Start Stop dauerhaft deaktivieren?
Ich bin auf der Suche nach dem dauerhaften Abschalten von Start/Stop. Ich weiß das man dies bei Fahrtbeginn mit dem Schalter machen kann, aber das Nervt. Irgendwo habe ich eine Schaltung gesehen die den Schalter bei Fahrtbeginn imitiert und dann automatisch Start/ Stop deaktiviert. Habe die Suchfunktion hier im Forum schon befragt aber leider kein Ergebnis. 😕
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Zahn schrieb am 11. März 2017 um 13:59:43 Uhr:
Oder wird durch diese "scripted reality" Geschichte eine Rechtfertigung für einen in meinem Augen überzogenen moderativen Eingriff gesucht?
warum's beim Thema S/S-Technik immer gleich so emotional und angreifend reagiert wird. Ich kann nur berichten, dass der Prüfer es beim Reinfahren (da war Eco auch grün) geprüft hat. Auch die langen Tests des OBDII prüfen so Einiges. Polemik - wie das Auflisten der S/S-Bedingungen - ist da genauso fehl am Platz wie völlig haltlose Vorwürfe.
Zum Thema:
Die Sache mit der Batterie ist auch so ein Standardvorwurf: Ich habe (für Einige wohl verwunderlich) noch immer die erste Batterie drin (im nun 6. Betriebsjahr), obwohl S/S aktiv ist und genutzt wird. Auch habe ich von Taxifahrern keine besonderen Auffälligkeiten in Bezug auf die Batterie gehört. Die hält im Schnitt so lang wie in den vorherigen Generationen.
Ach ja, die 7G(+) (wie auch die 9G) ist in allen Schaltmodi adaptiv, stellt sich also auf das Fahrverhalten ein. Modus E fährt niedertourig, was aber nicht bedeutet, dass die Lima nicht genug Leistung liefert (die Messwerte sind auch im leerlaufnahen Bereich (also um die 1.000 u/min) schon in Ordnung, E bleibt aber aber meist bei um die 1.200 u/min, so dass es da kein Problem gibt). Auch ist die Kurbelwelle (und insbesondere die Lager) für die Belastungen konstruiert.
Dass ein niedertouriger Betrieb spritsparend ist, ergibt sich letztlich von selbst. Ganz simpel: Weniger Arbeitstakte = weniger Kraftstoff. Bevor jetzt die Detaildinge kommen: In der Realität ist's komplexer und zu niedrige Drehzahlen würden stabilisierende Maßnahmen erfordern und bei schichtenden Motoren braucht's für den Magermixbetrieb auch eine gewisse Mindestdrehzahl. Allerdings steuert der E-Modus schon so, dass dies im grünen Bereich ist. Wenn Ihr einen passenden Geschwindigkeitsbereich habt, in welchem in E in einem höheren Gang als in S gefahren würde, schaut Euch die Momentanverbrauchsanzeige in den beiden Varianten an. Bei S wird sie höher sein.
Viele Grüße
Peter
133 Antworten
Ich hab meinen MP auch mehrmals die Woche am Strom, im Winter wegen der WW Heizung und im Sommer wegen Kühlschrank. Der TV ist auch immer mal an .... , MAC und iPhone laden natürlich auch ....
Zitat:
@liqsh schrieb am 17. März 2017 um 11:46:59 Uhr:
Beim Marco Polo (Camping Ausführung) ist das halt empfohlen - sofern möglich. Es gibt ja auch extra einen Aussensteckdose. 😉 Das hat nichts mit Stand der Technik zu tun, sondern eher damit, das man im MP mehr Verbraucher hat. (z.B. einen Kühlschrank)
Beim MP macht das unter oben genannten Dingen ja Sinn. Der normale V hängt ja nicht am Netz.
Ich stelle die S/S auch regelmäßig aus, aber da es ein Automatismus geworden ist, rege ich mich über solche Dinge, die ich eh nicht ändern kann auch nicht mehr auf... 🙂
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 17. März 2017 um 20:26:50 Uhr:
Beim MP macht das unter oben genannten Dingen ja Sinn. Der normale V hängt ja nicht am Netz.Ich stelle die S/S auch regelmäßig aus, aber da es ein Automatismus geworden ist, rege ich mich über solche Dinge, die ich eh nicht ändern kann auch nicht mehr auf... 🙂
Klar, beim normalen V macht das absolut keinen Sinn.. Mache ich mit meinem anderen Auto auch nicht. 🙂
Ne, nerven tut mich das auch nicht. Meistens schalte ich die Automatik auch ab. Manchmal lasse ich sie drin.
Aber man kann ja auch gewisse Punkte hinterfragen, vor allem die, welche vor dem Start/Stopp Zeitalter eigentlich selbstredend waren.
Ausserdem kann man es ja wie bereits hier im Thema beschrieben, auch mit dem Druck auf das Bremspedal steuern.
Geht die Unterbrechung S/S auch mit Bewegung des Lenkrads. Mir war so...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 18. März 2017 um 20:03:45 Uhr:
Geht die Unterbrechung S/S auch mit Bewegung des Lenkrads. Mir war so...
Keine Ahnung, mir ist das zumindest bisher nicht aufgefallen..
- die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist
Servus!
Seit einem Monat habe ich einen W447 250d Kompakt.
Die S/S störte mich bereits im Viano, insbesondere wenn es im Innenraum kalt oder heiß war.
Jetzt steht in der BA
- die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist
Das klingt gut, aber es funktioniert nicht.
Wenn ich 24°C einstelle und im Auto ist es 50°C, dann erwarte ich, dass die S/S solange ausbleibt, bis die 24°C in etwa erreicht wird.
Tatsache ist, dass bereits wenige hundert Meter später die S/S-Anzeige grün wird.
Was heißt "eingeregelt"?
Des Weiteren sollte in Kombination mit "Klimaanlage an" die S/S Funktion automatisch deaktiviert werden.
Wenn es jemand braucht, kann er S/S wieder einschalten.
Gruß Frank
Zitat:
@Reifenfüller49777 schrieb am 11. März 2017 um 12:39:54 Uhr:
Ich verstehe nicht warum man die S/S Automatik dauerhaft abschalten will und damit sein Diesel verbraucht künstlich in die Höhe treibt. Ist vielleicht zu viel Geld vorhanden?
Mit der S/S Automatik habe ich noch nie Probleme gehabt, ich finde sie richtig gut. Und wie Peter schon schreibt, man kann mit dem Bremspedal selber steuern ob der Motor ausgehen soll oder nicht. Wozu also die dauerhafte Abschaltung?
Hallo,
zum Beispiel , um Starter und Batterie zu schonen.
Ich jedenfalls bin froh, wenn mein Motor läuft, besonders bei Kälte.
Wer codiert den Last Mode ?
Zitat:
@Grandel schrieb am 2. Dezember 2023 um 23:26:03 Uhr:
Last Mode Codieren und gut ist.
Dabei merkt S/S den letzten stand und bleibt auch so dauerhaft.
Hi
Komisch, ich habe gerade bei Kufatec geschaut, dort hatte ich mir meinen Dongle für die Deaktivierung des Start Stop gekauft, scheinen sie im Moment nicht anzubieten, vielleicht sollte man mal nachfragen.
Ich habe es in Benutzung funktioniert ohne Probleme.
Bis dann
Thomas
Grundsätzlich ist es verboten, Eco-Start/Stopp per Codierung auszuschalten, dabei wird die Betriebserlaubnis gelöscht. Ich habe es vor einer Woche auf dem ADAC-Instegram-Account gesehen.
So wie der Wirtschaftsminister sagen würde: Es ist nicht aus, es ist einfach nicht mehr an.
(Bei Last Mode kann ich es ja jederzeit wieder einschalten, halt das gleiche was ich mit der Taste mache beim Starten nur eben bleibt es dauerhaft)
Zitat:
@Greeny_sdt schrieb am 3. Dezember 2023 um 11:25:34 Uhr:
HiKomisch, ich habe gerade bei Kufatec geschaut, dort hatte ich mir meinen Dongle für die Deaktivierung des Start Stop gekauft, scheinen sie im Moment nicht anzubieten, vielleicht sollte man mal nachfragen.
Ich habe es in Benutzung funktioniert ohne Probleme.Bis dann
Thomas
Ich habe dort am 20. Oktober nachgefragt. Die Antwort des Supports war zunächst ein allgemeiner Hinweis auf eine Übersicht aller für die V-Klasse in Frage kommender Produkte. Als ich insistiert habe kam nur die Aussage, dass Kufatec mir leider keine "Lösung" anbieten könne.
VG,
David
Hi
Kauf dir das Launch für Mercedes und dann kannst Start/Stopp oder auch die Feststellbremse ein/ausschalten.
Hier mehr Details: https://www.motor-talk.de/.../...terstuetzt-den-w447-t7503684.html?...
Funktioniert bestens bei meinem V300d 12.2020.
VG
Magic