Start / Stop-Einstellung speichern

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

gibt es für den neuen Tiguan schon eine Möglichkeit die Start/Stop-Einstellung gespeichert zu lassen, so dass diese nicht bei jedem Neustart des Fahrzeugs verloren geht?

Viele Grüße und einen sonnigen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Warum dauerhaft abschalten? Zumindest bei DSG, AutoHold an, gibt es folgendes Verhalten:

Wenn man nach dem Erreichen des Stillstands durch Bremsen kurz nach dem Aufleuchten der grünen AutoHold-Brems-Kontrollleuchte die Bremse schon wieder los lässt, bleibt der Motor an. Nur, wenn man die Bremse länger getreten hält, geht der Motor auch aus. Damit kann man eigentlich sehr gut steuern (z. B. an Ampeln), ob man jetzt Start/Stop nutzen möchte, oder nicht.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

@Edepetete74 schrieb am 13. September 2016 um 07:34:48 Uhr:


Bei mir ebenfalls kurz vor Stillstand (weniger als 1 sec) wenn ich sehr langsam an die Ampel fahre

Vielleicht liegt darin der Fehler... 😉
Im Übrigen auch sehr nervig für die Hinterherfahrenden, weil die (insofern Handschalter) dann oftmals die Kupplung schleifen lassen müssen um mit der niedrigen Geschwindkeit zurecht zu kommen und/oder die "Langsam-an-die-Ampel-heranroller" oftmals weiter vorne abzweigende Spuren blockieren für die Fahrer, die gar nicht bis zur Ampel wollen, sondern vorher abbiegen.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 13. September 2016 um 16:22:59 Uhr:



Zitat:

@Edepetete74 schrieb am 13. September 2016 um 07:34:48 Uhr:


Bei mir ebenfalls kurz vor Stillstand (weniger als 1 sec) wenn ich sehr langsam an die Ampel fahre

Vielleicht liegt darin der Fehler... 😉
Im Übrigen auch sehr nervig für die Hinterherfahrenden, weil die (insofern Handschalter) dann oftmals die Kupplung schleifen lassen müssen um mit der niedrigen Geschwindkeit zurecht zu kommen und/oder die "Langsam-an-die-Ampel-heranroller" oftmals weiter vorne abzweigende Spuren blockieren für die Fahrer, die gar nicht bis zur Ampel wollen, sondern vorher abbiegen.

Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil, bei kleiner 4 KMH ist es wurscht ob vorher stark gebremst wird oder nicht. Das passt real auch mit dem Fahrverhalten kleiner 4 KMH, nur merkt man es nicht gleich bei stärkeren Bremsungen das dieser dann ausschaltet was auch übrigens im Handbuch steht :-) ich mag es auch nicht an die Ampel zu kriechen ...

Hallo zusammen,

ich wollte das Thema nochmal hochholen in der Hoffnung, dass inzwischen weitere Module verbaut wurden.
Wer hat also welches Modul verbaut und kann insbesondere über den Einbau berichten? :-)

Vorgestellt wurden bislang diese hier:
http://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren
https://www.kfz-modul.com/produkte/start-stopp-automatik-memory-modul

Viele Grüße

Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 28. August 2016 um 11:36:48 Uhr:


Hallo zusammen,

gibt es für den neuen Tiguan schon eine Möglichkeit die Start/Stop-Einstellung gespeichert zu lassen, so dass diese nicht bei jedem Neustart des Fahrzeugs verloren geht?

Viele Grüße und einen sonnigen Sonntag!

Hallo
Bei Euro-6 Fahrzeugen darf laut Gesetzgebung diese Start-Stop-Automatik nicht dauerhaft deakt. werden können. Jede Nachrüstung diesbez. ist illegal u. ein Steuerbetrug. Aussage von meinem VW-Händler.

Gruss
supereinstein

Ähnliche Themen

es gibt hier im Forum schon eine Rechtsauskunft das das Modul keine permanente Deaktivierung darstellt sondern nur einen Roboter der das Ausschalten automatisiert - und das Ausschalten ist ja legal sonst gäbe es den Schalter nicht. Das ist natürlich eine Spitzfindigkeit die der Oberste Gerichtshof möglicherweise nicht anerkennen würde.
Ich frage mich aber schon warum die Hersteller bei den Verbrauchsangaben im GROSSEN Stil legal bescheißen dürfen und der einzelne genervte Fahrer die SSA wegen der angeblichen Verbrauchsersparnis per Strafandrohung ertragen muss.
Fazit : Zu Tode gefürchtet auch gestorben ;-))

Zitat:

@supereinstein schrieb am 29. September 2016 um 08:13:46 Uhr:



Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 28. August 2016 um 11:36:48 Uhr:


gibt es für den neuen Tiguan schon eine Möglichkeit die Start/Stop-Einstellung gespeichert zu lassen, so dass diese nicht bei jedem Neustart des Fahrzeugs verloren geht?

Bei Euro-6 Fahrzeugen darf laut Gesetzgebung diese Start-Stop-Automatik nicht dauerhaft deakt. werden können. Jede Nachrüstung diesbez. ist illegal u. ein Steuerbetrug. Aussage von meinem VW-Händler.

Damit hat er Recht, und das wissen wir auch 😉 Man darf in der Stadt auch nur 50km/h fahren. Trotzdem soll es Leute geben die ab und an mal schneller sind. Wer erwischt wird bezahlt dafür.

Zitat:

supereinstein

Nomen est omen... 🙄

Zitat:

@chevie schrieb am 29. September 2016 um 09:39:29 Uhr:



Zitat:

@supereinstein schrieb am 29. September 2016 um 08:13:46 Uhr:



Bei Euro-6 Fahrzeugen darf laut Gesetzgebung diese Start-Stop-Automatik nicht dauerhaft deakt. werden können. Jede Nachrüstung diesbez. ist illegal u. ein Steuerbetrug. Aussage von meinem VW-Händler.

Damit hat er Recht, und das wissen wir auch 😉 Man darf in der Stadt auch nur 50km/h fahren. Trotzdem soll es Leute geben die ab und an mal schneller sind. Wer erwischt wird bezahlt dafür.

Zitat:

supereinstein


Nomen est omen... 🙄

Da hast du recht, allerdings ist es ein Unterschied, ob du einen Strafzettel bezahlst und Punkte bekommst oder plötzlich vorbestraft bist, wegen Betruges...

Zitat:

@Tiger1302 schrieb am 29. September 2016 um 09:52:05 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 29. September 2016 um 09:39:29 Uhr:


Nomen est omen... 🙄

Da hast du recht, allerdings ist es ein Unterschied, ob du einen Strafzettel bezahlst und Punkte bekommst oder plötzlich vorbestraft bist, wegen Betruges...

Ja klar, gegenüber der automatisierten (temporären) Abschaltung der SSA ist der Uli ein Chorknabe 😉

Die Module lassen sich zum TÜV ja problemlos deaktivieren. Davon abgesehen bezweifele ich das der Prüfer danach suchen würde.

Zitat:

@chevie schrieb am 29. September 2016 um 11:19:26 Uhr:



Zitat:

@Tiger1302 schrieb am 29. September 2016 um 09:52:05 Uhr:



Da hast du recht, allerdings ist es ein Unterschied, ob du einen Strafzettel bezahlst und Punkte bekommst oder plötzlich vorbestraft bist, wegen Betruges...

Ja klar, gegenüber der automatisierten (temporären) Abschaltung der SSA ist der Uli ein Chorknabe 😉

Nun ja, wenn man angeblich theoretisch hochrechnet, wie viele Leute an den Abgasfolgen gestorben sind und wie viele die Bratwürste nicht vertragen haben, dann schon.
Das wollen wir hier und jetzt aber bitte nicht ausdiskutieren...

Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 26. September 2016 um 12:10:17 Uhr:


Hallo zusammen,

ich wollte das Thema nochmal hochholen in der Hoffnung, dass inzwischen weitere Module verbaut wurden.
Wer hat also welches Modul verbaut und kann insbesondere über den Einbau berichten? :-)

Vorgestellt wurden bislang diese hier:
http://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren
https://www.kfz-modul.com/produkte/start-stopp-automatik-memory-modul

Viele Grüße

Auch interessant, soll in wenigen Wochen auch für den Tiguan verfügbar sein:
https://www.kufatec.de/.../kodier-interface-deaktivierung-start-stop

Hat zwischenzeitlich jemand eine "fahrtechnische" Lösung gefunden, wie man den Motor beim Ampelstopp anlässt, ohne jedesmal erst die SSA deaktiviert zu haben?

Inzwischen bekomme ich es (oft) hin das ich laaaangsam mit leichter Bremse an die Ampel hin rolle und dort stehe (ohne fest aufs Bremspedal zu treten). Dann kommt nach einiger Zeit das AutoHold und der Motor läuft weiter. Dann kann man den Fuß von der Bremse nehmen und alles ist gut. Das kannst du aber nicht machen wenn andere Autos hinter dir sind, die meinen sonst du hast einen an der Waffel wenn du so langsam an die Ampel hin rollst. Vor allem die anderen mit SSA, die dann schon stärker gebremst haben, stehen dann ne gute Fahrzeuglänge von dir weg. Da macht man sich keine Freunde

Hmmmm....das versuche ich jeden Tag, aber der Wagen geht IMMER aus. Und zwar so, wie du und einige andere hier auch schon geschrieben haben: oftmals schon kurz vorm Stillstand. Was natürlich mega nervig ist, wenn man 1sek später sofort wieder anrollt.

Deswegen hab ich auch das "(oft)" dazu geschrieben. Es gelingt nicht immer und vor allem geht er manchmal auch schon aus obwohl das Auto noch rollt (was total nervig ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen