Start / Stop Funktion bei Kreuzungen
Hallo,
da ich meinen Mini leider erst in ca. 10 Wochen bekomme, habe ich eine kleine Frage, die mich beschäftigt.
Wie verhält sich die Start / Stop Funktion, wenn ich auskupple, und zur Kreuzung rolle (ca. 50 - 100 Meter vor der Kreuzung). Stellt sich dann auch der Motor ab, oder läuft er weiter, so lange sich die Räder bewegen??
Sollte sich der Motor abschalten, wie verhält sich das dann auf die Servolenkug und die Bremskraftverstärker/ABS??
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Beste Antwort im Thema
Der Motor darf sich nicht in rollendem Zustand abschalten. Mal angenommen, ein Fahrer will beim kurvigen Bergabfahren den Gang wechseln und kuppelt wieder ein, ohne den Gang getroffen zu haben, bzw. bleibt im Leerlauf.....! Die Lenkung und der Bremskraftverstärker darf hier nicht ausfallen. Solange das Fahrzeug fährt, müssen die Systeme laufen, daher schaltet die Start Stop Automatik den Motor nur bei stehendem Motor ab.
Gruß, Jochen
20 Antworten
Der Motor darf sich nicht in rollendem Zustand abschalten. Mal angenommen, ein Fahrer will beim kurvigen Bergabfahren den Gang wechseln und kuppelt wieder ein, ohne den Gang getroffen zu haben, bzw. bleibt im Leerlauf.....! Die Lenkung und der Bremskraftverstärker darf hier nicht ausfallen. Solange das Fahrzeug fährt, müssen die Systeme laufen, daher schaltet die Start Stop Automatik den Motor nur bei stehendem Motor ab.
Gruß, Jochen
...ähm...bei stehendem Auto wollte ich sagen.
Yep, läuft weiter. Wobei ich mich frage, warum man auskuppelt?
Motorbremse hat doch durchaus seinen Sinn :-)
Hallo, und danke schön für die Antworten.
Auskuppeln tu ich, wenn ich z.B. von weitem schon sehe, das sich das nie und nimmer ausgehen kann, dann lasse ich den Wagen (wenn ich mit dem Schalter unterwegs bin) nur auf die Kreuzungen zurollen.
Von der Logik her war die Antwort ja zu erwarten, aber man weiss ja nie, was den Technikern einfällt 😁
Danke nochmals und liebe Grüße aus Wien
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Hallo, und danke schön für die Antworten.Auskuppeln tu ich, wenn ich z.B. von weitem schon sehe, das sich das nie und nimmer ausgehen kann, dann lasse ich den Wagen (wenn ich mit dem Schalter unterwegs bin) nur auf die Kreuzungen zurollen.
Von der Logik her war die Antwort ja zu erwarten, aber man weiss ja nie, was den Technikern einfällt 😁
Danke nochmals und liebe Grüße aus Wien
Chris
wie meine vorgänger schon schrieben...erst wenn das fahrzeug steht, wird die start/stopp-automatik aktiv...falls alle rahmenparameter erfüllt sind...
rollt der mini noch, passiert au mit der start/stopp-automatik nix...
auskuppeln macht für mich au keinen sinn, da es eine schubabschaltung gibt, die den kraftstoffverkraftverbrauch minimiert...beim auskuppeln verbraucht der motor weiterhin kraftstoff...
und wenn dich die start/stopp-automatik auf dauer nerven sollte, dann kannst du sie über nen knopf bei jeder fahrt manuell deaktivieren oder beim freundlichen dauerhaft rausprogrammieren lassen...
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
Hi Wissensdurst,Zitat:
und wenn dich die start/stopp-automatik auf dauer nerven sollte, dann kannst du sie über nen knopf bei jeder fahrt manuell deaktivieren oder beim freundlichen dauerhaft rausprogrammieren lassen...
nicht falsch verstehen, mich stört die Start / Stop Automatik gar nicht - ich wollte nur für die Zukunft wissen, was das Auto mit mir macht!
Danke trotzdem für Eure Statements
Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Hi Wissensdurst,nicht falsch verstehen, mich stört die Start / Stop Automatik gar nicht - ich wollte nur für die Zukunft wissen, was das Auto mit mir macht!
Danke trotzdem für Eure Statements
Grüße aus Wien
Chris
passt scho...ich weis, dass du deinen kleinen erst noch bekommst... aber es soll einige mini-driver geben, denen das ständige ausgehn an der ampel nervt...daher war der tipp eher fürsorglich gemeint 😁
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Ganz ohne ist die Geschichte nicht.Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
Hi Wissensdurst,
nicht falsch verstehen, mich stört die Start / Stop Automatik gar nicht - ich wollte nur für die Zukunft wissen, was das Auto mit mir macht!
Danke trotzdem für Eure Statements
Grüße aus Wien
ChrisIch hatte den Clubman fast eine Woche mit Start / Stopp als Ersatzfahrzeug und als ich am letzten Tag eigentlich schon gedacht hatte, ich komm damit klar, bin ich in Leipzig auf einer Kreuzug fast unter die Räder einer Straßenbahn gekommen. Keine Ahnung was schiel lief, aber der Motor war plötzlich aus und die Straßenbahn kam immer näher, war kein wirklich gutes Gefühl.😉
Habe neu gestart und unter Verlust von geschätzten 2 mm Profiltiefe die Kreuzung verlassen, so dass mich die Straßenbahn um knapp 5 Meter verfehlt hat.
Start / Stopp nein danke.
Mein Leben ist mir dann doch mehr als 0,5 Liter Spritersparnis Wert. 🙄Markus B.
Hehe, den Clubman absaufen lassen und es auf die eff. Dynamics/StartStop-Automatik schieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Hehe, den Clubman absaufen lassen und es auf die eff. Dynamics/StartStop-Automatik schieben 😉
Nix absaufen, so was würde ich doch nem Mini nie antun.😉
Der war einfach aus und wollte Sprit sparen, aber doch nicht mitten auf der Kreuzung wenn die Straßenbahn kommt.😰
In manchen Situationen vergisst man dann auch einfach, zumindest in der Eingewöhnungsphase, dass man eigentlich nur die Kupplung drücken muss, damit der Motor wieder startet.
Gewöhnungsbedürftig ist es auch immer für denjenigen, der wie ich mehrere Fahrzeuge hat und öfters wechselt. Der eine Wagen hat es, der andere nicht.
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Gewöhnungsbedürftig ist es auch immer für denjenigen, der wie ich mehrere Fahrzeuge hat und öfters wechselt. Der eine Wagen hat es, der andere nicht.Markus B.
da kann ich nur hoffen, dass du ned kutschen mit automatik- und schaltgetriebe in deinem fuhrpark hast 😁
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
da kann ich nur hoffen, dass du ned kutschen mit automatik- und schaltgetriebe in deinem fuhrpark hast 😁Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Gewöhnungsbedürftig ist es auch immer für denjenigen, der wie ich mehrere Fahrzeuge hat und öfters wechselt. Der eine Wagen hat es, der andere nicht.Markus B.
Automatik, 5 Gang, 6 Gang, Start / Stopp
Das hat weniger was mit dem Können ( vielleicht doch 😕 ) zu tun, als vielmehr mit der Gewohnheit.
Wenn Du eine Woche mit nem Fahrzeug mit 6 Gängen fährst und anschließend auf eines mit 5 Gängen umsteigst, wirst auch Du aus Gewohntheit mal gerne in den 6. Gang schalten wollen. 😉
Immer etwas unangenehm, wenn sich dort aber der Rückwärtsgang befindet.
So ist das mit der Start / Stopp Geschichte auch.
Gewöhnungsbedürftig.😉
Markus B.
also wenn i das richtig verstanden habe jetzt geht der motor vom mini cooper s mit 6 gang schaltgetriebe aus wenn man anna ampel steht?!
geht er dann allein wieder an oder muss man wieder den knopf drücken?
seit ihr mit dem knopf zufrieden?!
Zitat:
Original geschrieben von Overnet
also wenn i das richtig verstanden habe jetzt geht der motor vom mini cooper s mit 6 gang schaltgetriebe aus wenn man anna ampel steht?!
geht er dann allein wieder an oder muss man wieder den knopf drücken?seit ihr mit dem knopf zufrieden?!
Nix CooperS, betrifft alle MINIs und fast alle BMWs. Sobald Du die Kupplung trittst, geht der Motor wieder an 🙂