen allen Steuergeräten koordiniert ... oder so ... Tesla ist nun ein Hersteller, der diesem Steuergeräte-Wahnsinn Einhalt gebietet und alles in einem untergebracht hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen