Start / Stop-Einstellung speichern
Hallo zusammen,
gibt es für den neuen Tiguan schon eine Möglichkeit die Start/Stop-Einstellung gespeichert zu lassen, so dass diese nicht bei jedem Neustart des Fahrzeugs verloren geht?
Viele Grüße und einen sonnigen Sonntag!
Beste Antwort im Thema
Warum dauerhaft abschalten? Zumindest bei DSG, AutoHold an, gibt es folgendes Verhalten:
Wenn man nach dem Erreichen des Stillstands durch Bremsen kurz nach dem Aufleuchten der grünen AutoHold-Brems-Kontrollleuchte die Bremse schon wieder los lässt, bleibt der Motor an. Nur, wenn man die Bremse länger getreten hält, geht der Motor auch aus. Damit kann man eigentlich sehr gut steuern (z. B. an Ampeln), ob man jetzt Start/Stop nutzen möchte, oder nicht.
157 Antworten
Ich habe mir das nie gross überlegt muss ich sagen. Aber wenn ich das so lese bedeutet das, jedes Mal wenn ich abbremsen muss (z.B. auch nur an einer Kreuzung), schaltet das Auto ab und dann wieder an sobald ich aufs Gas gehe...richtig? Hmmm..nicht unbedingt optimal, v.a. auch wegen Motortemperatur etc. vom Turbo... Wenn ich nach einer Autobahnfahrt raus fahre und dann anhalten muss und der Wagen abstellt, ist dies sicherlich nicht förderlich für den Motor oder?
Ich habe das Start/Stop heute auch bei meinem aktuellen Fahrzeug (Mazda CX5), jedoch ist es Handschaltung und dort wird es über die Kupplung gesteuert, d.h. er wenn ich keinen Gang drin habe und die Kupplung los lasse, stellt es ab und dann wieder an... Jetzt beim Tiguan habe ich auf DSG gewechselt, dort gibt es ja keine Kupplung :-)
Bei mir hat er nach einer längeren Fahrt auf der AB bisher an der ersten Ampel oder ersten Halt nicht abgestellt keine Ahnung ob das bisher Zufall war ist mir nur aufgefallen da ich den gleichen Gedanken hatte das es nicht gut für den Turbo sein soll
Der Motor geht nur aus, wenn alle Parameter stimmen, also Motor- und Innenraumtemperatur. Die Batteriespannung gehört auch noch dazu. Um den Turbo muss man da nicht fürchten. Der Motor springt ja auch alleine wieder an, wenn es im Auto zu warm wird und die Klima arbeiten muss.
Es nervt aber wirklich manchmal, wenn der Motor schon beim Ausrollen an die Kreuzung ausgeht.
Allerdings gibt es dafür ja den Schalter. Ein schneller Griff und gut ist. Mehr braucht es da für mich nicht.
Zitat:
@DVE schrieb am 28. August 2016 um 12:18:36 Uhr:
Habe mir dieses Modul beim Passat verbaut, funktioniert sehr gut.https://www.kfz-modul.com/produkte/start-stopp-automatik-memory-modul
Wer hat das o.g. Modul bereits im Tiguan 2 verbaut!?
Hätte hier Interesse dran... Wer kann also da was drüber berichten!?
Gruß
Schnupfen
Ähnliche Themen
Zitat:
@tiger2011 schrieb am 30. August 2016 um 19:48:41 Uhr:
.....Es nervt aber wirklich manchmal, wenn der Motor schon beim Ausrollen an die Kreuzung ausgeht......
In dem Fall würde ich aber dringend eine VW Vertragswerkstatt aufsuchen, da dass m. E. nicht sein darf.
Bei wird der Motor definitiv erst dann ausgeschaltet, wenn das Fahrzeug steht. Habe es heute morgen extra mehrfach ausprobiert, um sicher zu sein, dass mein Gefühl mich bisher nicht täuschte. Aber mein Gefühl täuschte mich nicht, erst bei Fahrzeugstillstand ging der Motor aus. Wäre interessant zu erfahren, wie es bei anderen Tiguanfahrern azssieht.
Auch bei mir geht er (ab und zu) schon beim ausrollen (kurz VOR dem Stillstand) aus.
Meines Wissens nach liegt die Grenze bei allen VAG Wagen bei 4 km/h rollend, langsamer werdend 😉
Grüße
Bei mir ebenfalls kurz vor Stillstand (weniger als 1 sec) wenn ich sehr langsam an die Ampel fahre
bei ALL meinem autos mit start / stop war bisher immer der erste griff nach dem anlassen vom motor dieses DRECK auszuschalten...
ich würde sogar soweit gehen und sagen ein auto wo man es nicht (zumindest schnell manuell) deaktivieren kann würde ich nicht kaufen.
allerdings scheint mir die oben aufgeführte lösung bei einem neuwagen zu gewagt... keine ahnung ob die bei vw irgendwas bemerken, aber wenn ja hast du bei einem späteren defekt die a-karte.
@chevie
@Sporti-Fahrer
@Edepetete74
Vielen Dank für die Antworten. Hatte bisher immer das Gefühl, dass er erst bei Stillstand den Motor abstellt. Ist aber ganz offensichtlich nicht bei jedem so. Wenn man das System serienmäßig nicht dauerhaft abschalten kann, so wäre es von VW zumindest nutzerfreundlich den Knopf links vom Schalthebel zu platzieren.
bei unserem golf 7 ist der schalter links neben dem schalthebel...
Es wäre sinnvoll wenn der Motor erst 2 Sekunden nach dem Stillstand ausgeht. Das würde beim rangieren viele Aus/An ersparen. So ist die SSA für mich völlig an der Realität vorbei entwickelt.
seh ich auch so... mir geht das bei einem auto vom ersten tag an auf den sack :-)
bei bmw konnte man das ( vor dem dieselgate ) problemlos beim händler auscodieren lassen, bzw die taste auf memory codieren. aber scheinbar zicken die da jetzt auch ein wenig rum....
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 13. September 2016 um 08:11:45 Uhr:
bei unserem golf 7 ist der schalter links neben dem schalthebel...
bei meinem Tiguan ist sie ganz vorne rechts des Schalters. Recht unpraktisch, da verdeckt.
Zitat:
@Pythagoras-1 schrieb am 13. September 2016 um 10:31:35 Uhr:
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 13. September 2016 um 08:11:45 Uhr:
bei unserem golf 7 ist der schalter links neben dem schalthebel...
bei meinem Tiguan ist sie ganz vorne rechts des Schalters. Recht unpraktisch, da verdeckt.
na ja, der Schalter ist so groß, ich hab da keine Probleme den auf Anhieb blind zu erwischen.