Start/Stop dauerhaft deaktivieren?
Hallo zusammen
In etwa 6 Wochen gehts los mit meinem neuen RS 🙂
Vorab aber schon ein Thema, welches mir Sorge bereitet...
Kann die Start/Stop Automatik dauerhaft deaktiviert werden? Ich vermute langfristige Turboladerschäden.
Decodieren kann man dies ja nicht, aufgrund der Euro Norm usw.. ;-)
Danke für Euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
Aus ökologischer Sicht ist das auch nicht einfach zu beantworten, es mag einige Fahrprofile geben wo Start Stop etwas oder sogar sehr viel bringt.
Bei anderen jedoch ist das fehlt am Platze, was hat VW mal in einem Statement zu den Steuerkettenproblemen beim TSI gesagt, die erhöhte Belastung durch viele Motorstarts oder das Abwürgen würden den Verschleiß der Kette fördern...
Oder wie bei den neuen BMWs die laden die Batterie nur noch wenn man die Rekuperation nutzt, dafür ist dann schnell eine Batterie fällig da die guten alten Bleiakkus das nicht ab können.
Die frage ist also, was ist ökologischer, 50l Super/Diesel oder die neue Batterie inkl. Entsorgung, Transport, Rohstoffbeschaffung....
Ich denke wenn man das Profil hat, dann ist dein SS System das schlimmste was man der Umwelt antun kann, denn eine Batterie, eine Steuerkette oder gar ein Motorschanden und schon kann man die damit entstehenden Emissionen nie wieder einsparen...
Ich bin daher auch kein Freund von diesen Systemen.
180 Antworten
Zitat:
@djduese83 schrieb am 24. November 2015 um 14:20:17 Uhr:
Womit codiert? Mit welchem softwarestand?
Mit VCDS - Softwarestand 15.irgendwas - weiss es jetzt leider nicht genauer
Mit den neueren modellen niemals 12.1v.
Mehrfach gemacht und klappt 1A. Bisher nur positives Feedback
Zitat:
@mika85 schrieb am 24. November 2015 um 16:10:14 Uhr:
Mit den neueren modellen niemals 12.1v.Mehrfach gemacht und klappt 1A. Bisher nur positives Feedback
Was heißt das für mich wen ich Software 15.... habe?
lg
Ist es denn auch ein Originales VCDS und nicht ein 170 Euro VCDS?
Ich hatte bisher mit den Einstellungen auch keine Schwierigkeiten
Ähnliche Themen
Zitat:
@djduese83 schrieb am 26. November 2015 um 09:09:49 Uhr:
Ist es denn auch ein Originales VCDS und nicht ein 170 Euro VCDS?
Ich hatte bisher mit den Einstellungen auch keine Schwierigkeiten
Ist ein Originales von Ross Tech und das Fahrzeug ist ein Octavia RS TDI DSG volle Hütte Baujahr 03/2015
ob "volle hütte" oder nicht. das gateway auf den richtigen wert stellen und gut. mehrfach auch bei brandneuen gemacht
Hallo Freunde,
Ich muss diesen Thread jetzt wieder beleben und zwar will ich bei einem Seat Alhambra II (7n) die Start/Stop Funktion deaktivieren jedoch finde ich im STG19 nur folgende Anpassungskanäle:
Quick-Ruhestrom-Messung (QRS)
Batterie Information
Müdigkeitserkennung (MKE)
Verwendung CAN-Extended
Plattform Identifikation
Quick-Ruhestrom-Messung (QRS) Laufleistungsschwelle
Kann mir jemand helfen?
VCDS Version 15.7.4
Vielen Dank im Voraus
Octavia III ist mqb und der Sharan 7n ist pq 35 Plattform. Hier kommst du mit vcds nicht weiter. Geht nur über VCP.
Habt ihr alle kein Gefühl mehr im Fuß. Man kann das Pedal (Bremse) bis zu einem gewissen Grad antreten, ohne dass der Motor ausgeht... und man noch auf der Schrägen stehen bleibt!
Einfach mal austesten 😉
Gruß
nicht jeder möchte diesen taster immer drücken wollen. ich hab schon genug leute hier gehabt, den das knöpfchen drücken auf dauer auf den wecker geht.
Das sind bestimmt auch die die ewig an ihrem MIB usw. rumfummeln aber der eine Tastendruck ist schon zuviel....(-;
Zitat:
@mika85 schrieb am 6. Oktober 2016 um 20:41:01 Uhr:
nicht jeder möchte diesen taster immer drücken wollen. ich hab schon genug leute hier gehabt, den das knöpfchen drücken auf dauer auf den wecker geht.
nicht jeder dem das Knöpfchen drücken auf den Wecker geht, möchte eine illegale Manipulation am Auto haben...