Start/Stop Automatik
Hallo,
ich hätte mal eine Frage .
wir haben heute eine Probefahrt gemacht mit einem 1,4 l 101 PS Corsa E aus 2018.
Wagen lief so gut.
Mir war aufgefallen das die Start/ Stop nicht arbeitete also lief er im Leerlauf weiter.
Habe den Verkäufer gefragt er meinte bei niedrigen Temperaturen wie heute um die 0 Grad,
würde sie automatisch nicht laufen...
Stimmt das ?
Vielen Dank schon mal
36 Antworten
Glaube da denkst du zu weit weil der TÜV kann ja nicht die Abgaswerte/Schadstoffe "Ersparnis" von Start/Stopp mit reinrechnen da die des Auto nur im Leerlauf und beim Gasgeben die Schadstoffe ermitteln können
TÜV? Ich dachte eher an CO2 Vorgaben für die Fahrzeughersteller.
und was den TÜV angeht, da sollten doch in Zukunft die verbrauchswerte ausgelesen werden um die Angaben der Hersteller zu kontrollieren oder?
Zitat:
@Hwp2002 schrieb am 31. Dezember 2024 um 11:45:18 Uhr:
Also ich habe bisjetzt 2 mal in Folge bei der HU/AU meine Plakette bekommen obwohl mein Start/Stopp nicht funktioniert hat da die Batterie dafür zu schwach war. Den TÜV hat es nicht interessiert. Habe nicht mal ein Hinweis Vermerk oder so bekommen.
Naja, das wäre auch nur sinnig zu bemängeln wenn es deutlich kein Winter ist. Was soll man bei der HU intervenieren wenn die meisten Fahrzeuge bei +5/+3/0/-5 °C (je nach Marke Model) die SSA eh deaktivieren. ... und mit einer halbleeren Batterie herumzufahren ist ja zulässig.
Zitat:
@slv rider schrieb am 31. Dezember 2024 um 13:27:34 Uhr:
TÜV? Ich dachte eher an CO2 Vorgaben für die Fahrzeughersteller.
und was den TÜV angeht, da sollten doch in Zukunft die verbrauchswerte ausgelesen werden um die Angaben der Hersteller zu kontrollieren oder?
nur kannst Du aus den vebrauchswerten nicht ableiten ob SSA nie aktiv wahr weil jemand immer den Fuß auf der Kupplung hatte, SSA per Schalter deaktiviert wurde, die Batt nicht im zulässigen Bereich war.
Kurz: Über die Verbrauchswerte keine Rückschlüsse über SSA-Nutzung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eAuditore94 schrieb am 31. Dezember 2024 um 13:07:24 Uhr:
… wenn das Auto vollbeladen ist, oder ein zu geringer Luftdruck in den Reifen ist, verbraucht das mehr, als eine deaktivierte S/S-Automatik. Ist halt wieder typisch Deutsch. 😁
Widerspruch. Im Stadtverkehr (Stop'n'go) sehe ich defintiv sehr schnell wenn SSA nicht aktiv ist/genutzt wird. 0,4bar weniger in den Reifen ... ein Sack Reiß in China.
DANKE allen u ein gutes neues Jahr
Ein Blick ins "Verbotene Buch" erklärt, dass S/S sowieso nur unter optimalen Bedingungen (Außentemperatur, Verbraucher, ...) funktioniert.
Auf der anderen Seite ist eine ständige Fehlfunktion von S/S sicher ein Indikator, dass die Batterie auf Grund von häufigen Kurzstreckenverkehr nicht ausreichend geladen wird oder am Ende ihrer Lebensdauer angekommen ist.