Start-Stop Automatik

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

ich wollte mich mal erkundigen ob sich meine Erfahrungen mit der Start/Stop Automatik mit euren Decken, ich persönlich finde die ziemlich seltsam.

Bei mir geht das Auto schon aus wenn ich noch rolle. Das dann besonders schön wenn man langsam über einen Parkplatz rollt und eine Lücke sucht und das Auto dann ständig an und aus geht.
Bei Seat sagte man mir das gehört so, auf Parkplatz oder wenn ich sonst langsam fahre soll ich sie ausschalten.

Finde das nicht gerade prickelnd. Ich hatte vorher einen Audi und einen Mercedes und bei beiden war es so, dass das Auto erst stehen musste und dann hat es noch gefühl 1-2Sekunden gedauert und dann hat er erst abgeschalten. So, finde ich, gehört das auch.

Wollte jetzt mal fragen ob das bei euch auch so ist und ob das stimmt dass das so gewollt ist. Mir kommt das immernoch nicht richtig vor.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Das ist normal. Ist mir schon bei der Probefahrt des neuen A4 auf der IAA aufgefallen. Muss man sich daran gewöhnen 😉 ... eigentlich gar nicht so schlecht, wenn man an eine rote Ampel anrollt kommt. Nervig aber beim rangieren 🙁

Ich bin eh kein Fan der S&S und schalte sie vor dem Motorstart ab. Schalte sie NUR ein, wenn ich ganz genau weiß, dass ich länger wie 30 Sek. stehen muss.

Mal ganz ehrlich, diese blöde S&S spart aufs Jahr gesehen vielleicht 2,50€ an Sprit ... jedoch ist es mit Sicherheit nicht ganz gesund für den Motor. Im A1 oder A5 kam es auch schon vor, dass der Wagen beim nächsten Stopp aus ging, obwohl ich erst 1 Minute gefahren bin und der Motor & Öl kalt sind. Die Logik ist sehr verworren und man blickt da nicht durch 😉

Deshalb ist es schon seit dem A1 mein Ritual: Rein setzen, Schlüssel auf Stufe 2 drehen und kurz warten bis das Mäusekino im Tacho verschwindet sowie alle Systeme hochfahren sind, anschnallen, S&S ausschalten und Motor starten 😉

69 weitere Antworten
69 Antworten

Wenn du deinem Wagen einen gefallen tuen willst, dann codiere dir den mist raus und fertig. Braucht kein mensch :-)

Genau oder manuell bei jeder Fahrt ausschalten. Ist der größte Müll. Was für ökos und die viel Geld haben. Nach drei Jahren Lima Anlasser und Batterie in den fritten.

Die Werkstatt sind das aber mit Sicherheit nicht umcodieren ...oder ?

Ja sicher oder stemei

Ähnliche Themen

Nein die Werkstatt darf das nicht tun. Das kommt dann einer Software Manipulation gleich und wir sind beim gleichen Thema wie beim Diesel! Wenn ihr es macht, dann auf eigenes "Risiko" (ja ist überschaubar) und begeht dabei trotzdem Steuerhinterziehung.

Start Stop ist auvh TÜV relevant und Steuerbegünstigt bist du damit auch. Aber ich glaub kaum das dad ein TÜV heini interessiert.
Codieren wird dir das allerdingd keine handelsübliche Werkstatt

Ja sicher codiert das die Werkstatt und hört auf mit der Paragraphen hier.
Dann soll er das vor jeder Fahrt ausschalten per Knopfdruck. Ist doch nicht mühselig

Sollen wir verschweigen, dass er und jede Werkstatt die das macht gegen das Gesetz handelt? Klasse Einstellung, Hut ab!

Gegen das Gesetz. Mit Start stop
Mir kommst gleich hoch.

Zitat:

@cRzzzz schrieb am 24. März 2017 um 10:45:59 Uhr:


Wenn du deinem Wagen einen gefallen tuen willst, dann codiere dir den mist raus und fertig. Braucht kein mensch :-)

Und der TÜV nimmt den Wagen dann nicht ab bei der Hauptuntersuchung.

Nochmal dann soll er am manuell am Knopf vor jeder Fahrt abschalten. Watt fürn Thema

Genauso ist es.... machen doch viele so, wo ist das Problem.
Ein Knopf drücken ist ja nicht so aufwendig...oder?

Ja genau so wie das anschnallen

Nur weil du stur auf deiner Meinung beharrst ändert das keine Fakten!
Halten wir fest: Start/Stop Automatik per Taste bei jedem Start zu deaktivieren ist ok.
Per Software komplett abzuschalten illegal und man begeht durch den höheren CO2 Ausstoß Steuerhinterziehung.
Dass die manuelle Deaktivierung den gleichen Effekt hat aber legal ist, steht auf einem anderen Blatt Papier

Ist halt der Dobermann....

Deine Antwort
Ähnliche Themen