Start / Stop-Einstellung speichern

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

gibt es für den neuen Tiguan schon eine Möglichkeit die Start/Stop-Einstellung gespeichert zu lassen, so dass diese nicht bei jedem Neustart des Fahrzeugs verloren geht?

Viele Grüße und einen sonnigen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Warum dauerhaft abschalten? Zumindest bei DSG, AutoHold an, gibt es folgendes Verhalten:

Wenn man nach dem Erreichen des Stillstands durch Bremsen kurz nach dem Aufleuchten der grünen AutoHold-Brems-Kontrollleuchte die Bremse schon wieder los lässt, bleibt der Motor an. Nur, wenn man die Bremse länger getreten hält, geht der Motor auch aus. Damit kann man eigentlich sehr gut steuern (z. B. an Ampeln), ob man jetzt Start/Stop nutzen möchte, oder nicht.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Ich würde auch gerne eine Schwelltemperatur einstellen können. Unter 5° möchte ich kein StartStop.

Da kann ich mich nur anschließen, ist wirklich nervig wenn beim rollen ausgeschaltet wird.

Stelle immer öfter fest, das ich die SSA Taste drücke🙁

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 27. Oktober 2016 um 15:33:07 Uhr:


Hat zwischenzeitlich jemand eine "fahrtechnische" Lösung gefunden, wie man den Motor beim Ampelstopp anlässt, ohne jedesmal erst die SSA deaktiviert zu haben?

Ich für mich ja.

Ich bin genauso verärgert wie ihr. Bei meinem Passat B7 mit DSG habe ich wenigstens noch eine Gedenksekunde, um beim Stillstand des Fahrzeugs von der Bremse zu gehen und damit zu entscheiden, ob SSA initialisiert wird oder nicht. Bei meinem Tiguan habe ich es als sehr unangenehm empfunden, dass er bereits beim Ausrollen vor einem Haltepunkt die SSA einschaltet.

Für mich habe ich eine Lösung gefunden, die der Stotterbremse ähnelt. Ich rolle an den Haltepunkt (Ampel oder Stau) heran, bremse das erste Mal etwas deutlicher, um gleich danach die Bremse wiedr zu lösen. Anschließend wird wieder gebremst, etwas weniger und gefühlvoller als beim ersten Mal, Bremse lösen, und das gleiche dann noch mal und ggf. noch mal. Damit schaffe ich es tatsächlich, die SSA zu überlisten, warum auch immer.

Muss man etwas üben, damit es flüssig und nicht so hoppelig wie bei einem Kanichen aussieht.

Aber passt gut auf, dass ihr nicht auf den haltenden Verkehr auffahrt, ist schon gewöhnungsbedürftig. Bei den ersten Versuchen sollte keine nervöse Ehefrau auf dem Beifahrersitz Platz genommen haben.

also ganz ehrlch bevor ich mir beim bremsen so eine taktik zurecht lege ist es doch wesentlich einfacher bei jedem
motorstart das knöpfchen zu drücken, so handhabe ich das seit jahren...

Ähnliche Themen

Ich finde es ja ok wenn man sich auf sein Auto einstellt, aber bevor ich bei JEDER Ampel solch eine Choreographie abziehe, drücke ich doch lieber EINMAL den SSA Knopf?!

EDIT: Sven war etwas schneller ;-)

Ich habe letzte Woche von VW das Briefchen bekommen... Das ich meinen Tiguan ja nun eine Zeit lang fahre und ich möchte doch bitte meine Erfahrungen mit dem Bestell-/Kaufvorgang, der Abholung und der Nutzung des Autos weiter geben. Das habe ich dann auch getan. Ein Punkt bei "Unzufriedenheit" war auch die Funktionsweise der SSA, das sie zu früh abschaltet, das eine Abschaltung erst nach 3 Sekunden des Stillstandes zweckmäßig wäre und das die Herren Entwickler wohl an der Realität vorbei geplant und entwickelt haben weil die aktuelle Funktion vom Anwender immer die Deaktivierung der SSA notwendig macht. Bin gespannt ob da noch was zurück kommt.

Zitat:

@chevie schrieb am 7. November 2016 um 09:52:59 Uhr:


Ich habe letzte Woche von VW das Briefchen bekommen... Das ich meinen Tiguan ja nun eine Zeit lang fahre und ich möchte doch bitte meine Erfahrungen mit dem Bestell-/Kaufvorgang, der Abholung und der Nutzung des Autos weiter geben. Das habe ich dann auch getan. Ein Punkt bei "Unzufriedenheit" war auch die Funktionsweise der SSA, das sie zu früh abschaltet, das eine Abschaltung erst nach 3 Sekunden des Stillstandes zweckmäßig wäre und das die Herren Entwickler wohl an der Realität vorbei geplant und entwickelt haben weil die aktuelle Funktion vom Anwender immer die Deaktivierung der SSA notwendig macht. Bin gespannt ob da noch was zurück kommt.

Ich werde als anregung schreiben das es vielleicht besser ist verschiedene modi dieser funktion anzubieten. Dann kann jetzt das so einstellen wie er will

Ich denke das die 3 Sekunden ein ganz guter Wert wäre. Damit kann man an eine Einmündung heran fahren, bremsen, gucken, und dann in den fliessenden Verkehr einfädeln. Sogar ein Stopp Schild ginge damit. Es ist wirklich nervig (bis gefährlich) wenn das Auto vor dem Einfädeln erst den Motor startet und man dann einfädeln kann.

3 Sekunden??? Vielleicht denkt die VAG_Software dann, er wäre im Prüfstandsmodus... Ironie off

Hallo eine Frage zur Start Stop Automatik.
Ich habe irgendwo mal gelesen, das man an einer Ampel mit einer Dosierung am Bremspedal selber entscheiden kann, ob der Motor aus geht oder nicht.
Tritt man etwas fester auf die Bremse geht der Motor aus, geht man sanft auf die Bremse bleibt der Motor an.
Das hat bei mir Anfangs auch ganz gut funktioniert.
Jetzt ist es aber mittlerweile so, das wenn ich das Bremsbedal fast schon liebevoll zart streichel, der Motor grundsätzlich aus geht. Teilweise sogar so leicht, dass der Motor noch beim leichten ausrollen bereits aus ist.
Der Wagen bewegt sich also noch und der Motor ist bereits aus.
Nervig ist das, wenn offensichtlich die Ampel bereits von gelb auf grün springt ich gerade dort ankomme und nun für ca.1 Sekunde der Motor ausgeschaltet und sofort wieder gestartet wird.
Auch wenn ich anhalte und einparken möchte, passiert das.
Blöd auch, wenn ich eingeparkt habe, der Motor aus geht, jedoch die Zündung an ist.
Öffne ich nun die Türe bimmelt es wie verrückt wegen der eingeschaltete Zündung.
Drücke ich nun den Start Stop Knopf in der Mittelkonsole passiert es oft, dass der Motor gestartet wird, damit ich anschließend nochmal drauf drücke und nun der Motor und die Zündung endlich aus ist. Manchmal drücke ich auch auf Knopf und dann geht tatsächlich die Zündung aus.
Das nervt mich momentan so, dass ich die Start Stop Automatik eigentlich immer ausgeschaltet habe.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Gibt es Abhilfe, so dass man besser über den dosierten Tritt auf die Bremse bestimmen kann, ob der Motor aus geht oder nicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfindlichkeit Start Stop Automatik mit DSG' überführt.]

...Dazu gibt es schon einige Kommentare:

http://www.motor-talk.de/.../...op-einstellung-speichern-t5793314.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfindlichkeit Start Stop Automatik mit DSG' überführt.]

Ja habe ich gerade beim durchblättern gesehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfindlichkeit Start Stop Automatik mit DSG' überführt.]

Zitat:

@luki12345 schrieb am 7. November 2016 um 22:35:15 Uhr:


Gibt es Abhilfe, so dass man besser über den dosierten Tritt auf die Bremse bestimmen kann, ob der Motor aus geht oder nicht?

Manfred hat dich ja bereits auf den anderen Thread hingewiesen...

Wollte nur, zum Abschluß hier, eine kurze Antwort auf deine Frage geben: Leider, Nein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfindlichkeit Start Stop Automatik mit DSG' überführt.]

Nabend!

Hat Nicos Modul schon jemand im neuen Tiguan verbaut und kann eine Info bezüglich der Kabelfarben und einem geeigneten Einbauort geben?

Die Zuführung zum Start-Stopp-Schalter ist recht kurz. Ich bezweifle auf diesen kurzen Stück die drei Abzweigverbinder unter zu bekommen. (Auf dem Foto rechts der rote Stecker bis zum Hauotkabelbaum, ca. 5 cm)

Img_8696.jpg

Ich hab da ne Frage zu Start / Stop und deren Funktion, wird da nicht der Anlasser und die Batterie überbelastet, oder wie Funktioniert das System und wo finde ich Info Darüber??
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen