Start Stop dauerhaft deaktivieren?

Mercedes V-Klasse 447

Ich bin auf der Suche nach dem dauerhaften Abschalten von Start/Stop. Ich weiß das man dies bei Fahrtbeginn mit dem Schalter machen kann, aber das Nervt. Irgendwo habe ich eine Schaltung gesehen die den Schalter bei Fahrtbeginn imitiert und dann automatisch Start/ Stop deaktiviert. Habe die Suchfunktion hier im Forum schon befragt aber leider kein Ergebnis. 😕

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Zahn schrieb am 11. März 2017 um 13:59:43 Uhr:


Oder wird durch diese "scripted reality" Geschichte eine Rechtfertigung für einen in meinem Augen überzogenen moderativen Eingriff gesucht?

warum's beim Thema S/S-Technik immer gleich so emotional und angreifend reagiert wird. Ich kann nur berichten, dass der Prüfer es beim Reinfahren (da war Eco auch grün) geprüft hat. Auch die langen Tests des OBDII prüfen so Einiges. Polemik - wie das Auflisten der S/S-Bedingungen - ist da genauso fehl am Platz wie völlig haltlose Vorwürfe.

Zum Thema:

Die Sache mit der Batterie ist auch so ein Standardvorwurf: Ich habe (für Einige wohl verwunderlich) noch immer die erste Batterie drin (im nun 6. Betriebsjahr), obwohl S/S aktiv ist und genutzt wird. Auch habe ich von Taxifahrern keine besonderen Auffälligkeiten in Bezug auf die Batterie gehört. Die hält im Schnitt so lang wie in den vorherigen Generationen.

Ach ja, die 7G(+) (wie auch die 9G) ist in allen Schaltmodi adaptiv, stellt sich also auf das Fahrverhalten ein. Modus E fährt niedertourig, was aber nicht bedeutet, dass die Lima nicht genug Leistung liefert (die Messwerte sind auch im leerlaufnahen Bereich (also um die 1.000 u/min) schon in Ordnung, E bleibt aber aber meist bei um die 1.200 u/min, so dass es da kein Problem gibt). Auch ist die Kurbelwelle (und insbesondere die Lager) für die Belastungen konstruiert.

Dass ein niedertouriger Betrieb spritsparend ist, ergibt sich letztlich von selbst. Ganz simpel: Weniger Arbeitstakte = weniger Kraftstoff. Bevor jetzt die Detaildinge kommen: In der Realität ist's komplexer und zu niedrige Drehzahlen würden stabilisierende Maßnahmen erfordern und bei schichtenden Motoren braucht's für den Magermixbetrieb auch eine gewisse Mindestdrehzahl. Allerdings steuert der E-Modus schon so, dass dies im grünen Bereich ist. Wenn Ihr einen passenden Geschwindigkeitsbereich habt, in welchem in E in einem höheren Gang als in S gefahren würde, schaut Euch die Momentanverbrauchsanzeige in den beiden Varianten an. Bei S wird sie höher sein.

Viele Grüße

Peter

133 weitere Antworten
133 Antworten

Hi Jack

Zitat:

@Jack322 schrieb am 3. Dezember 2023 um 12:55:49 Uhr:


Grundsätzlich ist es verboten, Eco-Start/Stopp per Codierung auszuschalten, dabei wird die Betriebserlaubnis gelöscht. Ich habe es vor einer Woche auf dem ADAC-Instegram-Account gesehen.

1000 Dank für diesen wirklich wertvollen Hinweis. ;-)
Ausserdem ist es ja nicht weg, es funktioniert jetzt nur normal. Wenn ich es nutzen möchte schalte ich es ein genau wie das Radio oder die Sitzheizung. ;-)
Zum ADAC sage ich jetzt mal nichts, da lasse ich der Phantasie freien Lauf.

Bis dann
Thomas

Ich habe noch einen Kufatec Dongle den ich abgeben würde. Selbstverständlich unbenutzt. 😉

Bei Interesse einfach PN.

Funktioniert nur an einem Fahrzeug und "verriegelt" sich automatisch wenn mal irgendwo angeschlossen (die Fahrgestellnummer wird reingeschrieben).

Ja, deshalb schrieb ich auch unbenutzt. 😉

Ähnliche Themen

Ich kann es codieren falls gewünscht...hab nun auch selbst eine V-Klasse.

Bin nächstes Wochenende in affalterbach.
Wie lange dauert so eine Codierung und machst du das auch bei einem gle.

Solltet ihr einen OM651 haben, so ist Last-Mode nicht möglich.

Gruß Markus

Zitat:

@Madu4u schrieb am 5. Dezember 2023 um 22:15:43 Uhr:


Solltet ihr einen OM651 haben, so ist Last-Mode nicht möglich.

Gruß Markus

hab om 651 und last mode... 🙂

Ok, im V? Welches Baujahr hast du denn?

Ja, auch beim OM651 ist es normalerweise möglich, wenn man weiß wie :-)
Klar, auch beim GLE

ich habe es beim @wuerfel codieren lassen. funktioniert perfekt 🙂

Wo sitzt denn der @wuerfel? In welcher Region kann man ihn schnell erreichen??

Zitat:

@msch67 schrieb am 6. Dezember 2023 um 15:33:29 Uhr:


Wo sitzt denn der @wuerfel? In welcher Region kann man ihn schnell erreichen??

Stuttgart/Ludwigsburg

schau mal in sein Profil rein, da gibt es alle Details

Bleibt die Codierung nach Updates des 🙂 bei einem Werkstattaufenthalt bestehen?

Zitat:

@peko234 schrieb am 6. Dezember 2023 um 18:56:31 Uhr:


Bleibt die Codierung nach Updates des 🙂 bei einem Werkstattaufenthalt bestehen?

Ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen