Start-Stop Automatik
Hallo,
ich wollte mich mal erkundigen ob sich meine Erfahrungen mit der Start/Stop Automatik mit euren Decken, ich persönlich finde die ziemlich seltsam.
Bei mir geht das Auto schon aus wenn ich noch rolle. Das dann besonders schön wenn man langsam über einen Parkplatz rollt und eine Lücke sucht und das Auto dann ständig an und aus geht.
Bei Seat sagte man mir das gehört so, auf Parkplatz oder wenn ich sonst langsam fahre soll ich sie ausschalten.
Finde das nicht gerade prickelnd. Ich hatte vorher einen Audi und einen Mercedes und bei beiden war es so, dass das Auto erst stehen musste und dann hat es noch gefühl 1-2Sekunden gedauert und dann hat er erst abgeschalten. So, finde ich, gehört das auch.
Wollte jetzt mal fragen ob das bei euch auch so ist und ob das stimmt dass das so gewollt ist. Mir kommt das immernoch nicht richtig vor.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das ist normal. Ist mir schon bei der Probefahrt des neuen A4 auf der IAA aufgefallen. Muss man sich daran gewöhnen 😉 ... eigentlich gar nicht so schlecht, wenn man an eine rote Ampel anrollt kommt. Nervig aber beim rangieren 🙁
Ich bin eh kein Fan der S&S und schalte sie vor dem Motorstart ab. Schalte sie NUR ein, wenn ich ganz genau weiß, dass ich länger wie 30 Sek. stehen muss.
Mal ganz ehrlich, diese blöde S&S spart aufs Jahr gesehen vielleicht 2,50€ an Sprit ... jedoch ist es mit Sicherheit nicht ganz gesund für den Motor. Im A1 oder A5 kam es auch schon vor, dass der Wagen beim nächsten Stopp aus ging, obwohl ich erst 1 Minute gefahren bin und der Motor & Öl kalt sind. Die Logik ist sehr verworren und man blickt da nicht durch 😉
Deshalb ist es schon seit dem A1 mein Ritual: Rein setzen, Schlüssel auf Stufe 2 drehen und kurz warten bis das Mäusekino im Tacho verschwindet sowie alle Systeme hochfahren sind, anschnallen, S&S ausschalten und Motor starten 😉
69 Antworten
Ließ mal in deiner Anleitung, wie die Funktionsweise der Start Stop Funktion ist, dort ist auch das beschriebene Verhalten geschildert🙂
Sag Bescheid wenn du es gefunden hast, Aber ich habe schon öfters gelesen dass dieses Verhalten normal ist.
Schnall dich aufm Parkplatz einfach ab. Dann bleibt er an. Ja, es ist erlaubt (§ 21a STVO)
Oder einfach langsam fahren. Er geht ja erst wieder aus, wenn eine bestimmte Geschwindigkeit nach einem Stop überschritten wurde.
Hast du einen Schalter oder DSG?
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab ein DSG.
Hab jetzt mal ins Handbuch geguckt, da steht:
"Bremsen sie das Fahrzeug bis zum Stillstand und bleiben sie mit dem Fuß auf dem Bremspedal. Der Motor wird abgestellt".
Und laut Handbuch kann man angeblich sogar das Abschalten steuern:
"Sie können selbst steuern, ob der Motor abgestellt wird oder nicht, indem sie die Bremskraft verringern oder erhöhen. Wenn sie die Bremse z.B. im Stop-and-Go Verkehr oder beim Abbiegen nur leicht treten, wird bei Fahrzeugstillstand keine Stopp-Phase eingeleitet. Sobald sie die Bremse stärker treten, wird der Motor abgestellt"
Das muss ich jetzt doch erst nochmal bei Gelegenheit ausprobieren.
Grüße
seit MJ2016 wurde die SSA geändert das er schon beim rollen aus geht
kann man nicht ändern
ist so gewollt
hinnehmen oder taste drücken
Das ist normal. Ist mir schon bei der Probefahrt des neuen A4 auf der IAA aufgefallen. Muss man sich daran gewöhnen 😉 ... eigentlich gar nicht so schlecht, wenn man an eine rote Ampel anrollt kommt. Nervig aber beim rangieren 🙁
Ich bin eh kein Fan der S&S und schalte sie vor dem Motorstart ab. Schalte sie NUR ein, wenn ich ganz genau weiß, dass ich länger wie 30 Sek. stehen muss.
Mal ganz ehrlich, diese blöde S&S spart aufs Jahr gesehen vielleicht 2,50€ an Sprit ... jedoch ist es mit Sicherheit nicht ganz gesund für den Motor. Im A1 oder A5 kam es auch schon vor, dass der Wagen beim nächsten Stopp aus ging, obwohl ich erst 1 Minute gefahren bin und der Motor & Öl kalt sind. Die Logik ist sehr verworren und man blickt da nicht durch 😉
Deshalb ist es schon seit dem A1 mein Ritual: Rein setzen, Schlüssel auf Stufe 2 drehen und kurz warten bis das Mäusekino im Tacho verschwindet sowie alle Systeme hochfahren sind, anschnallen, S&S ausschalten und Motor starten 😉
Okay, danke für die Antworten.
Wobei ich es lustig finde das in der Betriebsanleitung extra fett steht das man den Motor AUF GAR KEINEN FALL abschalten darf, während des Auto noch rollt. Da dann Servolenkung und Bremskraftverstärker nur eingeschränkt funktionieren und das gefährlich sei :-)
Grüße
Auto geht beim ausrollen aus. Ist bei meinem 11/16er auch so... bremskraftverstärker und Servolenkung dann auch aus...
Zitat:
@LeonGerrit schrieb am 21. März 2017 um 23:05:01 Uhr:
Auto geht beim ausrollen aus. Ist bei meinem 11/16er auch so... bremskraftverstärker und Servolenkung dann auch aus...
-
Ist bei mir auch so, allerdings bleiben Servo (elektrisch) und Bremskraftverstärker aktiv. Alles andere wäre auch lebensgefährlich...
@BJG_DO ich bin mir sicher, dass die helferlein ausgehen - werde das aber morgen gleich testen...
Zitat:
@LeonGerrit schrieb am 22. März 2017 um 21:04:27 Uhr:
@BJG_DO ich bin mir sicher, dass die helferlein ausgehen - werde das aber morgen gleich testen...
-
Achte dabei genau darauf: Solange du noch rollst sind die Systeme noch aktiv und beim Stillstand sind sie dann aus.