Start / Stop-Einstellung speichern

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

gibt es für den neuen Tiguan schon eine Möglichkeit die Start/Stop-Einstellung gespeichert zu lassen, so dass diese nicht bei jedem Neustart des Fahrzeugs verloren geht?

Viele Grüße und einen sonnigen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Warum dauerhaft abschalten? Zumindest bei DSG, AutoHold an, gibt es folgendes Verhalten:

Wenn man nach dem Erreichen des Stillstands durch Bremsen kurz nach dem Aufleuchten der grünen AutoHold-Brems-Kontrollleuchte die Bremse schon wieder los lässt, bleibt der Motor an. Nur, wenn man die Bremse länger getreten hält, geht der Motor auch aus. Damit kann man eigentlich sehr gut steuern (z. B. an Ampeln), ob man jetzt Start/Stop nutzen möchte, oder nicht.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Jep. Auch bei mir geht der Motor schon beim Ausrollen aus, bisher nichts gefunden, das irgendwie zu beeinflussen (außer natürlich ausschalten). Allerdings springt der Motor bei leichtem Antippen des Gaspedals wieder an, Autohold bleibt da noch aktiv.

Also bin ich wohl doch nicht der einzige er (laut dem Beichtvater) noch üben sollte.
Ich glaube da langsam aber an eine übersensibel agierende SSA 🙁

Zitat:

@DVE schrieb am 28. August 2016 um 12:18:36 Uhr:


Habe mir dieses Modul beim Passat verbaut, funktioniert sehr gut.

https://www.kfz-modul.com/produkte/start-stopp-automatik-memory-modul

Das klingt gut.
Wie hoch ist denn der Aufwand das Modul einzubauen?

Ich hab mir echt Zeit genommen und wenn man so was zum ersten mal macht braucht es eh länger. In Summe waren das bei mir gute 2h.
2 linke Hände sollte man auch nicht haben. Die Anleitung ist gut, aber nicht 100% Idiotensicher.

Ähnliche Themen

Ist das Modul denn so angefertigt das es lediglich zwischen bestehende Verbindungen gesteckt wird oder müssen tatsächlich irgendwo Signale etc. abgegriffen werden?

Eine Seite weiter vorne ist ein Modul gezeigt bei dem nur 3 Kabel anzubringen sind (und das die Hälfte kostet). Dieses Modul wird nicht "dazwischen" geschleift sondern quasi Parallel zum Taster angeschlossen. Damit bleibt der Taster aktiv und kann trotzdem genutzt werden. Das Modul hat Memory Funktion lässt sich aber (auch) für den TÜV Besuch per (längerem) Tastendruck de-/aktivieren. Dort ist auch der Link für die Herstellerseite angegeben.

@chevie
Das Modul hatte ich auch gesehen, allerdings schreckt mich der Selbstbau der Platine etc. ein wenig ab. Da bin ich dann doch leider nicht so bewandert mit.

Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 29. August 2016 um 07:48:57 Uhr:


@chevie
Das Modul hatte ich auch gesehen, allerdings schreckt mich der Selbstbau der Platine etc. ein wenig ab. Da bin ich dann doch leider nicht so bewandert mit.

Hast du den Text auf der Webseite gelesen? Er verschickt auch fertige Module. ich habe meines auch nicht selber gebaut. Einbauen wird schon klappen, das bekomm ich hin, sind ja nur 3 Drähte

Ich hab das so verstanden, dass er das Modul programmiert aber da noch was mit einer Platine verlötet werden muss etc.
Konnte mir die Seite aber auch nur auf dem Handy ansehen.

Er verschickt auch fertige Module, wenn du da Interesse hast schreib ihm einfach ne eMail das du kein Lötprofi bist. Seine Adresse steht im Impressum auf seiner Seite (weiss nicht ob ich sie reinschreiben darf)

Zitat:

@chevie schrieb am 29. August 2016 um 11:48:17 Uhr:


Seine Adresse steht im Impressum auf seiner Seite (weiss nicht ob ich sie reinschreiben darf)

Verlinke doch einfach sein Impressum. Was er öffentlich bekannt macht, entscheidet dann immer noch er und Du bist für alle Zeit aus dem Schneider, da Du nur den Weg zu den öffentlich bekannten Daten aufzeigst. 😉

Mein Problem war ob ich es HIER darf. Nicht wegen seiner öffentlichen Daten sondern wg der Forenregeln bzgl posten einer eMail Adresse. Den Link auf seine Seite hatte ich vorher schon gepostet da ist ja sein Impressum dabei. Also kann man da nachsehen.

Redundanz ist in solchen Fällen niemals eine gute Idee - ändert der Website-Betreiber was an seinem Impressum (z.B. die Emailadresse), gibt es ab diesem Zeitpunkt unterschiedliche sich widersprechende Datensätze.
Nur für Backupstrategien ist Redundanz erstrebenswert...
Weiterhin ist es imo eine Sache der Höflichkeit, dem Seitenbetreiber nicht die Kontrolle über seine Daten durch ein eigene Veröffentlichung zu entreißen.

Also lass es am besten sein, egal, ob man darf oder nicht, es macht einfach keinen Sinn. Die Frage ist imo eher akademischer Natur 😉

Wie oben schon geschrieben "Also kann man da nachsehen" 😉

also das mit dem kurz antippen und dann von der bremse wie beim golf7 geht beim tiggi nicht hab es getestet

Deine Antwort
Ähnliche Themen