Start Stop dauerhaft deaktivieren?
Ich bin auf der Suche nach dem dauerhaften Abschalten von Start/Stop. Ich weiß das man dies bei Fahrtbeginn mit dem Schalter machen kann, aber das Nervt. Irgendwo habe ich eine Schaltung gesehen die den Schalter bei Fahrtbeginn imitiert und dann automatisch Start/ Stop deaktiviert. Habe die Suchfunktion hier im Forum schon befragt aber leider kein Ergebnis. 😕
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Zahn schrieb am 11. März 2017 um 13:59:43 Uhr:
Oder wird durch diese "scripted reality" Geschichte eine Rechtfertigung für einen in meinem Augen überzogenen moderativen Eingriff gesucht?
warum's beim Thema S/S-Technik immer gleich so emotional und angreifend reagiert wird. Ich kann nur berichten, dass der Prüfer es beim Reinfahren (da war Eco auch grün) geprüft hat. Auch die langen Tests des OBDII prüfen so Einiges. Polemik - wie das Auflisten der S/S-Bedingungen - ist da genauso fehl am Platz wie völlig haltlose Vorwürfe.
Zum Thema:
Die Sache mit der Batterie ist auch so ein Standardvorwurf: Ich habe (für Einige wohl verwunderlich) noch immer die erste Batterie drin (im nun 6. Betriebsjahr), obwohl S/S aktiv ist und genutzt wird. Auch habe ich von Taxifahrern keine besonderen Auffälligkeiten in Bezug auf die Batterie gehört. Die hält im Schnitt so lang wie in den vorherigen Generationen.
Ach ja, die 7G(+) (wie auch die 9G) ist in allen Schaltmodi adaptiv, stellt sich also auf das Fahrverhalten ein. Modus E fährt niedertourig, was aber nicht bedeutet, dass die Lima nicht genug Leistung liefert (die Messwerte sind auch im leerlaufnahen Bereich (also um die 1.000 u/min) schon in Ordnung, E bleibt aber aber meist bei um die 1.200 u/min, so dass es da kein Problem gibt). Auch ist die Kurbelwelle (und insbesondere die Lager) für die Belastungen konstruiert.
Dass ein niedertouriger Betrieb spritsparend ist, ergibt sich letztlich von selbst. Ganz simpel: Weniger Arbeitstakte = weniger Kraftstoff. Bevor jetzt die Detaildinge kommen: In der Realität ist's komplexer und zu niedrige Drehzahlen würden stabilisierende Maßnahmen erfordern und bei schichtenden Motoren braucht's für den Magermixbetrieb auch eine gewisse Mindestdrehzahl. Allerdings steuert der E-Modus schon so, dass dies im grünen Bereich ist. Wenn Ihr einen passenden Geschwindigkeitsbereich habt, in welchem in E in einem höheren Gang als in S gefahren würde, schaut Euch die Momentanverbrauchsanzeige in den beiden Varianten an. Bei S wird sie höher sein.
Viele Grüße
Peter
133 Antworten
Zitat:
@Hartmax74 schrieb am 10. März 2017 um 18:12:08 Uhr:
Ich bin auf der Suche nach dem dauerhaften Abschalten von Start/Stop. Ich weiß das man dies bei Fahrtbeginn mit dem Schalter machen kann, aber das Nervt. Irgendwo habe ich eine Schaltung gesehen die den Schalter bei Fahrtbeginn imitiert und dann automatisch Start/ Stop deaktiviert. Habe die Suchfunktion hier im Forum schon befragt aber leider kein Ergebnis. 😕
Du hast die Möglichkeit das so codieren zu lassen das die letzte Einstellung gespeichert bleibt. Wählst du die über den Knopf ab bleibt es dauerhaft aus. Schaltest du es wieder ein bleibt die Einstellung aktiv
Zitat:
@wuerfel schrieb am 6. Dezember 2023 um 07:28:46 Uhr:
Ja, auch beim OM651 ist es normalerweise möglich, wenn man weiß wie :-)
Klar, auch beim GLE
Ok, das hätte ich nicht gedacht.
Das werde ich in Kürze ausprobieren.
Danke für deine Info!
Man muss bei diesem Motor aber einen Trick anwenden. Das normale CBF File für diese (NFZ) ECU Variante des OM651 hat kein SSA drin :-))
Diese Start Stopp Automatik ist reine Geldschneiderei. PUNKT. Und ABE relavant, das bezweifle ich.
Dies dient nur zur FLottenverbrauchsenkung auf dem Papier.
Ich halte diese sogar in bestimmten Situationen für gefährlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mv600 schrieb am 7. Dezember 2023 um 10:12:43 Uhr:
... Und ABE relavant, das bezweifle ich.
Zweifeln und glauben kann man in der Religion.
Zitat:
... Ich halte diese sogar in bestimmten Situationen für gefährlich.
In welchen Situationen?
Ich wundere mich immer wieder, wie wenige Besitzer gemessen an der Gesamtzahl der verkauften V/Vito soviel Aufstand machen, während alle anderen keine Probleme haben und einfach mit der S/S fahren, oder halt beim anlassen (die Hand ist eh schon in der Nähe) fähig sind, einen Knopf zu drücken.
Zitat:
... während alle anderen keine Probleme haben und einfach mit der S/S fahren ...
So wie ich. Ich habe bis heute nicht verstanden, warum diese Funktion für einige ein Problem darstellt.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 7. Dezember 2023 um 12:22:42 Uhr:
Zitat:
@mv600 schrieb am 7. Dezember 2023 um 10:12:43 Uhr:
... Und ABE relavant, das bezweifle ich.Zweifeln und glauben kann man in der Religion.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 7. Dezember 2023 um 12:22:42 Uhr:
Zitat:
... Ich halte diese sogar in bestimmten Situationen für gefährlich.
In welchen Situationen?
Ich wundere mich immer wieder, wie wenige Besitzer gemessen an der Gesamtzahl der verkauften V/Vito soviel Aufstand machen, während alle anderen keine Probleme haben und einfach mit der S/S fahren, oder halt beim anlassen (die Hand ist eh schon in der Nähe) fähig sind, einen Knopf zu drücken.
In welchen Situationen ?
Wenn Du irgendwo an der Kreuzung oder ähnlichem stehst, der Meinung bist, da schaffst du noch, dann geht die Karre aus wenn du losfahren willst, was denn die berühmt Sekunde ist die dann fehlt...
Und erzähl nicht du gehörst nicht dazu, die sich schon mal in so eine Situation befunden haben, analog Absaufen lassen beim Schalter.
Zitat:
@mv600 schrieb am 7. Dezember 2023 um 12:54:39 Uhr:
Wenn Du irgendwo an der Kreuzung oder ähnlichem stehst, der Meinung bist, da schaffst du noch, dann geht die Karre aus wenn du losfahren willst, was denn die berühmt Sekunde ist die dann fehlt...
Und erzähl nicht du gehörst nicht dazu, die sich schon mal in so eine Situation befunden haben, analog Absaufen lassen beim Schalter.
Deshalb mag ich S/S auch nur bei Ampelkreuzungen oder im Stau auf der Autobahn.
Ist es eigentlich normal, dass man S/S bei laufendem Motor nur deaktivieren kann, wenn der Fahrer angeschnallt ist?
Bei Zündung an kann ich S/S immer deaktivieren, bei laufendem Motor nur, wenn ich angeschnallt bin.
Zitat:
@mv600 schrieb am 7. Dezember 2023 um 12:54:39 Uhr:
In welchen Situationen ?
Wenn Du irgendwo an der Kreuzung oder ähnlichem stehst, der Meinung bist, da schaffst du noch, dann geht die Karre aus wenn du losfahren willst, was denn die berühmt Sekunde ist die dann fehlt...
Und erzähl nicht du gehörst nicht dazu, die sich schon mal in so eine Situation befunden haben, analog Absaufen lassen beim Schalter.
Also müssen jetzt Schalter verboten werden, weil man damit Gefahr läuft, nicht schnell genug über die Kreuzung zu kommen???
Wenn ich der Meinung bin, schnell über die Kreuzung zu müssen, wegen viel Verkehr oder warum auch immer, dann löse ich die Bremse so weit, dass der Motor wieder angeht/anbleibt. Eigentlich ganz einfach.
Moin, also ne Sekunde dauert das nicht - da funzt dann was nicht.
Und d.h. - ist eigentlich zu knapp ;-) !
Ich bin auch nur begrenzter Fan der S/S (Shit, fast ohne Slash geschrieben...), sehe die aber auch nicht als Problem. Eher deren Abschaltung: Sollte dafür in die Programmierung eingegriffen werden, ist das nur nebenbei auch ein Urheberrechtsverstoß!
Ich krieg eher mal nen Schreck, wenn der Dicke unvermittelt im Stau startet, weil ihm kalt geworden ist. Da gibts wohl wichtigers zu regeln, zB wo tu ich mein Handy hin???
Gruß, Mike
BTW: Fahr mal mit DSG - da kannste zum Viech werden, wenn das seine Gänge sortiert...
Mir ist es 2x so ergangen, dass ich mit S/S an der Ampel stehen geblieben bin, weil der Motor nicht wieder angesprungen ist. Da hat nur Zündung aus und wieder ein geholfen. Das ist dann peinlich, wenn sich hinter einem eine Schlange gebildet hat.
Ohne Jurist zu sein und ABE hin oder her...
Mit einem Urheberrechtsverstoß wirds jetzt aber schon richtig wild hier, oder?
Die S&S Funktion ist fester Bestandteil der Euro6 Norm.
Daher darf sie nicht permanent abschaltbar sein.
Zitat:
@hallotrian schrieb am 7. Dezember 2023 um 18:55:51 Uhr:
Mir ist es 2x so ergangen, dass ich mit S/S an der Ampel stehen geblieben bin, weil der Motor nicht wieder angesprungen ist. Da hat nur Zündung aus und wieder ein geholfen. Das ist dann peinlich, wenn sich hinter einem eine Schlange gebildet hat.
Dann war aber grundsätzlich was nicht in Ordnung. Eine fehlerfreie S/S startet den Motor im Sekundenbruchteil.