Start-Stop Automatik

VW Touran 2 (5T)

Hallo Touran Besitzer,
ich habe eine Frage, wie lange hält den Anlasser, wenn ich bei jedem Ampel Start-Stop Automatik benutzen würde.
Die Idee mit dem System ist nicht schlecht, aber, ob in den Wintermonaten was bringt,wenn der Automatik für ein paar Minuten den Motor abschaltet, in der Zeit ist Lichtanlage an. Gebläselüfter ist auch meistens an und um das Auto wieder zu starten braucht Anlasser wieder Strom. Um diese Energieverluste zu kompensieren, muss der Motor Sprit verbrennen.
Im Sommer vielleicht, aber in Winter glaube ich nicht.

Ich würde gerne Ihre Meinung lesen. Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fiesta125_2003 schrieb am 19. Februar 2017 um 10:46:00 Uhr:


Du hast es Dir hoffentlich eintragen lassen. Denn die Änderung wird im noch Zulassungsrelevanten NEFZ zirka 2-3g CO2 ausmachen. Also hinterziehst Du damit für ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug Steuern.

Mal wieder der pawlowsche Reflex "Steuerhinterziehung".
Bitte bringe verlässliche Quellenangaben über Fälle in denen PKW Fahrer wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Deaktivierung der Start/Stopp Automatik verurteilt wurden.
Das einzig relevante ist, bei einem TÜV Termin die Start/Stopp wieder zu aktivieren.

Du schreibst etwas von "2-3g CO2" scheinst dich demnach ja sehr gut mit der Materie auszukennen.
2-3 g CO2 bezogen auf was? Zeit, Strecke, Verbrauch?
Und Du kannst dann sicher auch sagen wieviel Steuern (in EUR) genau "hinterzogen" werden.

P.S. Ich habe die Start/Stopp bei mir nicht deaktiviert, möchte aber gerne mehr und echte Hintergrundinformationen als mal wieder den völlig abstrakten Begriff "Steuerhinterziehung" hier in den Raum geworfen zu bekommen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Dann bin ich Steuerhinterzieher!!

Mein Baum steht noch, leider ohne Wurzeln, sonst würde ich eure Mehremissionen damit freiwillig kompensieren 😉

Zitat:

@Fiesta125_2003 schrieb am 19. Februar 2017 um 10:46:00 Uhr:


Du hast es Dir hoffentlich eintragen lassen. Denn die Änderung wird im noch Zulassungsrelevanten NEFZ zirka 2-3g CO2 ausmachen. Also hinterziehst Du damit für ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug Steuern.

Quatsch! Dafür gibt es keine Urteile. Da man die Start-Stopp-Automatik per Schalter ausschalten kann, muss für den Schadstoffausstoß der Dauerbetrieb als Massgabe des CO2-Austosses genommen werden.

Nein, wird nicht. Deswegen muss man ja nach Neustart neu ausschalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fiesta125_2003 schrieb am 19. Februar 2017 um 11:41:48 Uhr:


Also UserNo1... evtl. erst denken und dann schreiben?

Während der Typzulassung (Homologatio) eines Fahrzeugs wird unter anderem der für die spätere Steuer relevante CO2 Ausstoß ermittelt. Die Steuer wird einmal Jährlich eingezogen. Verändert man nun an den Abgas relevanten Systemen etwas, dann ändert sich dieser Wert. Wenn die Hersteller hier etwas ändern, so muss das Fahrzeug neu Homologisiert werden.

Wenn man später als Halter StartStopp auscodiert, die Werte zur Abgasrückführung verändert und zu guter letzt den Katalysator still legt... Interessiert es keinen. Denn wo kein Kläger, da sich kein Angeklagter.

Eine andere Antwort auf eine Frage.. CO2 wird in Emissionen pro Kilometer angegeben.

Aktuell sind es glaube 2 Euro pro Gramm CO2 pro Jahr bei einem Diesel. Bei Benzin etc. kenn ich den Satz nicht.

Das doch Quatsch! Da hinterzieht jeder Steuern! Es ist bekannt, das die Autohersteller bei Test die Reifen der Fahrzeuge mit Gas befüllen, umso weniger Abrollwiederstand zu erhalten und ergo den Spritverbrauch und somit auch den CO2 Ausstoss veringern. Ich kenne niemanden der Gas in seine Reifen füllt. Sind jetzt alle Steuerhinterzieher!?

Du glaubst auch die ATU Märchen?

Ich habe einfach einen schwellwert geändert, jetzt ist die Start Stopp Automatik der Meinung das sie noch nicht eingreifen darf.
Und das ganze mit Steuerhinterziehung usw, das hat doch VW und co vorgemacht wie das funktioniert.
Ich lasse es so, und bin zufrieden.

Wow, was interessiert mich, was ich im Februar 2017 hier geschrieben habe. Glückwunsch zur Leichenschändung.

Ich hatte heute die Gegebenheit das ein Fahranfänger an einer Kreuzung zulange die Kupplung getreten und ausgekuppelt hatte, beim Anfahren wäre uns einer fast ins Auto gefahren, da die Start-Stopp-Atomatik der Meinung war sie muss den Motor ausschalten. Jetzt bin ich auf den Beitrag gestossen, da ich auf der Suche nach einer dauerhaften Deaktivierung bin!

Beim anfahren ist der Motor wieder an. Wo war das echte Problem?

Das das für den Fahranfänger zu viel war. Er hat die Kupplung kommen lassen aber den Gang nicht eingelgt. Hektik und und er musste neu starten!
Ich suche auf jeden Fall `ne Dauerdeaktivierung!

Bei getretener Kupplung bleibt der Motor an bzw. Springt wieder an.

Wenn man dann beim Auskuppeln vergisst einen Gang einzulegen ist es nur in Ordnung das der Motor ausgeht. Das wären ja dann gleich zwei Fehler des Fahrschülers.

Btw. hätte ich bei einer guten Fahrschule die Erwartungshaltung, dass man Start&Stopp erklärt bekommt. Ist heute ja Standard bei so gut wie jedem neuen Fahrzeug.

Die Rede ist von einem Anfänger nicht Schüler.... Da sehe ich es auch als schwierig.... Wen man sich nicht auskennt fragt man sich warum die Kutsche dann ausgeht.

Dafür gibt's eine Taste an Cockpit um SS auszuschalten und es bleibt aus bis Neustart

Ich habe das eben auf Daueraktiveren umgestellt. freu

Deine Antwort
Ähnliche Themen