Start / Stop -Dings
Meine Start / Stop Automatik hab ich von Anfang an immer gleich nach dem Start ausgeschaltet.
Ich wollte das nun mal aktiv lassen, aber jetzt ist die Automatik beleidigt und geht nicht mehr.
Ist mir zwar recht so, aber was kann trotzdem der Grund des sich verweigern sein ?
Mein 250 d Wamsler ist gute 3 Jahre alt.
Beste Antwort im Thema
Bei mir e300bj 2015 geht es auch nicht da ich von Anfang an immer aus gedrückt habe ist die Batterie platt..
47 Antworten
Wer weiß was mit dem Akku bisher passiert ist. Die AGM sind empfindlich gegen Tiefentladung. Wenn das mal passiert ist kann davon die Haltbarkeit gelitten haben.
Meiner Stand beim Autohaus 400 Tage und da waren beide Batterien hinüber. Der sprang zwar an aber S/S funktionierte erst nachdem beide Batterien getauscht wurden.
Das Fahrzeug war bei Übernahme 4 Jahre alt.
Gruß AWXS
Wie sieht das Fahrprofil aus? Wieviel KM pro Jahr, wieviel Anteil Kurzstrecken / Langstrecken?
Meine Batterie wird jetzt 6 Jahre alt, dazu ist eine Standheizung regelmäßig in Betrieb, längere Lebensdauer als 3 Jahre geht durchaus.
Gruß
Hagelschaden
Bis zur Anschaffung meines 212 täglich ca 20 km Arbeit (einfach) und insgesamt ca 30000 km im Jahr.
Aktuell viel Kurzstrecke und das Auto steht im freien.
Standheizung würde ich ja benutzen wenn sie noch gehen würde. So muss die Sitzheizung reichen und Gottseidank wird der 211 dank Zuheizer relativ schnell warm im Winter.
Und könnte mich einer der Ösis bitte mal aufklären was ein Wamsler ist?
Zitat:
Bis zur Anschaffung meines 212 täglich ca 20 km Arbeit (einfach) und insgesamt ca 30000 km im Jahr.
Aktuell viel Kurzstrecke und das Auto steht im freien.
Standheizung würde ich ja benutzen wenn sie noch gehen würde. So muss die Sitzheizung reichen und Gottseidank wird der 211 dank Zuheizer relativ schnell warm im Winter.Und könnte mich einer der Ösis bitte mal aufklären was ein Wamsler ist?
HaHa - eine OFENFABRIK !
Ähnliche Themen
Und ihr fahrt alle mit Öfen durch die Gegend?!? Ich wusste doch das mit Euch was nicht stimmt ;-)
Schau dir doch einfach mal im Händlermenü den Ladezustand der Batterie an:
KI auf Kilometer + Tageskilometerstand (sonst geht es nicht!)
Schlüssel auf Stellung 1 (also an, aber Zündung aus)
Lenkradtasten rechts Hörer abnehmen und links ok für ein paar Sekunden drücken
Dann ist es der oberste Menüpunkt.
BN (Batterieniveau) sollte über 80 sein. Der Wert zeigt immer abwechselnd den Ladezustand (eben die 80 oder auch mehr oder weniger) und eine 0, 100 oder 110 an.
0 heißt: Ladezustand reicht nicht für S/S
100 heißt: Ladezustand reicht für S/S (es kann aber sein, dass es aus anderen Gründen, wie Motortemp trotzdem nicht geht)
110 heißt: richtig voll und optimaler Temperaturbereich. Es wird nur im Schiebebetrieb geladen, sonst +-0
So ist es zumindest im W222 und W205, sollte bei der E-Klasse nicht anders sein.
Meine Batterie (im W222) war nach dem Kauf auch schwach. BN bestenfalls (nach vielen Kilometern) 65. Erstbesitzer war die Dürener Vermietung. Da haben wohl viele im Stand die ganzen Spielsachen ausprobiert ...
Ich habe auf Werksgarantie eine neue Batterie bekommen. BN immer um die 88, war auch schon mal bei 96. S/S schalte ich nach dem Anlassen sofort aus. Ist inzwischen pawlowsch... 😁 Wenn ich das mal einschalte, ist S/S sofort aktiv (grün). Die Kiste zieht dabei im Stand übrigens zwischen 60 und 90A(!)
@Topfgucker Bei mir steht dort:
UB: 12,3V
IB: -9,6V
Aber nichts von BN...
UB ist die Batteriespannung, IB der aktuelle Ladestrom (bzw. bei Minus davor Entladestrom). 12,3V ohne dass der Motor läuft schaut auf den ersten Blick nicht so schlecht aus, aber da sollen mal die Fachleute was zu sagen...
Bei meinem waren es 11,8 und ich habe anstandslos eine neue Batterie bekommen. Seit dem Keine Probleme mit der Standheizung gehabt. Start/Stop schalte ich immer gleich aus. Der arme Motor...
Bei mir hat es geholfen die Batterie mit meinem ctek mxs 3 Tage zu laden (einmal richtig voll machen) und seit dem scheint alles optimal zu laufen!
Zitat:
@m-double schrieb am 7. Mai 2019 um 11:50:49 Uhr:
Mein Tipp:
Lade mal deine Batterie auf.Grüße
Double
Hallo,
Ist das die Batterie die sich im Kofferraum befindet für das Start/Stop zuständig? Ist ein Bj2012 Model
UB: 12.2 IB: 7,9
Danke
Ja, im Kofferraum hinten rechts, das ist die Batterie für Start/Stop.
Kann man die Batterie hinten im Kofferraum mit einen normalen Ladegerät aufladen? (Mit dem Ladegerät kann man auch die normale Batterie Aufladen)
Servus
Alle die auf die (Haupt)batterie getippt haben, haben gewonnen.
Neue Batterie und es geht alles so wie es sein muss.
Nebenbei: Ich hab nicht nachgeschaut, ob ich eine kleine Batterie im Kofferraum habe, aber die Wamsler-Experten von MB wussten es auch nicht. ( scheinbar von Jahrgang zu Jahrgang unterschiedlich )
Könnte auch alternativ ein irgendwo versteckter Kondensator o.Ä. sein.
Immer interessant mit dem Ölofen !!
Na, das ist doch schön. Mach S/S einfach jedes mal aus, ist wirklich besser fürs Auto. Meine Batterie hatte heute Morgen wieder 93%, das ist überdurchschnittlich.
Hallo,
ich habe mir die S/S auf Memory umprogrammieren lassen um nich ständig das nach jedem Motorstart händich zu machen.
Jetzt nach 5 Monaten habe ich es einmal wieder eingeschaltet und benötigte ca. 250 km bis es wieder grün wurde.
Das ist ganz sicher eine schlecht aufgeladene Hauptbatterie.
-Meine Batterien sind jetzt über 6 Jahre alt, jedoch ALLES funktioniert, auch S/S eben wenn wieder ordentlich geladen (auch ohne externes LAden).
Und wenn die Batterie schwächelt, dann kommt eben eine Neue rein, die 160.- Teuronen könnte ich garade noch finanzieren.